fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Minh Sam30.10.23
Ungelöst
0

Motor springt nicht an | PEUGEOT 206 CC

Hallo, während der Fahrt plötzlich keine Gasanahme mehr. Den Motor versucht nochmal neu zu starten, springt nicht mehr an. Motor dreht normal. Fehlercode p0341 mit Launch 129 Evo Pro ausgelesen, Nockenwellensensor. War beim Peugeothändler und der besitzt keinen Nockenwellensensor. Woran kann das Problem liegen?
Bereits überprüft
Der Motor dreht sich, Anlasser kann es nicht sein. Kurbelwellensensor vor 2 Jahren erneuert, Batterie vor 2 Jahre neu und neu aufgeladen. Kraftfilter hinten ebenfalls vor 2 Jahren neu.
Fehlercode(s)
P0341
Motor
Elektrik

PEUGEOT 206 CC (2D)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18746) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18746)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (75614111) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (75614111)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1065K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1065K3)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (177.110) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (177.110)

Mehr Produkte für 206 CC (2D) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 CC (2D)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof30.10.23
Laut google hat er einen Nockenwellensensor .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.10.23
Ich würde die Steuerzeiten überprüfen. Zahnriemen schon mal gewechselt worden?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.10.23
Auf jeden Fall kompetenter Händler. In 30sek. Internet Recherche herausgefunden der hat nen nws. Prüfe doch am Sensor ob Spannung anliegt und im Launch das Signal.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.10.23
Tom Werner: Ich würde die Steuerzeiten überprüfen. Zahnriemen schon mal gewechselt worden? 30.10.23
Nicht das der Zahnriemen übersprungen ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.10.23
Steuerzeiten prüfen und NKW sensor sollte hier stecken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Marx31.10.23
Hat auf jeden Fall einen. Sieht so aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe05.11.23
Dieser Motor hat keinen Nockenwellensensor. Die hier gezeigten Bilder sind von einem Ventildeckel eines EP Motors, den es erst beim Nachfolger 207 gab und ein Kurbelwellensensor.
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ20.03.24
Ich habe den selben Wagen
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ20.03.24
Es ist wohl der Kurbelwellen Sensor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 CC (2D)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motordrehzahl fällt beim Anfahren
Ich habe die Problematik, dass sobald ich das Gas nur minimal betätige, die Drehzahl sinkt bis der Motor abstirbt, somit ist kein anfahren möglich, es sei den die Drehzahl des Motors würde zuvor einmal über die Leerlauf Drehzahl gebracht, das klappt jedoch, nur wenn man viel Gas gibt. Habe bereits Hydrostößel und Drosselklappe und Leerlaufsteller getauscht. Im Leerlauf habe ich etwa 740 Umdrehungen. Wenn ich nun die Klimaanlage anschalte und die Drehzahl über 760 Umdrehungen geht, lasst es sich normal anfahren. Gelegentlich geht er einfach in einer Kurve aus, sobald er in den Leerlauf geht und ich lenke so, dass der Motor durch die Servopumpe belastet wird. Es macht mich verrückt.
Motor
Elektrik
Nico Jungblut 20.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten