fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vetter Danny27.11.21
Ungelöst
1

Steckerbelegung Motorsteuergerät zu Diagnosebuchse | MERCEDES-BENZ

Hallo, habe versucht mein tastverhältnis zu messen, leider habe ich überhaupt keine Spannung anliegen, habe nun versucht den Widerstand von x11 zum Motorsteuergerät zu messen um ein kabelbruch auszuschließen, laut dem Bild hier liegen die Diagnosebuchse x11/4 und x11 auf dem selben Pin also pin 23 von motorsteuergerät. Zu x11/4 hab ich Durchgang zu x11 nicht. Liegt das auf einen anderen pin?
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945416001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945416001)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Vetter Danny27.11.21
Hier in höhere qualität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.11.21
Funktioniert deine Diagnosebuchse nicht oder was ist dein Problem? Da ist so viel "Fachchinesisch" drin... aber die Frage bzw. das Problem kommt garnicht klar rüber...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.11.21
Also auf der X11 wird das Tastverhältnis auf Pin 3 abgegriffen. Da sollten bei stehendem Motor und Zündung an knapp 4‘Volt anliegen. Da hast du gar keine Spannung? Miss mal auf Buchse 5 und Buchse 6 5=Klemme 15 6=Klemme 30 Womit willst du das Tastverhältnis messen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vetter Danny27.11.21
Sven H.: Also auf der X11 wird das Tastverhältnis auf Pin 3 abgegriffen. Da sollten bei stehendem Motor und Zündung an knapp 4‘Volt anliegen. Da hast du gar keine Spannung? Miss mal auf Buchse 5 und Buchse 6 5=Klemme 15 6=Klemme 30 Womit willst du das Tastverhältnis messen? 27.11.21
Ich Messe mit einen Fluke 87 Mit duty cycle kann auch negieren, Ich werde die anderen 2 Kontakte gleich mal messen, Kontakt 2 also Masse hab ich mit 0.8 ohm zum Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.11.21
Vetter Danny: Ich Messe mit einen Fluke 87 Mit duty cycle kann auch negieren, Ich werde die anderen 2 Kontakte gleich mal messen, Kontakt 2 also Masse hab ich mit 0.8 ohm zum Motor. 27.11.21
Miss mal Kontakt 2 zur Karosserie. Wenn du da 0 Ohm hast so wie‘s sein soll, dann schau dir schon mal das Motormassekabel an. Vllt isses aber auch ein Messfehler Masse zu Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vetter Danny27.11.21
Sven H.: Miss mal Kontakt 2 zur Karosserie. Wenn du da 0 Ohm hast so wie‘s sein soll, dann schau dir schon mal das Motormassekabel an. Vllt isses aber auch ein Messfehler Masse zu Motor. 27.11.21
Hey, 0.6 ohm, Kontakt 2 zu motor, und kontakt 5 sind 11.8 Volt bei zündung an sowie Kontakt 6 mit 12.75 Volt zündung aus.. werd auch ned schlau draus, Falls du ein 190er hast könntest du nicht mal messen ob Kontakt 23 von MSG wirklich zu x11 geht? Weil da hab ich Kontakt zu x11/4 da dran funktioniert die impulsausgabe und es werden mit 70 Prozent duty cycle angezeigt bei Zündung an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.11.21
Vetter Danny: Hey, 0.6 ohm, Kontakt 2 zu motor, und kontakt 5 sind 11.8 Volt bei zündung an sowie Kontakt 6 mit 12.75 Volt zündung aus.. werd auch ned schlau draus, Falls du ein 190er hast könntest du nicht mal messen ob Kontakt 23 von MSG wirklich zu x11 geht? Weil da hab ich Kontakt zu x11/4 da dran funktioniert die impulsausgabe und es werden mit 70 Prozent duty cycle angezeigt bei Zündung an 27.11.21
Die Werte passen. Die 0,6 Ohm werte ich mal als Messungenauigkeit. Was ist mit der Buchse 3 auf der X11 ? Gar keine Spannung bei Zündung an? 190er hab ich nicht. Aber wenn ich morgen dazu komme mal ob ich noch iwo ‚n Schaltplan hab. Welchen Motor hast du drin? Tastverhältnis einstellen wäre natürlich mit einem alten Benz-Tester mit Stecker für die X/11 genauer und besser. Dafür hätte ich den guten alten Herrmann, bringt ja aber dir nix😏. Zum Einstellen muss aber auch alles andere vorher stimmen, wie z. B. Zündung etc. Warum willst du das überhaupt machen? Läuft der schlecht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vetter Danny27.11.21
Sven H.: Die Werte passen. Die 0,6 Ohm werte ich mal als Messungenauigkeit. Was ist mit der Buchse 3 auf der X11 ? Gar keine Spannung bei Zündung an? 190er hab ich nicht. Aber wenn ich morgen dazu komme mal ob ich noch iwo ‚n Schaltplan hab. Welchen Motor hast du drin? Tastverhältnis einstellen wäre natürlich mit einem alten Benz-Tester mit Stecker für die X/11 genauer und besser. Dafür hätte ich den guten alten Herrmann, bringt ja aber dir nix😏. Zum Einstellen muss aber auch alles andere vorher stimmen, wie z. B. Zündung etc. Warum willst du das überhaupt machen? Läuft der schlecht? 27.11.21
Hm, anderes vergleichbares Fahrzeug wie w124? Mir geht's es wirklich darum um mit Sicherheit wissen zu können ob der PIN 23 wirklich zur Diagnose buchse führt. Weil bei mir hab ich kein Durchgang dort hin. Morgen oder übermorgen hab ich mich mit ein 190er aus der Umgebung, gefunden in ebay Kleinanzeigen :) Dann weiß ich ob es an mein Multimeter liegt oder nicht Falls der pin 23 bei euch zu X11 führt muss ich den kabelbaum wohl vorne und hinten aufschneiden und ein Kabel einziehen. :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.11.21
Vetter Danny: Hm, anderes vergleichbares Fahrzeug wie w124? Mir geht's es wirklich darum um mit Sicherheit wissen zu können ob der PIN 23 wirklich zur Diagnose buchse führt. Weil bei mir hab ich kein Durchgang dort hin. Morgen oder übermorgen hab ich mich mit ein 190er aus der Umgebung, gefunden in ebay Kleinanzeigen :) Dann weiß ich ob es an mein Multimeter liegt oder nicht Falls der pin 23 bei euch zu X11 führt muss ich den kabelbaum wohl vorne und hinten aufschneiden und ein Kabel einziehen. :( 27.11.21
Das ist nicht bei allen Fahrzeugen gleich. Wenn du mir mal nähere Daten gibst, kann ich dir vielleicht weiterhelfen. Am besten wäre die Fahrgestellnummer oder zumindest die Motorkennnummer/Motorbaumuster.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vetter Danny28.11.21
Sven H.: Das ist nicht bei allen Fahrzeugen gleich. Wenn du mir mal nähere Daten gibst, kann ich dir vielleicht weiterhelfen. Am besten wäre die Fahrgestellnummer oder zumindest die Motorkennnummer/Motorbaumuster. 28.11.21
Ok, die Fahrgestellnummer lautet, wdb2010241f894702 Ich hab leider nichts dazu gefunden das er nicht auf pin 23 liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.11.21
Vetter Danny: Ok, die Fahrgestellnummer lautet, wdb2010241f894702 Ich hab leider nichts dazu gefunden das er nicht auf pin 23 liegt 28.11.21
Also… nach meiner Recherche müsstest du bei dem Fahrzeug tatsächlich (bei Zündung AUS) Durchgang zwischen N3 Buchse 23 und X11 Buchse 3 haben. Wenn nicht dann wohl leider Leitungsunterbrechung. Zur Sicherheit messe aber nochmal was ich anfangs geschrieben habe: Spannung bei Zündung EIN an der X11 Buchse 3. sollwert ca. 4 Volt. Wenn ja hast du Verbindung zum KE-Steuergerät N3. Wenn du beides nicht hast, dann ist die Leitungsunterbrechung eigentlich sicher. Ich hoffe das hilft dir✌️.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vetter Danny28.11.21
Danke dir, werde ich messen, kenne es nur das an X11/4 die 5 Volt bei zündung an vorhanden sein sollen, die sind vorhanden mit 70 Prozent tastverhältnis an x11/4 bei zündung an, das ist ja das verwunderlich das laut meinen Recherchen beide auf den selben pin liegen sollen demnach sollte ich ja an x11/4 auch das tastverhältnis messen können? Oder ist das nicht so?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.11.21
Hab ich zwar an der 11/4 noch nie geprüft, aber von der Logik her müsste das gehen. Tastverhältnis aber MOTOR AN, imLeerlauf, nicht nur Zündung. 70% würde bedeuten kein Drehzahlsignal (TD) Schau mal ob das an der X11 anliegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vetter Danny28.11.21
Also, an x11 liegen 0v. An buchse 3 zu Masse. X11/4 bei zündung an 3.93 Volt mit einen Tastverhältnis von 70 Prozent. Bei laufenden Motor liegen mir dann bei x11/4 an die 14 Volt an. Tadtverhältnis nicht messbar eventuell 100 Prozent? Ich werde mal morgen x11 demontieren den kabelschlauch anschneiden und schauen welches Kabel dort ist und und ein kleinen Schnitt beim steurgerätstecker setzten. Meinen Nachforschungen nach sollte es blau Weiß sein. Werde ich aber ja morgen sehen. Werde dann das Kabel am steuergerätstecker und an der buchse trennen und den Widerstand messen und probehalber mit 2 Wago klemmen und ein neuen Kabel eine neue Verbindung herstellen und dann versuchen das tastverhältbis zu messen. Mal eine andere frage. Durch meine intensive Suche hab ich im wis gelesen das es usa Steuergeräte gibt die um das tastverhältnis zu messen umgestellt werden müssen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vetter Danny28.11.21
Also einfach ausblinken danach sollte es sich auf tastverhältnis umstellen, ich schau mal welches steuergeröt verbaut sein sollte und welches verbaut ist, wer weiß ob da mal zufällig eines rein kam aus ein usa Modell vom Schrottplatz :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.11.21
Das mit dem Umschalten gilt wohl nur bei USA-Fzg. Du hast bestimmt ne Unterbrechung im Kabel oder das Kabel ist ab. Ist der Pin 3 in X11 überhaupt da? Dein Steuergerät müsste 008 545 97 32 oder 99 32 sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vetter Danny28.11.21
Sven H.: Das mit dem Umschalten gilt wohl nur bei USA-Fzg. Du hast bestimmt ne Unterbrechung im Kabel oder das Kabel ist ab. Ist der Pin 3 in X11 überhaupt da? Dein Steuergerät müsste 008 545 97 32 oder 99 32 sein. 28.11.21
Ja, klar ist er da ist ja ein kat Fahrzeug, kenne es auch bei manchen das es dann frei ist. Hab mir grad noch ein paar messleitungen bestellt um den ehs Strom in Reihe messen zu können, weil dieser spiegelt ja das tastverhältnis wieder. Steuergerät Prüf ich morgen wenn ich mich auf die Suche nach dem kabelbruch mache.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten