fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lewis Kowalski27.04.22
Ungelöst
0

Startrelais klackt | CHRYSLER

Moin, es handelt sich nicht um einen Chrysler sondern um einen 1973er Plymouth Duster. Es fing damit an, dass mein Auto nicht auf Anhieb gestartet hat. Wenn ich ne Runde gedreht habe und wieder eingestiegen bin, sprang er ohne Probleme an. Ich habe den Anlasser und das Startrelais getauscht, aber das Problem ist leider immer noch vorhanden. Nach mehreren Versuchen springt er auch an, der Anlasser startet den Motor ohne Probleme wenn er seinen Strom bekommt. Ich gehe davon aus, dass es nicht an dem Zündschloss liegen sollte. Ich werde in den nächsten Tagen auf jeden Fall noch alle Kabel erneuern, da diese auch etwas in die Tage gekommen sind und leider einiges an Grünspan aufweisen. Könnte es am Getriebeschalter liegen? Ich persönlich schließe diesen aus, falls aber nach dem Kabelwechsel das Problem weiter bestehen bleibt, wollte ich diesen überbrücken. Die Batterie habe ich überprüft und diese hatte 12,98V, aber ich wollte diese von einer Werkstatt ordentlich überprüfen lassen, da ich diese vor 5 Jahren besorgt habe (im Winter wurde diese immer abgeklemmt). Danke für Tipps.
Elektrik

CHRYSLER

Technische Daten
HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober27.04.22
Masse Kabel prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.04.22
Bau das relai mal aus und machvalles schön sauber und blank.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.04.22
Hallo! Kabel/Steckverbindung Masse zum Motor/Karosserie prüfen,
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.04.22
Hallo Lewis, das Relais schaltet, also ist das Relais als auch das Zündschloss offensichtlich ok und der Anlasser ist neu. Dann kann das nur noch an einer mangelhaften Leitungsverbindung liegen. Massekabel wurde ja schon erwähnt. Verfolge aber auch mal das Hauptpluskabel (Klemme 30) vom Anlasser bis zur Batterie. Da gibt’s sicher noch ne Leitungsverbindung… die könnte lose oder vergammelt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.04.22
Christian J: Bau das relai mal aus und machvalles schön sauber und blank. 27.04.22
Schaltet das Relais durch? Einfach eine H7 oder H4 Lampe dran. Anlasser fremd bestromen, dreht der dann? Spannungsabfall Plus- und Masseseitig messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.04.22
Du musst doch nur an dem Magnetschalter dort messen ob Spannung an den dicken Kontakten anliegt... Es kann natürlich sein, was du vermutet hast, dass keine Spannung drauf ist wegen der Getriebesperre (Stellung P)... Das ist aber normalerweise dann so, daß der Magnetschalter gar nicht angesteuert wird.... Da wird ja keine große Spannung sondern eine Steuerspannung weggeschaltet... scheint bei dir nicht der Fall zu sein... Würde mal probehalber eine Massekabel von Karosserie zum Motor legen und prüfen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.04.22
Bernd Frömmel: Schaltet das Relais durch? Einfach eine H7 oder H4 Lampe dran. Anlasser fremd bestromen, dreht der dann? Spannungsabfall Plus- und Masseseitig messen 27.04.22
Ja das ist richtig das kleine 1x1. Aber wenn er schon so gut dann kommt kann er auch gleich die Kontaktflächen reinigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.04.22
Christian J: Ja das ist richtig das kleine 1x1. Aber wenn er schon so gut dann kommt kann er auch gleich die Kontaktflächen reinigen. 27.04.22
Vielleicht kann man den Schalter sogar zerlegen. Früher ging das bei den Japanern. Da haben wir oft die Kontakte hart aufgelötet, dann sauber glatt geschliffen. Dann waren die Magnetschalter wieder wie neu..... Das Video der Doks gestern zeigte das auch schön....
0
Antworten
profile-picture
Lewis Kowalski27.04.22
Alexander Kober: Masse Kabel prüfen 27.04.22
Das Massekabel bzw. Die Masse allgemein ist in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Lewis Kowalski27.04.22
Bernd Frömmel: Vielleicht kann man den Schalter sogar zerlegen. Früher ging das bei den Japanern. Da haben wir oft die Kontakte hart aufgelötet, dann sauber glatt geschliffen. Dann waren die Magnetschalter wieder wie neu..... Das Video der Doks gestern zeigte das auch schön.... 27.04.22
Man könnte aber das Startrelais habe ich neu eingebaut und zeigt genau den gleichen Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Lewis Kowalski27.04.22
Christian J: Bau das relai mal aus und machvalles schön sauber und blank. 27.04.22
Habe alle kontakte/Kontaktflächen blank gemacht, habe ich vergessen zu erwähnen.
0
Antworten
profile-picture
Lewis Kowalski27.04.22
Sven H.: Hallo Lewis, das Relais schaltet, also ist das Relais als auch das Zündschloss offensichtlich ok und der Anlasser ist neu. Dann kann das nur noch an einer mangelhaften Leitungsverbindung liegen. Massekabel wurde ja schon erwähnt. Verfolge aber auch mal das Hauptpluskabel (Klemme 30) vom Anlasser bis zur Batterie. Da gibt’s sicher noch ne Leitungsverbindung… die könnte lose oder vergammelt sein. 27.04.22
Ja das Plus Kabel werde ich am Wochenende so wie die anderen Kabel erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.04.22
Lewis Kowalski: Habe alle kontakte/Kontaktflächen blank gemacht, habe ich vergessen zu erwähnen. 27.04.22
Läuft denn der Anlasser wenn du direkt bestromst? Nicht das nur die Kohlen runter sind 😉
0
Antworten
profile-picture
Ingo Weisenburger28.04.22
Wenn du den Anlasser mit nem Schraubenzieher brückst dreht er aber? Oder nicht? Auf anhieb würde ich mal auf den Neutral Safety Switch tippen. Probier ihn mal auf Neutral zu starten. Wenn er da keine zicken macht, dann is der Übeltäter in dem Safty switch.
0
Antworten
profile-picture
Lewis Kowalski29.04.22
Hallo zusammen, ich hab heute alle Kabel erneuert aber das hat mir leider nicht weiter geholfen. Ich habe den Getriebeschalter überbrückt und kam dabei leider auch zu keinem erfolg. Zündschloss ist auch noch im takt. Ich könnte heute endlich die Masse überprüfen und habe einen extremen Massenverlust am Anlasser (bis zu -9,7V). Morgen wollte ich einfach Mal ein Überbrückungskabel von der Batterie direkt an den Anlasser befestigen und schauen ob der Anlasser immer noch Rum zickt. Die einzigen Kabel von der Batterie (-) gehen einmal zur Karosse und einmal Zum Motorblock. Die Auflagefläche am Motorblock habe ich auch sauber geschmiergelt, da dort noch Farbe vorhanden war, sodass ich eine sauber Auflagefläche habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.05.22
Lewis Kowalski: Hallo zusammen, ich hab heute alle Kabel erneuert aber das hat mir leider nicht weiter geholfen. Ich habe den Getriebeschalter überbrückt und kam dabei leider auch zu keinem erfolg. Zündschloss ist auch noch im takt. Ich könnte heute endlich die Masse überprüfen und habe einen extremen Massenverlust am Anlasser (bis zu -9,7V). Morgen wollte ich einfach Mal ein Überbrückungskabel von der Batterie direkt an den Anlasser befestigen und schauen ob der Anlasser immer noch Rum zickt. Die einzigen Kabel von der Batterie (-) gehen einmal zur Karosse und einmal Zum Motorblock. Die Auflagefläche am Motorblock habe ich auch sauber geschmiergelt, da dort noch Farbe vorhanden war, sodass ich eine sauber Auflagefläche habe. 29.04.22
Hi Lewis… sorry hab nicht mitbekommen dass du was neues gepostet hast. Die 9,7 Volt können aber auch vom +Kabel zum Anlasser kommen. Ist das auch neu? Wie sieht denn die Kontaktfläche vom Anlasser zum motor aus? Messe mal den Widerstand vom Anlassergehäuse zum Motorgehäuse. Ich kenne den Anlasser von dem nicht. Hat der vllt noch einen separaten Masseanschluss und das Kabel fehlt? Ansonsten gib mal per Überbrückungskabel direkt von -Batterie Masse auf‘s Anlassergehäuse und probiere nochmal.
0
Antworten
profile-picture
Lewis Kowalski10.05.22
Sven H.: Hi Lewis… sorry hab nicht mitbekommen dass du was neues gepostet hast. Die 9,7 Volt können aber auch vom +Kabel zum Anlasser kommen. Ist das auch neu? Wie sieht denn die Kontaktfläche vom Anlasser zum motor aus? Messe mal den Widerstand vom Anlassergehäuse zum Motorgehäuse. Ich kenne den Anlasser von dem nicht. Hat der vllt noch einen separaten Masseanschluss und das Kabel fehlt? Ansonsten gib mal per Überbrückungskabel direkt von -Batterie Masse auf‘s Anlassergehäuse und probiere nochmal. 04.05.22
Hallo, also ich hab das Multimeter Minus und Masse am Anlasser angeschlossen. Die Kontaktfläche ist sauber, der Anlasser hat kein Massekabel holt sich also die Masse vom Motorblock, das Massekabel zum Motorblock ist neu und die Kontaktfläche sauber geschmiergelt. Ein Überbrückungskabel habe ich gestern direkt am Minus und an der Schraube zum befestigen des Anlassers (andere Stelle aufgrund der Performance Fächerkrümmer nicht möglich) überbrückt. Leider kein Erfolg, dass Startrelais hat weiterhin Geräusche gemacht. Ich habe Eventuell beim Einbau des Relais einen Fehler gemacht und dadurch dieses "zerstört" morgen werde ich das neue Einbauen und weiter testen ansonsten muss ich den Anlasser auch noch Mal überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.05.22
Lewis Kowalski: Hallo, also ich hab das Multimeter Minus und Masse am Anlasser angeschlossen. Die Kontaktfläche ist sauber, der Anlasser hat kein Massekabel holt sich also die Masse vom Motorblock, das Massekabel zum Motorblock ist neu und die Kontaktfläche sauber geschmiergelt. Ein Überbrückungskabel habe ich gestern direkt am Minus und an der Schraube zum befestigen des Anlassers (andere Stelle aufgrund der Performance Fächerkrümmer nicht möglich) überbrückt. Leider kein Erfolg, dass Startrelais hat weiterhin Geräusche gemacht. Ich habe Eventuell beim Einbau des Relais einen Fehler gemacht und dadurch dieses "zerstört" morgen werde ich das neue Einbauen und weiter testen ansonsten muss ich den Anlasser auch noch Mal überprüfen. 10.05.22
Also so langsam komm ich immer mehr darauf dass der Anlasser ne Macke hat. Neu ist er, ist das ein Markenprodukt und auch wirklich der passende? Vllt zu schwach. Der Magnetschalter klackt, dann funktioniert auch das Relais und das Zündschloss. Gib auf den Anlasser per Überbrückungskabel mal direkt Strom und Masse ob er dann tut… vllt auch mit ner externen Batterie oder plus Starthilfe. Ansonsten auch nochmal ausbauen was er im ausgebauten Zustand macht.
0
Antworten
profile-picture
Lewis Kowalski11.05.22
Sven H.: Also so langsam komm ich immer mehr darauf dass der Anlasser ne Macke hat. Neu ist er, ist das ein Markenprodukt und auch wirklich der passende? Vllt zu schwach. Der Magnetschalter klackt, dann funktioniert auch das Relais und das Zündschloss. Gib auf den Anlasser per Überbrückungskabel mal direkt Strom und Masse ob er dann tut… vllt auch mit ner externen Batterie oder plus Starthilfe. Ansonsten auch nochmal ausbauen was er im ausgebauten Zustand macht. 11.05.22
Ja leider glaube ich das mittlerweile auch 😐 Beim überbrücken passiert leider gar nichts, d.h. Fächerkrümmer komplett ab und raus damit 😂 Ja das ist der passende auch vom Moparshop für den 318cui Motor. Mit nem Überbrückungskabel komm ich leider gar nicht an die Kontakte. Ich konnte nur einmal mit dem Überbrückungskabel direkt an die Schraube zum befestigen des Anlassers und an Minus und da ist nichts passiert. Also sollte es eigentlich nicht an Masse fehlen. Der Aktuelle Anlasser macht aber exakt das gleiche wie der alte Anlasser deshalb ist das alles komisch. Wenn ich den Anlasser die Tage Mal raus geholt habe werde ich den dann auch im ausgebauten zustand testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.05.22
Lewis Kowalski: Ja leider glaube ich das mittlerweile auch 😐 Beim überbrücken passiert leider gar nichts, d.h. Fächerkrümmer komplett ab und raus damit 😂 Ja das ist der passende auch vom Moparshop für den 318cui Motor. Mit nem Überbrückungskabel komm ich leider gar nicht an die Kontakte. Ich konnte nur einmal mit dem Überbrückungskabel direkt an die Schraube zum befestigen des Anlassers und an Minus und da ist nichts passiert. Also sollte es eigentlich nicht an Masse fehlen. Der Aktuelle Anlasser macht aber exakt das gleiche wie der alte Anlasser deshalb ist das alles komisch. Wenn ich den Anlasser die Tage Mal raus geholt habe werde ich den dann auch im ausgebauten zustand testen. 11.05.22
Ja klingt schon nach Anlasser. Aber wenn das mit dem alten schon das gleiche Symptom war🤔? Bist du sicher dass das Pluskabel von der Batterie direkt bis zum Anlasser durchgeht? Meistens gibt’s da noch ne Leitungsverbindung und es geht mit einem zweiten Kabel weiter zum Anlasser. Wenn es diese Verbindung gibt und sie ist nicht 100% fest oder korrodiert, dann hast du das gleiche Symptom.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Hallo Fabucar Gemeinde, ich habe einen Dodge Magnum bgl. Mit einem Chrysler 300c mit 6.1 Liter Hemi Motor. Seit kurzem stirbt der Motor einfach im Standgas und ist dann aus. Folgende Diagnosen und Teile wurden getauscht. Zündkerzen Map-Sensor Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Ansauglufttemperatursensor Zündschloss TCM Getriebesteuergerät Zündschloss FCM Front Control Modul (Gateway) Benzinpumpe Alle Relais getauscht Alle Sicherungen geprüft Drosselklappe Anlernen Drosselklappe Zurücksetzen vom PCM Motorsteuergerät Anlernen Verhältnis Nockenwelle/Kurbelwelle Batterie getauscht Folgende Fehler entstehen, wenn der Motor aus geht: P0700 P0100 C1221
Motor
Elektrik
Benjamin Hahn 1 06.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten