fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Artur Bo31.07.23
Ungelöst
0

Fehler Raddrehzahlsensor | RENAULT LAGUNA Coupe

Hallo zusammen, an meinem Laguna ärgert mich ein Fehler im ABS/ESP Steuergerät = DTC403a1d = Stromkreis Raddrehzahlgeber hinten rechts. Ich habe mir darauf hin einen neuen originalen Drehzalsensor von ATE bestellt und gewechselt. Fehler ist leider nicht löschbar. Den vermeintlich defekten Sensor habe ich dann auf der linken Seite eingesteckt und der selbst hervorgerufene Fehler hat sich mit dem vermeintlich defekten sensor löschen lassen. Ok, da muss doch irgendwo eine Unterbrechung in der Leitung sein.... Da habe ich von hinten nach vorne beide Leitungen zum Steuergerät auf Durchgang geprüft, beide Kabel haben verbindung. Der Stecker am "Hydroblock" ist absolut sauber und trocken. Kann es sein das das Steuergerät vom "Hydroblock" defekt ist? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen? Im Netz habe ich leider überhaupt nichts finden können. PS: Das impulsrad schließe ich sofort aus, weil der Fehler sofort anliegt und das Auto nicht einmal rollen muss. Ausgelesen wurde mit einem Mucar bt200 (ähnlich launch) und original Mucar Software. Danke für eure Hilfe!
Fehlercode(s)
DTC403a1d
Elektrik

RENAULT LAGUNA Coupe (DT0/1)

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.07.23
Entwerder Steuergerät defekt oder die Verkabelung auf last prüfen, eventuell hängt die Leitung nur auf einer Litze und du hast Übergangswiederstände
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.07.23
Auch prüfen würde ich, ob eventuell eine Pin im Stecker aufgeweitet ist. Dann hast du keinen richtigen Kontakt. Besorge dir eine Steckpin, die in den Stecker passt und prüfe ob die saugend in deine Steckpinen passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper31.07.23
Geberrad bzw. Impulsring im radlager defekt. Darum versuch ich immer erst mal die Sensoren zu tauschen und schau ob der Fehler mit wandert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G31.07.23
Hast du die Kabel auch auf Kurzschluss untereinander geprüft oder nur auf Durchgang? Steckkontakte prüfen ob die nicht vergammelt oder abgebrochen sind. Am besten mal mit einer kleinen Last, Glühlampe prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.07.23
Versuche mal dir die Livewerte mittels Tester anzusehen Und evtl den Sensor von rechts nach links zu tauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten