fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fiete Siggelkow 109.08.24
Gelöst
0

Leistungsverlust beim Durchbeschleunigen | VW POLO

Moin zusammen, hoffentlich kann mir einer helfen. Ich hab seit Ewigkeiten ein Problem mit meinem Polo. Ich war in 3 verschiedenen Werkstätten und habe über 1.000 € bezahlt, um den Fehler zu beheben, leider OHNE Erfolg. Zur Fehlerbeschreibung: Sehr häufig tritt der Fehler in der Warmlaufphase auf. 3 Gang durchbeschleunigen und ab 2500 U/min nimmt er mir abrupt die Leistung weg. Dazu kommt noch das Ruckeln beim weiteren beschleunigen mit diesem Fehler. Unruhiger Motorlauf im Stand inklusive. Zudem kommt noch, dass der Wagen extrem aus dem Motorraum nach Abgasen stinkt und im Ölansaugstutzen ein Unterdruck ist. Also er saugt dann bei geöffnetem Öldeckel Luft über den Ansaugstutzen. Dann fahr ich so ca. 20 km, bis er richtig heiß ist, und dann läuft er wunderbar, außer der Unterdruck, der bleibt nach wie vor. Daraufhin war ich in einer Werkstatt, die mir dann den Klopfsensor gewechselt hat. Ausgelesen hatten die -Klopfsensor 1- und -Kraftstoffgemisch Bank 1, Gemisch zu fett- ca. 600 km später genau den gleichen Fehler. Ich wieder hin und habe denen gezeigt, was ich aus dem Fehlerspeicher ausgelesen habe.(Carly) Fehler: -Potentiometer Regelklappe für Ansaugluft Signal zu groß- den Fehler hatte ich schon vorher ausgelesen. Daraufhin sagte mir der angebliche Meister dieses Unternehmens es sei der Poti der Drosselklappe und das ist ein Bauteil und es muss die ganze Drosselklappe neu. Lange hin und her Drosselklappe ausbauen neue rein und die neue hat diese Firma nicht angelernt bekommen. Die alte haben sie gereinigt und neu angelernt. Fehler direkt wieder da. Fehlerspeicher der Werkstätten: Klopfsensor 1. Ab in die nächste Werkstatt, dort wurde mir gesagt, es sei der Klopfsensor, den die Firma mit einem falschen Drehmoment angezogen haben soll. Also neuer Klopfsensor. Wieder das Gleiche. Ab zu nem Kumpel. Er geguckt, Zündkerzen durch und zu locker eingebaut. Ich denk, geil schnell neu gemacht, wieder gefahren ca. 600 km und gestern Abend genau der gleiche Fehler. Eine MKL oder eine andere Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtete NIE. Zündspulen habe ich auch gleich mit neu gemacht. Und wegen des Unterdruckes am Einfüllstutzen habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung auch mit neu gemacht. Vielleicht hat/hatte einer von euch den gleichen oder einen ähnlichen Fehler. Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Neu gekommen sind 2 Klopfsensoren alle Zündkerzen und Zündspulen sowie eine neue Kurbelgehäuseentlüftung.
Motor
Elektrik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (542.400) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (542.400)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

FEBI BILSTEIN Mutter, Abgaskrümmer (01554) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter, Abgaskrümmer (01554)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25371) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25371)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Fiete Siggelkow 123.03.25
Problem war dann das Motorsteuergerät, welches einen Wasserschaden hatte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202409.08.24
Moin, Schon Kompression/Druckverlusttest gemacht bei den Motoren gibt es oft Probleme mit den Ventilen/Ventilführungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.08.24
Eine klopfende Verbrennung wird erkannt und er meldet System zu fett. Die Sensoren sind i.o. Ich denke zum einen könnte eine einspritzdüse defekt sein und zum anderen sind die komlbenringe verschlissen. Dein dreizylinder motor könnte auch Probleme mit den auslassventilen haben mit einem riss drin der sich verkleinert wenn er warm ist. Mach mal ein Kompressionstest oder druckverlust test.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.08.24
Wenn so ein Motor klopft oder nicht gut läuft dann verstehe ich nicht was die da alle "rumdoktorn". Ich als Hobbyschrauber hab den 1.2 3 Zylinder schon direkt auf dem Schrim was verbrannte Ventile oder Motorschaden angeht und mache als allererstes zumindest einen Kompressionstest oder besser einen Druckverlussttest... dann kann man das leider oft vorkommende ausschliessen und investieren... Kurbelgehäuseentlüftung prüfen... Druckverlusttest ist angesagt... Tippe auf verbrannten Ventil, Steuerzeiten evtl. verstellt weil Kette ist auch nicht gut an denen..
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.08.24
André Brüseke: Wenn so ein Motor klopft oder nicht gut läuft dann verstehe ich nicht was die da alle "rumdoktorn". Ich als Hobbyschrauber hab den 1.2 3 Zylinder schon direkt auf dem Schrim was verbrannte Ventile oder Motorschaden angeht und mache als allererstes zumindest einen Kompressionstest oder besser einen Druckverlussttest... dann kann man das leider oft vorkommende ausschliessen und investieren... Kurbelgehäuseentlüftung prüfen... Druckverlusttest ist angesagt... Tippe auf verbrannten Ventil, Steuerzeiten evtl. verstellt weil Kette ist auch nicht gut an denen.. 09.08.24
Und guck mal, da gibt es immer noch Werkstätten die die Teile tauschen die im fehlerspeicher stehen. Die müssen defekt sein wenn sie drin stehen. Keine richtige Diagnose mehr. Wir sind verloren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.08.24
Christian J: Und guck mal, da gibt es immer noch Werkstätten die die Teile tauschen die im fehlerspeicher stehen. Die müssen defekt sein wenn sie drin stehen. Keine richtige Diagnose mehr. Wir sind verloren 09.08.24
"absolutely"
0
Antworten
profile-picture
Sedat09.08.24
Lös mal den Abgasflansch am Krümmer. Könnte sein das der KAT zusitzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An_309.08.24
Nachdem du ein Kompressionstest machst, schau dir auch dir Einspritzdüsen an. Gemisch zu fett könnte bedeuten dass diese zu viel einspritzen und die Verbrennung somit zu fett ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fiete Siggelkow 111.08.24
Christian J: Eine klopfende Verbrennung wird erkannt und er meldet System zu fett. Die Sensoren sind i.o. Ich denke zum einen könnte eine einspritzdüse defekt sein und zum anderen sind die komlbenringe verschlissen. Dein dreizylinder motor könnte auch Probleme mit den auslassventilen haben mit einem riss drin der sich verkleinert wenn er warm ist. Mach mal ein Kompressionstest oder druckverlust test. 09.08.24
Moin, danke für deinen Lösungsansatz. Kompression hat er 1. Und 3. Zylinder 13bar und der 2. 14 Bar. Habe auch im Kalten Zustand gemessen. Ich tippe auf dichten oder kaputten Kat. Danke nochmal. :-)
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten