fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maly Fovor 8 Std
Talk
0

Wechsel der Bremsleitungen hinten | FORD FOCUS III Turnier

Hallöle miteinander, da bei mir vor einer Woche die Bremssättel und Schläuche getauscht wurden, sind nun die Bremsleitungen hinten dran, da die Überwurfmuttern sich nicht lösen lassen und ich auf einer Seite einen minimal verdrehten Bremsschlauch habe. Ich habe bisher im Netz nichts zu dem Thema gefunden. Weiss eventuell jemand ob der Aufwand größer ist als gedacht, da die rechte Bremsleitung neben dem Sprittank vorbeigelegt ist ? Kann man die Leitung da ohne weiteres mit einem langen Stab o.ä. rausclipsen/rausdrücken? Vielen Dank im Voraus
Ersatzteile

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
ATE Bremsschlauch (83.7769-0398.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (83.7769-0398.3)

GEDORE Steckschlüsseleinsatz (2225875) Thumbnail

GEDORE Steckschlüsseleinsatz (2225875)

GEDORE Steckschlüsseleinsatz (2225883) Thumbnail

GEDORE Steckschlüsseleinsatz (2225883)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 8 Std
Nimm zwei Hämmer. Einen hältst du an die Überwurfmutter und mit dem anderen Klopfst du auf die gegenüber liegende Seite. Dann kannst du sie lösen. Wenn die Leitung dann noch in der Mutter klemmt,nimmst du einen Heißluftfön. Damit richtig warm gemacht und du kannst sie lösen. Es gibt fast keine Leitung, die nicht auf geht. Eine der beiden Methoden klappt fast immer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fovor 8 Std
Robert Ballmann: Nimm zwei Hämmer. Einen hältst du an die Überwurfmutter und mit dem anderen Klopfst du auf die gegenüber liegende Seite. Dann kannst du sie lösen. Wenn die Leitung dann noch in der Mutter klemmt,nimmst du einen Heißluftfön. Damit richtig warm gemacht und du kannst sie lösen. Es gibt fast keine Leitung, die nicht auf geht. Eine der beiden Methoden klappt fast immer. vor 8 Std
Alles schon versucht. Die Leitung ist quasi an der Überwurfmutter „aufgequollen“ durch den Rost. An der Rechten Seite bewegt die sich keinen Milimeter mehr😂 Linke Seite konnte ich höchstens 1-1,5mm rausdrehen bis diese dann ebenfalls dicht machte.
0
Antworten
profile-picture
P.J.W90vor 7 Std
Versuche mal Rostlöser, einige Tage immer wieder einsprühen, dann mit der stahlbürste reinigen und wenn von nöten gaaanz vorsichtig mim Brenner erwärmen. ( wie gesagt vorsichtig) wenn sie sich dann immer noch nicht lösen lässt dann is leider neu machen angesagt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fovor 7 Std
P.J.W90: Versuche mal Rostlöser, einige Tage immer wieder einsprühen, dann mit der stahlbürste reinigen und wenn von nöten gaaanz vorsichtig mim Brenner erwärmen. ( wie gesagt vorsichtig) wenn sie sich dann immer noch nicht lösen lässt dann is leider neu machen angesagt vor 7 Std
Neu machen möchte ich die sowieso. Hab die Leitungen für n Appel und nen Ei bestellt und die kommen morgen an 😄 Vermutlich komme ich aber erst Mitte nächster Woche dran die zu tauschen. Mir gehts wie gesagt darum, wie ich am besten die Leitungen rausbekomme ohne den Tank absenken zu müssen.😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 7 Std
Hmm.....ich bin bisschen ratlos. Du schreibst, das du die Bremsschläuche hinten gewechselt hast. Dazu muss aber der überwurf der Leitung gelöst werden und jetzt bekommst du sie nicht los. Ist schon komisch. Hast du originale Leitungen bestellt? Die laufen doch bis vorne in einem Stück durch, es sei denn es sind original schon trennstellen verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fovor 7 Std
Ingo Naunapper: Hmm.....ich bin bisschen ratlos. Du schreibst, das du die Bremsschläuche hinten gewechselt hast. Dazu muss aber der überwurf der Leitung gelöst werden und jetzt bekommst du sie nicht los. Ist schon komisch. Hast du originale Leitungen bestellt? Die laufen doch bis vorne in einem Stück durch, es sei denn es sind original schon trennstellen verbaut. vor 7 Std
Den Bremsschlauch konnte ich nach lösen am Bremssattel abdrehen, musste eben die Bremsleitung nur gegen halten da sich wie gesagt, die Überwurfmutter nicht lösen lässt. Mein Teilehändler hat die wohl original bestellt, da er die Fahrgestellnummer brauchte und im Ford-Katalog gesucht hat. Ne, das sieht man auch in ner Explosionszeichnung das die von Werk aus schon Trennstellen hat, da hab ich etwas glück 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 6 Std
Leitung abzuwickeln, Nuss auf den Nippel ......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 5 Std
Maly Fo: Alles schon versucht. Die Leitung ist quasi an der Überwurfmutter „aufgequollen“ durch den Rost. An der Rechten Seite bewegt die sich keinen Milimeter mehr😂 Linke Seite konnte ich höchstens 1-1,5mm rausdrehen bis diese dann ebenfalls dicht machte. vor 8 Std
Dann würde ich es wie du schreibst mir einem langen Gegenstand,wie ein Montiereisen probieren,um die Leitung aus zu clippen. Das habe auch schon so gemacht. Manchmal hilft es auch, wenn man den Tank nur löst. Dann kann man ihn etwas zur Seite schieben und gewinnen ein paar Zentimeter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maly Fovor 4 Std
Robert Ballmann: Dann würde ich es wie du schreibst mir einem langen Gegenstand,wie ein Montiereisen probieren,um die Leitung aus zu clippen. Das habe auch schon so gemacht. Manchmal hilft es auch, wenn man den Tank nur löst. Dann kann man ihn etwas zur Seite schieben und gewinnen ein paar Zentimeter. vor 5 Std
Versuch macht Klug😄 sobald ich nächste Woche Zeit finde versuche ich mal mein Glück. Die Halter vom Tank muss ich mir mal genauer anschauen und eventuell muss ich das dann wohl so machen. Ich werds ja dann sehen. Vielen Dank
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Radnabenwechsel inkl. Radlager
Hallo Zusammen, vorne Rechts (Beifahrerseite) ist das Radlager defekt (macht Geräusche). Ich habe direkt eine komplett neue Radnabe mit inkl. bereits draufgepresstem Radlager bestellt. Kann mir jemand Presswerkzeug empfehlen, was ich benutzen kann, um die alte Radnabe auszupressen und die neue draufzupressen? Das Radlager muss noch einzeln draufgepresst werden oder? Ich möchte nicht den ganzen Achsschenkel abbauen und diese unter einer Presse zu pressen.
Fahrwerk
Peter P 31.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten