Leistungsverlust beim Durchbeschleunigen | VW POLO
Moin zusammen,
hoffentlich kann mir einer helfen. Ich hab seit Ewigkeiten ein Problem mit meinem Polo. Ich war in 3 verschiedenen Werkstätten und habe über 1.000 € bezahlt, um den Fehler zu beheben, leider OHNE Erfolg. Zur Fehlerbeschreibung: Sehr häufig tritt der Fehler in der Warmlaufphase auf. 3 Gang durchbeschleunigen und ab 2500 U/min nimmt er mir abrupt die Leistung weg. Dazu kommt noch das Ruckeln beim weiteren beschleunigen mit diesem Fehler. Unruhiger Motorlauf im Stand inklusive. Zudem kommt noch, dass der Wagen extrem aus dem Motorraum nach Abgasen stinkt und im Ölansaugstutzen ein Unterdruck ist. Also er saugt dann bei geöffnetem Öldeckel Luft über den Ansaugstutzen. Dann fahr ich so ca. 20 km, bis er richtig heiß ist, und dann läuft er wunderbar, außer der Unterdruck, der bleibt nach wie vor. Daraufhin war ich in einer Werkstatt, die mir dann den Klopfsensor gewechselt hat. Ausgelesen hatten die -Klopfsensor 1- und -Kraftstoffgemisch Bank 1, Gemisch zu fett- ca. 600 km später genau den gleichen Fehler. Ich wieder hin und habe denen gezeigt, was ich aus dem Fehlerspeicher ausgelesen habe.(Carly) Fehler: -Potentiometer Regelklappe für Ansaugluft Signal zu groß- den Fehler hatte ich schon vorher ausgelesen. Daraufhin sagte mir der angebliche Meister dieses Unternehmens es sei der Poti der Drosselklappe und das ist ein Bauteil und es muss die ganze Drosselklappe neu. Lange hin und her Drosselklappe ausbauen neue rein und die neue hat diese Firma nicht angelernt bekommen. Die alte haben sie gereinigt und neu angelernt. Fehler direkt wieder da. Fehlerspeicher der Werkstätten: Klopfsensor 1. Ab in die nächste Werkstatt, dort wurde mir gesagt, es sei der Klopfsensor, den die Firma mit einem falschen Drehmoment angezogen haben soll. Also neuer Klopfsensor. Wieder das Gleiche. Ab zu nem Kumpel. Er geguckt, Zündkerzen durch und zu locker eingebaut. Ich denk, geil schnell neu gemacht, wieder gefahren ca. 600 km und gestern Abend genau der gleiche Fehler. Eine MKL oder eine andere Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtete NIE. Zündspulen habe ich auch gleich mit neu gemacht. Und wegen des Unterdruckes am Einfüllstutzen habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung auch mit neu gemacht. Vielleicht hat/hatte einer von euch den gleichen oder einen ähnlichen Fehler.
Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Neu gekommen sind 2 Klopfsensoren alle Zündkerzen und Zündspulen sowie eine neue Kurbelgehäuseentlüftung.