fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jacob Rößle06.12.21
Ungelöst
0

Klackerndes Geräusch ohne Last aus Motorraum; | AUDI

Hallo, und zwar hab ich schon seit längerem wie auf dem Video im Anhang ein Klackern aus dem Motorraum, aber nur wenn keine Last vorhanden ist, sprich wie man auf dem Video vielleicht erkennen kann, sobald ein beliebender Gang eingelegt wird und man die Kupplung kommen lässt ist es weg. Tretet man die Kupplung wieder durch oder tut den Gang wieder raus, ist es wieder da. Könnte das das Ausrücklager der Kupplung sein?
Getriebe
Motor

AUDI

Technische Daten
ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.12.21
Hallo. Ich denke leider es ist schlimmer. ZMS
24
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.12.21
Das Lager macht eher schleifende Geräusche. Aber diese Klappern/Scheppern ist schon heftig. Kannst du eine Unwucht spüren wenn das auftritt? Das ist nur un eingelegtem Gang nicht zu hören weil dann ja Kraftschluss da ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe06.12.21
So würde ich auch das ZMS als Verdächtigen Krachmacher beschuldigen.
0
Antworten
profile-picture
Jacob Rößle06.12.21
André Brüseke: Das Lager macht eher schleifende Geräusche. Aber diese Klappern/Scheppern ist schon heftig. Kannst du eine Unwucht spüren wenn das auftritt? Das ist nur un eingelegtem Gang nicht zu hören weil dann ja Kraftschluss da ist. 06.12.21
Unwucht ist keine vorhanden bzw. zu spüren… Eben nur, das mit dem Kraftschluss würde mich interessieren ob (wenn das Ausrücklager kaputt WÄRE) dann auch das Scheppern vom Ausrücklager weg wäre bei schleifender Kupplung, aber vermutlich ja wegen vorhandener Spannung, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.12.21
Öfter bei den Autodoktoren gesehen - wenn du den Motor abstellst, macht es dann - sagen wir mal klöng klöng?
0
Antworten
profile-picture
Jacob Rößle06.12.21
Ingo N.: Öfter bei den Autodoktoren gesehen - wenn du den Motor abstellst, macht es dann - sagen wir mal klöng klöng? 06.12.21
Beim Motor abstellen macht es keinerlei Geräusche. Habe mir aber gerade eben selbst das Video der Autodoktoren angesehen. Das Geräusch während dem Motorlauf trifft aber tatsächlich eher auf das ZMS. Sie sagten ja auch es sei schwierig zu diagnostizieren, da manche kein Klackern haben beim Motor abstellen, schlussendlich aber trotzdem das ZMS ausgeschlagen ist.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz07.12.21
Jacob Rößle: Beim Motor abstellen macht es keinerlei Geräusche. Habe mir aber gerade eben selbst das Video der Autodoktoren angesehen. Das Geräusch während dem Motorlauf trifft aber tatsächlich eher auf das ZMS. Sie sagten ja auch es sei schwierig zu diagnostizieren, da manche kein Klackern haben beim Motor abstellen, schlussendlich aber trotzdem das ZMS ausgeschlagen ist. 06.12.21
Oftmals ist das ZMS stark verschmutzt, so das es zu schwer beweglich ist, um beim abschalten nochmals nach zu schlgen. Aber im Leerlauf ist der Motor, der die nötige Kraft aufbringt. Auch meine Meinung, ZMS.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eugen Dukkardt08.12.21
Hört sich an wie Lagerschaden Getriebe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten