fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marko Dovedan26.02.24
Ungelöst
1

Pumpe Geräusche | VW TIGUAN

Hallo liebe Community, die Kraftstoffförderungseinheit wurde vor 6 Monaten erneuert. Doch nach dieser Zeit trat erneut derselbe Fehler auf. Die Pumpe klingt seltsam, fast so, als ob Luft gezogen wird. Mit Garantie habe ich eine neue Einheit erhalten und eingebaut, aber der Fehler besteht weiterhin und die Geräusche sind unverändert. Danke euch!
Fehlercode(s)
P3043
Motor
Elektrik

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffpumpe (107969) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffpumpe (107969)

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 146-651) Thumbnail

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 146-651)

ATE OBD-Kabel, Eigendiagnose-Gerät (03.9301-5011.1) Thumbnail

ATE OBD-Kabel, Eigendiagnose-Gerät (03.9301-5011.1)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.02701.23.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.02701.23.0)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7526.02.24
In den Technischen Daten fehlt die Angabe der Fahrgestellnummer oder kannst Du sagen, ob Dein Fahrzeug zufällig auch ein verbautes Kraftstoffpumpensteuergerät J538 besitzt? Bei den angegebenen Fehlercode, was ist der Zusatztext ( wie z.B. mechanischer Fehler,...)?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak26.02.24
Thunder75: In den Technischen Daten fehlt die Angabe der Fahrgestellnummer oder kannst Du sagen, ob Dein Fahrzeug zufällig auch ein verbautes Kraftstoffpumpensteuergerät J538 besitzt? Bei den angegebenen Fehlercode, was ist der Zusatztext ( wie z.B. mechanischer Fehler,...)? 26.02.24
Genau Auf dem Tank ist auch ein Steuergerät das für die Kraftstoffpumpe zuständig ist Das geht öfters kaputt Da gibt's aber auch eine Technische Produkt Information von VW dazu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.02.24
Hallo guten Abend; Hast Du mal den Vorförderdruck der HD Pumpe mit Tester Live ausgelesen.Am besten auch mal Raildruck und Systemdruck überprüfen.Es könnte ja auch ein Drucksensor oder was anderes defekt sein.Ansteuerung über Stellgliediagnose prüfen auch Hydraulischer Druckverhältnisse mit Tester überprüfen.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Dovedan26.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hast Du mal den Vorförderdruck der HD Pumpe mit Tester Live ausgelesen.Am besten auch mal Raildruck und Systemdruck überprüfen.Es könnte ja auch ein Drucksensor oder was anderes defekt sein.Ansteuerung über Stellgliediagnose prüfen auch Hydraulischer Druckverhältnisse mit Tester überprüfen.mfg P.F 26.02.24
Habe durch Zufall noch ein vw Caddy als 2.0 Liter tdi und von dem hab ich verschiedene Sensoren umgetauscht zum testen . Leider hat das nichts gebracht. Und ja der hat ein steuergerät verbaut von ser kraftstoffpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Dovedan26.02.24
Thunder75: In den Technischen Daten fehlt die Angabe der Fahrgestellnummer oder kannst Du sagen, ob Dein Fahrzeug zufällig auch ein verbautes Kraftstoffpumpensteuergerät J538 besitzt? Bei den angegebenen Fehlercode, was ist der Zusatztext ( wie z.B. mechanischer Fehler,...)? 26.02.24
Ja der hat das steuergerät verbaut .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7526.02.24
Marko Dovedan: Ja der hat das steuergerät verbaut . 26.02.24
Okay. Da ich aber noch nicht den Zusatztext kenne. Gebe ich Dir mal einen Einblick zum Zusatztext: mechanischer Fehler. Mögliche Ursachen: -Ausfall der Kraftstoffpumpe -Beeinträchtigungen des Kraftstoffleitsystems -Kraftstoffpumpensteuergerät defekt (bei Systemen mit J538-Steuergeräten) Mögliche Lösungen: -Überprüfen Sie die Kraftstoffpumpe. -Überprüfen Sie den mechanischen Druck sowie das Vakuumverhältnis lt. Reparaturleitfaden. -Überprüfen Sie das Kraftstoffpumpensteuergerät. Besondere Hinweise: -Unter TPI 2017024 finden Sie Informationen bzgl. des Softwarestandes des J538. -Das J-538-Steuergerät befindet sich auf oder in der Nähe der Kraftstoffpumpe.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7526.02.24
Vladimir Pak: Genau Auf dem Tank ist auch ein Steuergerät das für die Kraftstoffpumpe zuständig ist Das geht öfters kaputt Da gibt's aber auch eine Technische Produkt Information von VW dazu 26.02.24
Hallo! Auch in der VW-Group Organisation tätig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak26.02.24
Thunder75: Hallo! Auch in der VW-Group Organisation tätig? 26.02.24
Jep bin ich Fehler auf Technische Produkt Information mit oder ohne Fehlerspeichereintrag kann ich gerne bei VW prüfen Geht aber nur mit Fahrgestellnummer Da die meisten aber diese nicht eintragen ist und die Hilfe manchmal etwas schwer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7526.02.24
Vladimir Pak: Jep bin ich Fehler auf Technische Produkt Information mit oder ohne Fehlerspeichereintrag kann ich gerne bei VW prüfen Geht aber nur mit Fahrgestellnummer Da die meisten aber diese nicht eintragen ist und die Hilfe manchmal etwas schwer 26.02.24
Cool! ;) VW Abteilung, ich bin in der Audi Abteilung tätig. Ja, es wird einen nicht leicht gemacht durch die Themenstarter hier und somit ist oft Rätselraten angesagt. Vielleicht ist dies sogar die größere Herausforderung gegenüber der pro Variante ( was um zu aufregender ist ). Viele Grüße!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Dovedan28.02.24
Thunder75: Cool! ;) VW Abteilung, ich bin in der Audi Abteilung tätig. Ja, es wird einen nicht leicht gemacht durch die Themenstarter hier und somit ist oft Rätselraten angesagt. Vielleicht ist dies sogar die größere Herausforderung gegenüber der pro Variante ( was um zu aufregender ist ). Viele Grüße! 26.02.24
Problem gelöst war das steuergerät defekt von der kraftstofvördereinheit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7528.02.24
Marko Dovedan: Problem gelöst war das steuergerät defekt von der kraftstofvördereinheit 28.02.24
Prima, dies freut mich natürlich für Dich, dass wir alle hier Dir irgendwie aus der ferne mit Tipps helfen konnten!!! ;) Na dann wünsche ich Dir auf jeden Fall noch eine gute Fahrt und eventuell bis zum nächsten mal!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23
3
Votes
30
Kommentare
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Hallo, Anzeige Adblue Fehler, kein Motorstart in .... km. Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.
Motor
Mathias Hanf 20.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Hi, seit ein paar Wochen springt mein Tiguan immer schwerer an. Er war auch schon in der Werkstatt, da ich keine Zeit hatte mich dem Problem zu widmen. Dort meinte man, es wäre alles in Ordnung. Ist es aber nicht. Die Batterie ist neu. Wenn ich meinen Booster dran hänge, gibt es auch keine Veränderung. Der Starter dreht einfach langsam und schwer . Ich habe das Massekabel oder den Starter selbst in Verdacht . Habt Ihr da Erfahrungswerte ?
Elektrik
Moritz Joas 03.10.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Hallo, Tiguan 5N1 2,0 TDI 4 motion - Problem: beim Heizen wird nur linke Seite warm (außen und Mitte) rechts sehr kühl. VCDS Prüfung ergibt Fehler V158 - also ausgebaut und ersetzt, SM drehte nicht mehr richtig. Danach auch Fehler V159 - auch ersetzt. Leider wird nur links weiterhin warm, muss ich wohl doch zur Werkstatt, um Wärmetauscher durchspülen zu lassen? Stellmotoren angelernt, über VCDS und manuell (Taste AC und Pfeil richtig Mann Symbol drücken) doch beide Stellmotoren werden weiterhin im VCDS als Fehler angezeigt. Im VCDS haben beide auch keine Lernwerte im Mess-Tool. Hatte für die beiden Stellmotoren die passenden Original Nummern aus ETKA für unseren Wagen genommen - rein mechanisch gesehen funktionieren beide Seiten einwandfrei. Stellglied Diagnose via VCDS aber nicht möglich (System meint, dass Bedingungen nicht erfolgt sind - was auch immer das zu bedeuten hat). Hast jemand eine Idee, wie man die Fehler in VCDS loswerden kann? Evtl. auch woran es liegt, dass links ca. 38-40 Grad ankommen und rechts maximal 25 Grad? Danke für die Unterstützung.
Elektrik
Stephan Lamber 15.12.22
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht
Moin zusammen, ich habe mittlerweile ein sehr komisches Problem, wo ich nicht mehr weiter komme es zu lösen. Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass meine Klima nicht mehr funktioniert und auch nicht mehr kalt wird. Darauf hin bin ich erstmal zu einem Klimaservice gefahren und habe einen machen lassen, weil ich dachte es wäre zu wenig Kältemittel drauf. Dies war aber nicht der Fall. Es war ausreichend Mittel drauf, ca. 500gr von 620gr. Anschließend habe ich die Stromversorgung zum Klimakompressor getestet. Habe rausgefunden, dass Strom ankommt. Meine nächste Tat war, den Klimakompressor zu wechseln. Dort ist jetzt wieder ein Delphi Kompressor verbaut. Gestern habe ich das Kältemittel wieder auffüllen lassen und nun läuft die Klima immer noch nicht. Was kann es nur sein ? Für Tipps oder Nachricht wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Maximilian Gellhaus 11.04.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Gelöst
Stellmotoren V158 & V159
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten