fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Münten27.03.25
Ungelöst
0

EPC Lampe an / keine Gasannahme und Getriebe schaltet Gänge hart runter | VW LUPO I

Moin moin Leute, ich habe seit ca. 2 Wochen das Problem, dass mein Lupo 1,4L Automatik Motorkennbuchstaben (APE) die Fehler zeigt (s.Bilder). Der Wagen nimmt kein Gas mehr an und die Gänge schlägt das Getriebe runter. Nach ca. 2-3 min Motor aus, so wie auch die Zündung, kann ich ganz normal weiter fahren als wäre nichts gewesen. Nach ca. 30-80km kommt der Fehler wieder.
Fehlercode(s)
17566 ,
17961 ,
17912
Getriebe

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Technische Daten
MAXGEAR Fahrpedal (58-0084) Thumbnail

MAXGEAR Fahrpedal (58-0084)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906310) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906310)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0064) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0064)

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1) Thumbnail

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.03.25
Guten Morgen... Hier muss man sich hoffentlich auf die Texte des Testers verlassen können... keinen der ersten 3 genannten Codes kennt VCDS, nur den letzten bezüglich Motordrehmoment... -Falschluftleck im Ansaugbereich suchen/beheben... -Saugrohrdrucksensor und Verkabelung prüfen... Nutze bitte einen guten Tester... bei dem hier weis ich echt nicht so.... ob das so alles passt?!? Naja...
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus27.03.25
Hallo, Nebel den Motor auf Falschluft ab. Wann wurde das Getriebe gespült?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas27.03.25
Guten Morgen Würde den Motor mit abnebeln und wenn kein Leck gefunden ist dann die Sensoren prüfen wichtig alle Stecker i.O Kabel i.O usw
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.03.25
Hallo, Leitung vom Motor zum Bremskraftverstärker und der Kurbelgehäuse Entlüftung auf Risse prüfen, Evtl auch Saugrohr Drucksensor,Kabel/Steckverbindung fehlerhaft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.03.25
Doozer2024: Hallo, Leitung vom Motor zum Bremskraftverstärker und der Kurbelgehäuse Entlüftung auf Risse prüfen, Evtl auch Saugrohr Drucksensor,Kabel/Steckverbindung fehlerhaft 27.03.25
Unter dem Luftfilterkasten werden die Schläuche auch oft porös
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.03.25
Doozer2024: Hallo, Leitung vom Motor zum Bremskraftverstärker und der Kurbelgehäuse Entlüftung auf Risse prüfen, Evtl auch Saugrohr Drucksensor,Kabel/Steckverbindung fehlerhaft 27.03.25
Genau, Schlauch von KGE zum Luftfilterkasten prüfen. Unterdruck Schlauch von Drosselklappe zum BKV prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.03.25
Mach eine Aussagekräftige Prüfung der Kurbelgehäusebelüftung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.03.25
André Brüseke: Guten Morgen... Hier muss man sich hoffentlich auf die Texte des Testers verlassen können... keinen der ersten 3 genannten Codes kennt VCDS, nur den letzten bezüglich Motordrehmoment... -Falschluftleck im Ansaugbereich suchen/beheben... -Saugrohrdrucksensor und Verkabelung prüfen... Nutze bitte einen guten Tester... bei dem hier weis ich echt nicht so.... ob das so alles passt?!? Naja... 27.03.25
Hallo André, die Texte zu den Codes passen. Kannst Du auch nachschauen unter: http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Category:Fault_Codes oder https://www-gerritspeek-nl.translate.goog/vag-com_foutcodeslijst.html?_x_tr_sl=nl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.03.25
Oft hilft es, das Getriebe mit dem Tester neu anzulerenen, damit es wieder sanft schaltet. Steht im Getriebesteuergerät auch ein Fehler drinnen?
0
Antworten
profile-picture
Marcel Münten27.03.25
Getriebe so wie Motor wurde alles neu angelernt mit VCDS da der Vorbesitzer alles neu gemacht hatte und ich alles neu anlernen wollte dachte ich das wäre das Problem aber nein. Werde gleich mal gucken und eure Vorschläge mal ausprobieren
0
Antworten
profile-picture
Marcel Münten08.04.25
Habe DK neu gemacht und angelernt (VCDS) so wie Gaspedal erneuert nach einer Probefahrt Kammen die Fehler. Nach dem löschen lies sich die DK nicht löschen habe sogar das absaugt System abgerebelt aber alles dicht. Ich weiß langsam nicht mehr weiter hatte jemand so ein Fehler oder kennt jemand der sowas hatte und mir sagen kann woran es liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.04.25
Marcel Münten: Habe DK neu gemacht und angelernt (VCDS) so wie Gaspedal erneuert nach einer Probefahrt Kammen die Fehler. Nach dem löschen lies sich die DK nicht löschen habe sogar das absaugt System abgerebelt aber alles dicht. Ich weiß langsam nicht mehr weiter hatte jemand so ein Fehler oder kennt jemand der sowas hatte und mir sagen kann woran es liegt 08.04.25
Den Drosselklappenfehler MUSST du wegbekommen... oihne Grundeinstellung ---> keine Chance.... wenn du das nicht ausführst/ausführen kannst taugt das Teil nicht und war vielleicht garnicht dein Problem... Was hast du da gekauft/verbaut? Ansonsten lieber die originale wieder rein.... AGR stimmt was nicht, das klemmt oder steht offen...
0
Antworten
profile-picture
Marcel Münten08.04.25
André Brüseke: Den Drosselklappenfehler MUSST du wegbekommen... oihne Grundeinstellung ---> keine Chance.... wenn du das nicht ausführst/ausführen kannst taugt das Teil nicht und war vielleicht garnicht dein Problem... Was hast du da gekauft/verbaut? Ansonsten lieber die originale wieder rein.... AGR stimmt was nicht, das klemmt oder steht offen... 08.04.25
AGR habe ich angesteuert und es klagt DK war mal eine falsche verbaut vom Vorbesitzer habe dan die richtige geholt passend zum Motorcode APE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.04.25
Marcel Münten: AGR habe ich angesteuert und es klagt DK war mal eine falsche verbaut vom Vorbesitzer habe dan die richtige geholt passend zum Motorcode APE 08.04.25
Wie weit kommst du mit dem was du da hast? Gut möglich das du unter Funktionen auch die DK anlernen kannst. Bevor du das versuchst, lösche die Adaptionswerte des Motorsteuergerätes! Bei den frühen Lupo´s und Polo´s hat das immer funktioniert... Fakt ist nunmal das mit deinem AGR was nicht stimmt, wenn es sich fahren lässt schön und gut, dann stimmt aber was mit dem Poti nicht... was da steht ist Fakt... finde dich damit ab... Der gesamte Saugrohrdruck passt momentan halt nicht... !. Drosselkklappe anlernen, muss funktionieren egal wie, am besten so probieren wie ich sagte... Dann neu bewerten... Der Fehler des Saugrohrdrucks unplausibel muss dann auch verschwinden, ansonsten Rauchtest wiederholen, Falschluft kann auch durch AGR kommen natürlich.... einfach irgendwoher zuviel...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Kangaroo im Lupo 1.0 MPI
Hallo zusammen, zu später Stunde ein Hirn Zerbrecher der mich den Tag über beschäftigt. Der Wagen kam mit der Bitte, dem Auto das Springen und Bocken in verschiedenen Lastbereichen und Geschwindigkeiten abzugewöhnen. Die Besitzerin des springenden Lupo ist 18 Jahre und hat das gute Stück vor drei Wochen als Erbstück bekommen. Der Wagen hat folgende Fehlermeldungen im Motorsteuergerät hinterlegt, wenn man ihn ca 15 bis 20 Minuten gefahren hat. 17584:035 Bank1, Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze erreicht passiv/sporadisch 17574:035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten passiv/sporadisch Tester in den Fall ein Autel MS 908 S Pro 2 und einmal zur Kontrolle VCDS CAN HEX Bei beiden waren die Fehler nach dem Abstellen des Motors und wieder starten nicht mehr vorhanden. Im OBD Modus wurde nur der P1176 gesetzt alles ohne MKL. Symptome des Fahrzeuges Er ruckelt und nimmt schlecht und undosiert Gas an und das gefühlt wie harte Zündaussetzer ( Aussetzererkennung ohne Befund ) Fährt man ihn bei gleichbleibender Drehzahl im mittleren Bereich, keine Probleme. Jedoch sieht man, dass die Langzeitkorrektor Kraftstoff Richtung -25 % wandert bis er den Fehler setzt. Kurzzeitkorrektur pendelt von +25 bis -10 alle Bereiche je nach Last ab. Lambda vor Kat zeigt gute Regelkurve und pendelt sich bei Lambda 1.004 im Mittel ein. Lambda nach Kat zeigt solange sie aktiv ist( ab Fehler geht sie in den Bereich nahe 0,002 Volt) erst 0,435 V im MIttel ...bis sie dann schlagartig auf 0.002 Volt geht und keine Reaktion mehr zeigt. Falschluft habe ich zwei Dinge gefunden bei der Sichtkontrolle und abgestellt, aber bei der Anschließenden Nebelorgie kam nichts mehr zum Vorschein. AGR schein neu zu sein(Vemo) aber kann ich nicht prüfen, wird vom Steuergerät nicht unterstützt. Tankentlüftung geht...und Vakuum Test zeigte auch das TE dicht ist und das Ventil nicht offen hängt. Drosselklappe neu adaptiert i.O, Was verursacht das zeitweise Bocken und über fetten des Gemisches bei niedrigen Drehzahlen? Einspritzdüse ? AGR? Öl ist 3 Wochen alt, riecht nicht nach Kraftstoff, Test steht noch aus.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten