fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andi Arbeit28.08.24
Gelöst
0

Generator/BEM Problem, Keilrippenriemen | AUDI A6 C6 Avant

Bei meinem A6 4F 3.0 TDI Bj 12/2005 BMK gibt´s Probleme: Nach 10 Min. erscheint die ESP und die gelbe AAS Warnlampe mit lautem Piepsen. Fehlercodes: im BEM: P02254 Schnittstelle zum Generator keine Kommunikation P02479 teilweise Verbraucherabschaltung aktiv im Getriebe SG: P2637 Motormomentensignal A im Bremsensteuergerät: P1857 Lastsignal: Fehlermeldung vom Motor-SG Vor ein paar Tagen nach 500km Langstrecke, bei der oben genannte Fehler auftauchten, Motor abgestellt, es war sehr warm (37 Grad), nach 5 Minuten wieder gestartet, dabei starker Gummigeruch und Qualm, abgestellt, wieder gestartet, keine Qualmentwicklung mehr, am nächsten Tag problemlose Heimreise. Nach genauer Untersuchung habe ich die Ursache für die Qualmentwicklung erkannt: der Keilrippenriemen ist teilweise abgerieben und hat nur noch 3/4 der Lauffläche. Ich vermute jetzt, daß die Lichtmaschine beim Start blockiert war und daher der Keilrippenriemen beschädigt wurde. Die Lichtmaschine wurde im Februar 2023 erneuert, damals war auch der Keilriemen gerissen. Verbaut ist jetzt eine Bosch 0 986 080 090. Sehr merkwürdig: mein OBD11 zeigt mir während der Fahrt folgenden 1. Meßwertblock des BEM an: Generatorspannung 14,5 V Batteriespannung 9,25 V !!! DF-Signal 0,0 % ... 0,0 s Die Batterie hat aber keine 9,25V, sondern normale ca. 12V, beim Motorlauf ca. 14V. Ich habe den BEM getauscht, keine Änderung. Sollte der Lima-Regler hin sein? Er ist doch so gut wie neu. Könnte es ein Kabel-Problem sein? Wo mißt das BEM Steuergerät die Batteriespannung? Grüße ins Forum Andi
Fehlercode(s)
P02254 ,
P02479 ,
P2637 ,
P1857
Elektrik
Motor

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45082) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45082)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Andi Arbeit23.02.25
Andi Arbeit: Ich denke schon, dass der Freilauf mit erneuert wurde, bin aber nicht sicher. Das Video zeigt den laufenden Riemen… 28.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andi Arbeit, zum Ende deines Video ist mir das aufgefallen was ich in einem Screenshot im Anhang mal markiert habe 🤔 Es sieht so aus als ob der Poly V Riemen beginnt sich aufzulösen🫣🤔 Kontrolliere den Poly V Riemen des Nebentriebes mal! 28.08.24
Der Keilrippenriemen war teilweise abgeschert und dieser abgerissene Teil hat durch seine Rotation ein Kabel durchtrennt, dass zum Generator führt. Kabel geflickt, Keilrippenriemen erneuert und Kabel geflickt, Fehler taucht nicht mehr auf.
0
Antworten

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel28.08.24
Das BEM ist ja am Batterieminuspol montiert, aber es muss auch noch eine Sicherung haben für die Spannungsversorgung des BEM, da nur 9,25v gemeldet wird ist da vielleicht was faul. Ist die Batterie geprüft worden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.08.24
Freilauf der Lima mit erneuert worden? Normal bei Markenteilen mit dran. Keilrippenriemen beim Lauf beobachten, ob der zu sehr schwingt.
0
Antworten
profile-picture
Andi Arbeit28.08.24
Die Batterie ist nicht mehr ganz neu, aber der Wagen springt immer zuverlässig an. Während der BEM während der Fahrt 9,25V Batteriespannung angibt, sind es in Wirklickeit - direkt an den Polen der Batterie im Kofferraum, oder an den Starthilfe-Polen im Motorraum - ca. 14V.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel28.08.24
Andi Arbeit: Die Batterie ist nicht mehr ganz neu, aber der Wagen springt immer zuverlässig an. Während der BEM während der Fahrt 9,25V Batteriespannung angibt, sind es in Wirklickeit - direkt an den Polen der Batterie im Kofferraum, oder an den Starthilfe-Polen im Motorraum - ca. 14V. 28.08.24
Aber das BEM muss ja die Batteriespannung irgendwo messen,im Sicherungskasten ? Irgendwo Spannungsverlut
0
Antworten
profile-picture
Andi Arbeit28.08.24
Tom Werner: Freilauf der Lima mit erneuert worden? Normal bei Markenteilen mit dran. Keilrippenriemen beim Lauf beobachten, ob der zu sehr schwingt. 28.08.24
Ich denke schon, dass der Freilauf mit erneuert wurde, bin aber nicht sicher. Das Video zeigt den laufenden Riemen…
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.08.24
Hallo hast du mal die batterie nach einem start versuch gemessen ohne das der motor läuft ,an den polen plus minus ,nicht das die zellenschluss hat und kaum noch spannung hält !
2
Antworten
profile-picture
Andi Arbeit28.08.24
Dieter Beck: Hallo hast du mal die batterie nach einem start versuch gemessen ohne das der motor läuft ,an den polen plus minus ,nicht das die zellenschluss hat und kaum noch spannung hält ! 28.08.24
Hallo, ja, gerade gemessen, alles im grünen Bereich, 12 - 12,5V… BEM zeigt aber nur 9,1V wenn Motor an, und 7,9V wenn aus. Sicherung des BEM geprüft, alles ok, auch da liegen 12V an. BEM getauscht, Fehler bleibt.
0
Antworten
profile-picture
Andi Arbeit28.08.24
Kurbel: Das BEM ist ja am Batterieminuspol montiert, aber es muss auch noch eine Sicherung haben für die Spannungsversorgung des BEM, da nur 9,25v gemeldet wird ist da vielleicht was faul. Ist die Batterie geprüft worden ? 28.08.24
Habe an Pin 11 des BEM 12,5 V gemessen… das liegt auch an Sicherung 6 an, die im Kofferraum rechts für das BEM zuständig ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel28.08.24
Andi Arbeit: Habe an Pin 11 des BEM 12,5 V gemessen… das liegt auch an Sicherung 6 an, die im Kofferraum rechts für das BEM zuständig ist. 28.08.24
Vitalij Stolz 08.06.24 Gelöst BEM schaltet Verbraucher ab | AUDI A6 C6 Avant Vielleicht hilft Dir das noch weiter
0
Antworten
profile-picture
Andi Arbeit28.08.24
Jörg Wellhausen: Sorry Bild vergessen. 28.08.24
Hallo Jörg, ja, das hatte ich auch in meinem ersten Post erwähnt und ein Foto eingestellt. Der Keilrippenriemen muss ersetzt werden. Wieder mal… 17 Jahre hielt der erste. Jetzt innerhalb von 3 Jahren dreimal gerissen.
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Andi Arbeit28.08.24
Kurbel: Vitalij Stolz 08.06.24 Gelöst BEM schaltet Verbraucher ab | AUDI A6 C6 Avant Vielleicht hilft Dir das noch weiter 28.08.24
Danke, hatte ich auch schon gesehen und in den Thread eine Frage gestellt… bisher ohne Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.08.24
Andi Arbeit: Hallo Jörg, ja, das hatte ich auch in meinem ersten Post erwähnt und ein Foto eingestellt. Der Keilrippenriemen muss ersetzt werden. Wieder mal… 17 Jahre hielt der erste. Jetzt innerhalb von 3 Jahren dreimal gerissen. 28.08.24
Hallo Andi Arbeit, was verbaust Du denn für einen Hersteller bei dem Poly V Riemen? Was für einen Hersteller verwendest Du bei den Umlenkrollen und beim "Spanner" des Poly V Riemen des Nebentriebes?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.08.24
Hallo Andi Arbeit, was dein Hauptproblem angeht denke ich an das Pluskabel im Bereich des Anlassers! Es gibt da ein Problem beim Audi A4 Avant mit der Batterie im Kofferraum. Im Bereich des Anlassers gab es dort eine "Quetschverbindung" die durch einen Übergangswiderstand Schaden nimmt und es Probleme mit dem Laden der Batterie und der Spannungsversorgung des Fahrzeugs gibt. Die Autodoktoren haben das einmal gezeigt! Video 396 ist die Fehlersuche gezeigt und im Video 399 gibt es dann die exakte Erklärung zum Defekt. Vielleicht ist es bei deinem Fahrzeug ein sehr ähnliches Problem 🤔
0
Antworten
profile-picture
Andi Arbeit28.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andi Arbeit, was verbaust Du denn für einen Hersteller bei dem Poly V Riemen? Was für einen Hersteller verwendest Du bei den Umlenkrollen und beim "Spanner" des Poly V Riemen des Nebentriebes? 28.08.24
Hallo Jörg, ich habe keine Ahnung, welcher Hersteller verbaut ist. Hast Du da Erfahrungen gemacht, kannst Du etwas empfehlen? Habe übrigens durch Zufall den Grund für den Fehler „Generator keine Kommunikation“ gefunden: Das DFM-Kabel, das das Signal vom Generator zum BEM leitet, ist im Motorraum durchtrennt worden. Wahrscheinlich durch den wirbelnden Teil des Keilrippenriemens. Morgen werde ich es reparieren und dann berichten, ob der Fehler verschwunden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.08.24
Andi Arbeit: Hallo Jörg, ich habe keine Ahnung, welcher Hersteller verbaut ist. Hast Du da Erfahrungen gemacht, kannst Du etwas empfehlen? Habe übrigens durch Zufall den Grund für den Fehler „Generator keine Kommunikation“ gefunden: Das DFM-Kabel, das das Signal vom Generator zum BEM leitet, ist im Motorraum durchtrennt worden. Wahrscheinlich durch den wirbelnden Teil des Keilrippenriemens. Morgen werde ich es reparieren und dann berichten, ob der Fehler verschwunden ist. 28.08.24
Hallo Andi Arbeit, bei den Poly V Riemen gibt es mittlerweile leider viel Mist. Von den Namhaften Herstellern und dem Original Teil sollte man aber eigentlich alles verwenden können. In den letzten Jahren hab ich von Gates und Continental keine negativen Nachrichten gehört. Allerdings soll Bosch mittlerweile öfters Probleme machen (weiß aber nichts präzises).
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten