fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Walzer19.01.22
Ungelöst
0

Tacho Probleme | OPEL

Hallo Leute, ich habe einen Astra H 1.6 Twinport und seit heute habe ich folgendes Problem. Wenn ich fahre, fängt er an zu ruckeln und der Tacho spinnt(siehe Video) und man hört, dass das ABS kurz regelt. Kurz drauf gehen ESP und ABS Leuchte an. Wenn die an sind, kann ich normal weiterfahren. Also kein Ruckeln oder so. Ich habe letztes Jahr beide Radlager samt ABS Sensoren neu gemacht. Und bis heute keine derartigen Fehler gehabt. Gruß
Motor
Elektrik
Motor
Elektrik
Motor
Elektrik

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

AJUSA Flansch, Sensor-Nockenwellenposition (00964000) Thumbnail

AJUSA Flansch, Sensor-Nockenwellenposition (00964000)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber19.01.22
Da wird es wohl ein Problem mit dem Signal des Radsensors geben. Wurden diese schonmal überprüft?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Hi Kannst du das FZG. Auslesen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.01.22
Hallo! Erstmal Fehlerspeicher Auslesen! Du schreibst das 2Lager mit Sensor erneuert wurde, dann wären da ja noch 2. mögliche!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.01.22
Stecker zum ABS Steuergerät checken, Masseverbindungen checken. Hast du mal testweise den Stecker vom ABS Steuergerät abgemacht? ABS Steuergerät überprüfen lassen . Kombiinstrument defekt. Schau dir auch mal den Sicherungenskasten an ob evtl feucht
1
Antworten
profile-picture
Stefan Walzer19.01.22
Gelöschter Nutzer: Hi Kannst du das FZG. Auslesen ? 19.01.22
Werde.ich morgen in Angriff nehmen.
0
Antworten
profile-picture
Andre Ribberink19.01.22
So wie der ausschlägt würde ich auf einen Kabelbruch mit Kurzschluss auf Masse tippen. Einfach mal auslesen. Dann weißt du, wo du starten kannst.
0
Antworten
profile-picture
Maik7319.01.22
Überprüfe Mal die Zündeinheit oder Masse Band👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Stefan Walzer: Werde.ich morgen in Angriff nehmen. 19.01.22
Perfekt ✌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.01.22
Carsten Heinze: Stecker zum ABS Steuergerät checken, Masseverbindungen checken. Hast du mal testweise den Stecker vom ABS Steuergerät abgemacht? ABS Steuergerät überprüfen lassen . Kombiinstrument defekt. Schau dir auch mal den Sicherungenskasten an ob evtl feucht 19.01.22
Das hier ist ein guter Ansatz Die Abs Steuergeräte sind für diverse Ausfälle und Störungen des Datenbusses bekannt. Wenn du morgen beim Auslesen des ABS Steuergerät einen der unten aufgeführten Fehler gespeichert hast würd ich dieses zum prüfen einschicken
2
Antworten
profile-picture
Ghassan Alzuhairy19.01.22
Eine von die abs Sensoren hat Kabelbruch oder schlechte Kontakt
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi20.01.22
Ich fahre selbst einen Astra H GTC bei dem das Radlager VL getauscht worden ist. Das Kabel, welches die Raddrehzahl über den Hallsensor misst, der integriert ist, hat an der Antriebswelle geschliffen und nach ein paar Metern fahrt schon die erste Leuchte im Tacho aufleuchten lassen. In diesem Fall musste ich das Kabel nur so führen, dass es an kein bewegliches Bauteil (z.B. Antriebswelle o.Ä.) kommt. Das hat das Problem dann auch gelöst
0
Antworten
profile-picture
Torben Schumi24.01.22
Stecker abs CIM UEC
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten