fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Ulrich29.12.21
Ungelöst
0

Kühlerflüssigkeitsstand | VW

Hallo Leute, Seit Anfang 2020 besitze ich einen Golf TCR. Bin auch voll zufrieden mit dem Fahrzeug. Nur wundere ich mich seit längerem über die Kühlflüssigkeit. Gestern als ich ihn warm gefahren habe kam zum ersten mal in meinem Leben die Lampe, dass der Stand zu niedrig ist. Als ich dann geschaut habe, war der Stand ~2 mm unter dem min-Strich. Beim vorsichtigen Aufmachen kam der Stand wieder bis halbvoll. Habe dann noch einen kleinen Schluck Flüssigkeit ausgekippt, sodass ich auf Max-Stand. Jetzt die eigentliche Frage. Da es ja ein geschlossenes System ist, wieso pegelt sich die Flüssigkeit immer wieder exakt auf den min-Strich ein? Dabei ist es egal wie ich auffülle. Das ist mir schon länger aufgefallen das es dies tut. Aber es sackt nie weiter runter. War bei meinem vorigen Golf nicht der Fall gewesen. Hat damit jemand Erfahrung? LG
Bereits überprüft
In der Werkstatt war ich damit vor längerer Zeit und kann keine Undichte oder sonstiges gefunden werden.
Motor

VW

Technische Daten
ATE Verschluss-/Schutzkappe (03.3590-0700.1) Thumbnail

ATE Verschluss-/Schutzkappe (03.3590-0700.1)

HELLA Kappe (8XS 113 389-001) Thumbnail

HELLA Kappe (8XS 113 389-001)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.21
Wenn das Auto warm ist baut sich ja ein Druck im System auf, dadurch dehnen sich die Schläuche usw. und weil sich das bisschen ausdehnt, findet das Wasser noch zusätzlichen Platz, wordurch der Behälter dann leer erscheint. Wenn du jetzt aufgefüllt hast, sollte es jetzt keine Probleme mehr geben, ich würde trotzdem mal hin und wieder mal reinschauen und kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.12.21
Hallo! Im kalten Zustand bis Zwischen Min/ Max auffüllen, in den Bereich sollte das bei kaltem System dann bleiben! Bei Überfüllung drückt es durch den Deckel raus, in dem ist ein Ventil!
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.21
Wurde am Kühlsystem mal was repariert? Evtl. Ist da Luft drin. Wenn nicht ist das aber eher unwahrscheinlich.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Suvad29.12.21
Wenn die den in der Werkstatt schon geprüft haben, also abgedruckt haben, würde ich noch den Verschluss am Ausgleichsbehälter tauschen und weiter beobachten.
0
Antworten
profile-picture
David Ulrich29.12.21
Ingo N.: Wurde am Kühlsystem mal was repariert? Evtl. Ist da Luft drin. Wenn nicht ist das aber eher unwahrscheinlich. 29.12.21
Nein. Am Kühlsystem wurde nichts repariert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K29.12.21
Ich denke da sitzt noch irgendwo eine kleine Luftblase im System. Die Erde bei heißem Motor komprimiert, und das Kühlmittel sinkt ab. Hier sollte eine Entlüfterroutine mit dem Tester helfen.
1
Antworten
profile-picture
David Ulrich29.12.21
Sven.K: Ich denke da sitzt noch irgendwo eine kleine Luftblase im System. Die Erde bei heißem Motor komprimiert, und das Kühlmittel sinkt ab. Hier sollte eine Entlüfterroutine mit dem Tester helfen. 29.12.21
Dem werde ich mal nachgehen. Danke erstmal an alle die sich gemeldet haben. Wie gesagt ist halt komisch egal wie weit ich in dem Bereich aufkippe das es immer nur bis zum min fällt und dort verharrt. Egal ob dann das Auto warm oder kalt ist.
0
Antworten
profile-picture
ITSponge29.12.21
Verstärkt weiß qualmen tut's aber nicht am Endrohr, oder? Nicht, dass er den Schluck Wasser, den du immer nachfüllst, sich beim nächsten mal fahren, wieder reinzieht bzw. verbrennt oder über den AGR-Kühler verloren geht. 🤔🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Zellner29.12.21
Gibt im Odis (VAG Diagnoseprogramm) eine Entlüftungsroutine. Mal bei VW machen lassen und dann beobachten oder wenn du es selbst machen kannst dann mach es selber. Dort werden alle Ventile im Kühlsystem geöffnet und evtl ist dort Luft vorhanden, diese entweicht und somit sollte das Problem behoben sein. Wichtig ist das der Kühlmittelstand dabei über Maximum ist und nach der Routine wieder das Überschüssige Abgesaugt wird! Am besten aber du fährst zu VW und sagst explizit das du eine Entlüftungsroutine vom Kühlsystem wünscht, würd ich beim Kundendienst einfach mitmachen lassen. Wenn du dich traust kannst du aber auch bei Warmen Motor den Kühlmitteldeckel LANGSAM aufschrauben, man hört wie der Druck irgendwann entweicht und dann kontrollierst du mal den Kühlmittelstand. Normal sollte der dann um ein gutes Stück steigen.
0
Antworten
profile-picture
David Ulrich30.12.21
ITSponge: Verstärkt weiß qualmen tut's aber nicht am Endrohr, oder? Nicht, dass er den Schluck Wasser, den du immer nachfüllst, sich beim nächsten mal fahren, wieder reinzieht bzw. verbrennt oder über den AGR-Kühler verloren geht. 🤔🤷‍♂️ 29.12.21
Hallo. Oh Gott nein das tut er zum Glück nicht 😉 Dann würde es ja kontinuierlich sinken. Macht es aber nicht. War vorhin nochmal unterwegs und der Stand blieb exakt auf min. Würde ich jetzt einen kleinen Schluck nachkippen würde sich der Stand wieder auf min einpegeln. Warum auch immer.
0
Antworten
profile-picture
David Ulrich30.12.21
Alexander Zellner: Gibt im Odis (VAG Diagnoseprogramm) eine Entlüftungsroutine. Mal bei VW machen lassen und dann beobachten oder wenn du es selbst machen kannst dann mach es selber. Dort werden alle Ventile im Kühlsystem geöffnet und evtl ist dort Luft vorhanden, diese entweicht und somit sollte das Problem behoben sein. Wichtig ist das der Kühlmittelstand dabei über Maximum ist und nach der Routine wieder das Überschüssige Abgesaugt wird! Am besten aber du fährst zu VW und sagst explizit das du eine Entlüftungsroutine vom Kühlsystem wünscht, würd ich beim Kundendienst einfach mitmachen lassen. Wenn du dich traust kannst du aber auch bei Warmen Motor den Kühlmitteldeckel LANGSAM aufschrauben, man hört wie der Druck irgendwann entweicht und dann kontrollierst du mal den Kühlmittelstand. Normal sollte der dann um ein gutes Stück steigen. 29.12.21
Hallo Ja das werde ich glaub mal machen. Also zu meinem freundlichen fahren. Habe den besagten Tag als die Meldung kam gemacht. Muss man halt nur vorsichtig machen. Ging dann ein ganz gutes Stück wieder rauf. Habe dann wie gesagt nochmal einen kleinen Schluck nachgekippt. Am nächsten Tag nach meiner Tour hat er sich wieder auf min eingepegelt und bleibt auch da egal wie oft ich dann die anderen Tage fahre. Warum auch immer. Deswegen war ja die Frage ob das normal ist. Wie gesagt werd trotzdem mal euren Rat zur Fahrt mit dem freundlichen folgen. 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten