fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Gelöst
0

Türschloss friert ein | KIA PICANTO I

Hallo! Folgendes Problem: Am Kia Picanto meiner Frau friert bei Minus-Temperatur ständig der Schließmechanismus der Beifahrertür ein. Die Tür lässt sich dann weder über die Zentralverriegelung, das Türschloss an der Beifahrertür oder von innen öffnen. Alle anderen Türen ( 5 Türer) lassen sich allerdings öffnen. Habe auf Anraten eines guten Bekannten (Kfz-Mech. mit Jahrzehnte langer Erfahrung) richtig dick und fett Öl (kein WD-40, richtiges Motorenöl) ins Türschloss gepumpt, aber hat leider nichts gebracht. Ich habe festgestellt, dass sich Feuchtigkeit in den Innenraum zieht, weil sich bei Frost auch Raureif an den Scheiben innen niederschlägt. Daher seine Vermutung, dass das Verriegelungsgestänge in der Tür einfriert. Da ich selber auch gelernter Kfz-Mechaniker bin (arbeite aber seit längerem nicht mehr in diesem Beruf) war dies auch meine Vermutung. Hat jemand von euch auch dieses Problem mit dem Fahrzeug und falls ja, was habt ihr gemacht, um dies abzustellen?
Bereits überprüft
Türschloss reichlich mit Öl geschmiert
Elektrik

KIA PICANTO I (SA)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Thomas Wengler: Ich hab weiß fett draufgemacht . Türgummis mit Talkum eingerieben, damit sie wieder richtig anliegen, Scheiben sind ringsum dicht? Kontrolliere auch mal den innenfilter, wenn der nass geworden ist schlägt die Feuchtigkeit in den Innenraum 25.12.21
Das mit dem weißen Fett hat geholfen
6
Antworten

PETEC Fett (94405)

Dieses Produkt ist passend für KIA PICANTO I (SA)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Hans 25.12.21
Zunächst würde ich das Türschloss instandsetzen, also Türverkleidung ab und einmal die Mechanik überprüfen. Im Weiteren dann der Feuchtigkeit im Innenraum einmal generell auf die Spur kommen: da sind meistens die Abläufe in der Nähe der Innenraumluftansaugung zu.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.12.21
Wie die Vorredner gemacht alles gut schmieren ein Fenster ein kleinen Spalt offen lassen das Feuchtigkeit raus kann nicht an innen Fenster gefriert .Und ggf. Iso matte Decke an die Frontscheibe. 🤫🤫🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler25.12.21
Türverkleidung abbauen und das Schloss und alle Gestänge mit siliconspray gut einsprühen auch das Schloss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler25.12.21
Würde auch alle türfolien unter den Verkleidungen überprüfen ob die noch dicht sind, auch den Teppich im fußraum vorne überprüfen ob die nass sind, evtl. Wärmetauscher defekt.ansonsten im Discounter einen luftentfeuchter kaufen und unter oder hinter sitz platzieren kosten ung.15 EUR
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.12.21
Das mit dem Motorenöl war keine gute Idee. Das Harzt mit der Zeit
0
Antworten

KIA PICANTO I (SA)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA PICANTO I (SA)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet mal beim 1. mal und manchmal erst nach dem 3.-4. Versuch
Hallo, ich habe einen Kia Picanto Sa von 2005. Das Problem ist, dass der manchmal sofort anspringt und manchmal springt der erst nach mehreren Versuchen an (3-4 mal).
Motor
Elektrik
Wolfgang Dirks 21.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten