fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers07.06.24
Ungelöst
1

Zentralverriegelung ohne Funktion | OPEL ASTRA H GTC

Moin Zusammen, ich stehe hier vor einem Problem. Bei meinem Opel Astra H funktioniert die Zentralverriegelung nur nach dem Ziehen einer 7.5 Ah Sicherung Steckplatz Nr. 34 Steuergerät Lenksäulenmodul. Sobald ich das Fahrzeug starte und wieder abstelle, geht die ZV wieder nicht. Ziehe ich erneut die Sicherung, funktionierend die ZV wieder. Hatte das schon mal jemand?
Bereits überprüft
Sicherung, Schlüssel
Elektrik

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (FP 3054) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (FP 3054)

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CUK 3054) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CUK 3054)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790)

FEBI BILSTEIN Stellelement, Zentralverriegelung (47865) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stellelement, Zentralverriegelung (47865)

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.06.24
Fehlerspeicher schon ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.06.24
Hallo Guten Abend : Das kann ein Problem mit dem Schlüssel sein .Hast Du das Problem mit beiden Schlüssel? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers07.06.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Das kann ein Problem mit dem Schlüssel sein .Hast Du das Problem mit beiden Schlüssel? Mfg P.F 07.06.24
Beide Schlüssel ja. Aber es funktioniert ja, nach dem ich die Sicherung ziehe und wieder rein stecke. Deswegen schließe ich die Schlüssel beide aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.06.24
- Fehlerspeicher Auslesen und mal in die Parameter gehen und auslesen - Es könnte auch eine Querverbindung sein, wo durch ziehen der Sicherung wieder funktioniert - Es könnte auch ein Kontakt Problem vorliegen - Prüfe mal alle Steckverbindung auf Festensitz, Kabelbruchen, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.06.24
Patrick Schäfers: Beide Schlüssel ja. Aber es funktioniert ja, nach dem ich die Sicherung ziehe und wieder rein stecke. Deswegen schließe ich die Schlüssel beide aus. 07.06.24
Hallo , denke da ist der Fehler im Lenksäulenmodul. Mal mit einem geeigneten Tester auslesen die hier in die Tiefe rein gehen kann. Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Braun07.06.24
Geht das Radio aus wenn Du den Schlüssel aus dem Lenkschloss ziehst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G07.06.24
Eventuell Schaltet das Lenksäulenmodul nicht frei, dann könnte die Zentralverriegelung über den Schlüssel gesperrt sein. Damit der Schlüssel nicht versehentlich im Auto eingeschlossen wird. Funktioniert es über die Taste im Auto?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers07.06.24
Daniel Braun: Geht das Radio aus wenn Du den Schlüssel aus dem Lenkschloss ziehst? 07.06.24
Ja, das Radio geht aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers07.06.24
Stefan.G: Eventuell Schaltet das Lenksäulenmodul nicht frei, dann könnte die Zentralverriegelung über den Schlüssel gesperrt sein. Damit der Schlüssel nicht versehentlich im Auto eingeschlossen wird. Funktioniert es über die Taste im Auto? 07.06.24
Ja, über die Taste im Innenraum funktioniert es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
abdul jones08.06.24
werden im Cockpit jede Tür als geöffnet angezeigt ? wENN NICHT kONTAKTSCHALTER PRÜFEN
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G08.06.24
Patrick Schäfers: Ja, über die Taste im Innenraum funktioniert es. 07.06.24
Dann wird das Lenksäulenmodul das verriegeln verhindern. Möglich dass ein Signal fehlt. Oder ein Kontaktschalter hängt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers08.06.24
16er Blech Wickerl: Fehlerspeicher schon ausgelesen? 07.06.24
Anbei der ausgelesenen Fehlerspeicher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers08.06.24
Patrick Schäfers: Anbei der ausgelesenen Fehlerspeicher. 08.06.24
Jetzt mit Anlage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers08.06.24
Jetzt mit Ablage?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G09.06.24
Da legt ein Steuergerät den Canbus lahm. Möglich dass das Lenksäulenmodul dafür verantwortlich ist. Dieses wird auch mit falscher Codierung geführt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Opel Astra H gtc z16 Baujahr 2009 Ausslass Nockenwellenverstellung, Fehlercode P001466 Getauscht bis jetzt: Zahnriemen mit beiden Nockenverstellern Beide Magnete Neu angelernt Hatte Leistungsverlust. Es ist besser geworden nach dem Tausch, aber bei warmen Motor kommt der Fehler. Wer hat einen Tipp ? Ich komme nicht mehr weiter.
Motor
Arnold Schwarzbach 10.04.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
AFL Störung
Ich hatte bereits einen Beitrag zu diesem Thema, jedoch leider ohne Erfolg. Das Kurvenlicht blinkt ständig im Tacho und langsam nervt es. Die Scheinwerfer kalibrieren sich nach dem Start sofort und auch ganz normal. Sobald beide wieder hochgefahren sind, geht das rechte Licht nach unten, sodass dieses fast nichts mehr bringt, weil es gefühlt nur 2 m vor dem Auto ausleuchtet. Die Steuergeräte wurden einem Spezialisten in die Hand gedrückt, der keinen Fehler an diesen Feststellen konnte und auch der Sicherungskasten, alle Stecker an diesem und an den Scheinwerfern sind ohne Korrosion. Langsam komme ich an meine Grenzen und weiß nicht mehr weiter. Könnte ein Kabelbruch irgendwo vorliegen? Ich hoffe, dass jemand bereits Erfahrung damit hatte und etwas berichten kann. Danke schonmal an alle ✌🏼
Elektrik
Eyham Bachi 07.03.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Lüftermotor
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Lüftermotor. Es ist einer mit 3-Pins verbaut. Sobald der Lüfter angesteuert wird, egal ob von der Wassertemperatur oder Klimaanlage, fliegt die 40A Sicherung und die Warnlampe (Auto mit Schraubenschlüssel) geht an. Was könnte ich noch versuchen? Hat jemand schon mal sowas gehabt? Für was ist der mittlere Anschluss am Lüftermotor? Auch mal da Spannung draufgeben? Wenn ja, auch 12V? Vielen Dank schon mal.
Motor
Elektrik
Patrick G. 27.06.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus, nimmt kein Gas an
Hallo in die Runde, seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mein Auto während der Fahrt einfach ausgeht. Es nimmt kaum Gas an und irgendwann würgt es ab. Ich kann das Auto danach zwar direkt wieder starten, aber nachdem der Fehler einmal aufgetreten ist, geht das Fahrzeug nach 2-3 Sekunden wieder aus. Im Fehlerspeicher sind viele Kommunikationsfehler zum Motorsteuergerät gespeichert. Außerdem wird der Bremslichtschalter und der P1700 angezeigt. Auf einem Video ist klar zu sehen, wie das Auto ausgeht. Die Lichter flackern nicht, sondern leuchten dauerhaft – das sieht auf dem Video nur so aus. Sobald der Fehler auftritt und die Zündung gestartet wird, hört man, wie die Drosselklappe öffnet und schließt. Ich vermute stark, dass dies dazu führt, dass der Motor abwürgt. Mir scheint, als würde das alles erst passieren, wenn das Auto etwas wärmer wird. Starte ich das Fahrzeug nach einer Nacht Ruhepause, läuft es wieder ganz normal. Liegt das Problem also an der Drosselklappe oder dem zugehörigen Positionssensor? Oder ist es eher das UEC oder ECM? Vielleicht auch der Positionssensor vom Gaspedal? Obwohl keine Fehlercodes in diese Richtung anzeigen. Vielen Dank.
Motor
Elektrik
Adrian M 23.04.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Motor springt schlecht bis gar nicht an
Guten Tag alle zusammen, ich bin ein wenig überfordert. Mein Auto springt sehr schlecht bis gar nicht mehr an. Ich stand auf der Raststätte und habe bei den gestrigen Temperaturen von ca. 35 Grad den Motor laufen gelassen für 3-4 Minuten. Als ich losfahren wollte, habe ich wohl den Motor abgewürgt, was mir selbst sehr merkwürdig vorkam. Es fühlte sich an, als ob er keinen Sprit annimmt im Moment, in dem ich Gas gegeben habe. Seit dem springt der Motor erst beim 2. 3. Versuch mit langem Orgeln an oder manchmal gar nicht, bis Kaltstarthilfe eingesprüht wird. Leider hat er damit auch gar keine Leistung mehr. Diese kommt und geht, wie ein Ruckeln beim Gas geben, die meiste Zeit bleibt die Leistung aber eher weg. Als hätte der Wagen einen Wackler?! Der Spritverbrauch ist enorm hoch. Die Zumesseinheit hat bereits Probleme gemacht, was sich aber gelegt hatte vor kurzem. Zu meinem Pech leuchtet auch keine Lampe im Tacho :( Bitte um Hilfe.
Motor
Eyham Bachi 20.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
AFL Störung
Gelöst
Lüftermotor
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus, nimmt kein Gas an
Gelöst
Motor springt schlecht bis gar nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten