fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MUROO YA31.12.21
Gelöst
2

AdBlue Fehler | MERCEDES-BENZ 123 T-Model

Hallo, ich habe den ML (W166) vor kurzem erworben. Bei Verkauf meinte der Verkäufer, er hätte die Sensoren im AdBlue Tank bereits austauschen lassen da das ne Krankheit bei dene wäre. Da ich mich bald im Ausland auf Fortbildung befinde und mit dem Auto hinfahre, habe ich vollgetankt und provisorisch gleich den Ad Blue Tank vollgetankt (bis zum überlaufen) am nächsten morgen war zunächst alles gut nach 20km kurz was zu trinken von der Tanke geholt und weiter gefahren. Plötzlich kam die 1.Meldung "Ad Blue prüfen".... hab nen Kollegen gefragt der sich leider nur mit VAG auskennt der meinte ich kann so weiter fahren. Dann nach 40km die 2. Meldung" kein Start in 800km" (Mittlerweile nur noch 600km). Ich weiß leider nicht mehr weiter und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte :(
Motor

MERCEDES-BENZ 123 T-Model (S123) (09.1977 - 12.1986)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
MUROO YA06.11.22
NOX - Sensoren vor und nach Kat mussten ausgetauscht werden funktioniert nur mit Orginal MB Teilen kosten insgesamt 1800 mit einbau
0
Antworten

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.12.21
AdBlue Tank undicht? Verschlußdeckel locker?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper31.12.21
Da wirst du backen km D ein Problem haben. Das macht der so wie angedroht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MUROO YA31.12.21
16er Blech Wickerl: AdBlue Tank undicht? Verschlußdeckel locker? 31.12.21
Bevor ich nachgetankt habe kam kein Fehler nochtmal eine Meldung das ich nachtanken soll und Verschlusskappe hab ich fest zugedreht bis zum einrasten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MUROO YA31.12.21
Frank Pieper: Da wirst du backen km D ein Problem haben. Das macht der so wie angedroht. 31.12.21
Was meinst du mit backen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.12.21
Würde als erstes in den Istwerten schauen ob der Füĺlstandssensoren einen vollen Tank anzeigen. Wenn nicht würde ich denn Kabelbaum unter der Verkleidung prüfen. Es kommt bei Mercedes, öfters mal vor das die Kabel scheuern und somit ein Übergangswiderstand in den Kabeln verursacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MUROO YA31.12.21
Gelöschter Nutzer: Würde als erstes in den Istwerten schauen ob der Füĺlstandssensoren einen vollen Tank anzeigen. Wenn nicht würde ich denn Kabelbaum unter der Verkleidung prüfen. Es kommt bei Mercedes, öfters mal vor das die Kabel scheuern und somit ein Übergangswiderstand in den Kabeln verursacht. 31.12.21
Werde ich mal morgen überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph31.12.21
Servus, da musst Du mal Fehler auslesen lassen, sonst weiss man nicht in welche Richtung man suchen muss.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf31.12.21
Ich meine das dieses System so nicht überfüllt werden darf. Ich würde schauen das ich den Tank nochmal leer mache. Und dann nur erst einmal 2 Drittel wieder einfüllen. Auf jeden Fall muss vorher nochmal der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht werden.
17
Antworten
Profile Fallbackimage
MUROO YA31.12.21
Danke für die vielen Hilfsvorschläge werde ich morgen gleich machen guten Rutsch allen!!
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler31.12.21
Du kannst einmal schauen ob bei Assyst Plus in deinem Kombiinstrument ein Punkt mit AdBlue kommt. Sollte es so sein müsste beim W166 ML eine Anzeige mit voll/nicht voll kommen (mehr zeigen die älteren leider nicht an) So siehst du was der Sensor meldet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.12.21
Mit Star diagnosis ein steuergerät reset machen .auslesen lassen mit guten tester . Falls nicht möglich . Zurück zum Händler und Auf Problem Lösung steigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof31.12.21
Klopf mal gegen den adblue Tank vielleicht hängt der Schwimmer 🏊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.12.21
Bist du dann auch die 200km gefahren? Bei den Docs war mal etwas mit AdBlue tanken, allerdings war das ein Beutel tausch. Kann es sein das er dir Restreichweite vor dem AdBlue tanken angezeigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robinho Maximus31.12.21
Alexander Wolf: Ich meine das dieses System so nicht überfüllt werden darf. Ich würde schauen das ich den Tank nochmal leer mache. Und dann nur erst einmal 2 Drittel wieder einfüllen. Auf jeden Fall muss vorher nochmal der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht werden. 31.12.21
Arbeite bei Mazda und hatten das Problem selber mal, das der Tank überfüllt wurde. Einfach weiter fahren hat geholfen, nervige Fehlermeldung ertragen und einfach mal 100km weiter fahren würde ich empfehlen.
0
Antworten
profile-picture
Janusch31.12.21
Mir scheint das aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MUROO YA31.12.21
Wahnsinn danke euch allen herzlichst ich werde alles morgen mal machen also 100-200km fahren gegen den behälter oder unterhalb einfüllstutzrn klopfen und mal auslesen lassen (Kumpel hätte sowas denk ich mal) und melde mich dann wenns geklappt hat oder was der FS ausgespuckt hat 👍👍
0
Antworten
profile-picture
Janusch31.12.21
Der fähler kann auch anderen grund haben, wenn dein Tank voll ist würde ich vermuten anderen defekt, Adblue Pumpe oder einspritzdüse. Am besten fähler Speicher auslesen das läuft alles über Steuergerät dann würd da fähler abgelegt sein. Sonst schlecht zu sagen, der Verkäufer hat irgendwas verzählt aber du weißt nicht wo die Wahrheit ist, habe ähnliche erlebt bei Autokauf und dann war mein Katalysator fällig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler31.12.21
Ist es bei Mercedes nicht auch so das das dem Steuergerät mitgeteilt werden muss das das add blue aufgefüllt wurde? Da er sonst meint der add tank ist fast leer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MUROO YA01.01.22
Guten Abend zusammen, ich bins nochmal so heute hab ich diverse tipps von euch befilgt jedoch ist der fehler immer noch da, (200km gefahren, gegen adblue tank geklopft) letztendlich ausgelesen und leider nicht weiter gekommen. Bei den Parametern zeigt der an, dass der Adblue voll ist, dann versucht den fehler zu löschen also den füllstand zurückzusetzen jedoch kam immer die meldung "Grundstellung nicht möglich" dann die nox sensoren angesteuert wie man auf dem video sehen kann jedoch schlug auch das fehl. Also mit unserem tester schlug alles fehl was wir versuchten in bezug auf adblue. Kann das wirklich nur der bei der Vertragswerkstatt? Tank sieht untenrum gut aus alles dich oben auch keine kristilasationen zu sehen. Ich hoffe einer von euch kann mit den Angaben was anfangen und mir helfen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Altmeyer03.01.22
Ich hatte vor ein paar Wochen genau das gleiche Problem. Ad Blue voll aufgefüllt. Fehlermeldung und Restreichweite. Zunächst habe ich etwas Ad Blue rausgesaugt, weil die Sensoren wohl empfindlich auf Überfüllung reagieren.Am Ende half aber nur ein Softwareupdate beim Händler was natürlich mit Kosten verbunden war :(
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MUROO YA05.01.22
So Problem wurde vom Mercedes Fachhändler behoben. Es war die Einspritzung für den Harnstoff verstopft. Muss sich wohl nach der Zeit immer mehr Kristalisierter Ad-Blue "Kalk" gebildet haben
2
Antworten
Profile Fallbackimage
MUROO YA05.01.22
Guten Abend miteinander, Also so sah des aus war ziemlich verkrustet, auf die Frage wie des dazu kam, bekam ich leider keine richtige Antwort. Nun jetzt wurde die Düse vorgestern "gereinigt", habe den Wagen abgeholt (15 km) und dann stand er in meiner Einfahrt für nen Tag. Heute während der Fahrt nach 50 km Landstraße, hats erneut anfangen zu leuchten "Adblue prüfen siehe....kein start in 800 km...". Was denkt ihr was noch sein kann und kann man für sowas sein Geld zurückverlangen? Ich danke im Voraus für eure Antworten...!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.01.22
MUROO YA: Guten Abend miteinander, Also so sah des aus war ziemlich verkrustet, auf die Frage wie des dazu kam, bekam ich leider keine richtige Antwort. Nun jetzt wurde die Düse vorgestern "gereinigt", habe den Wagen abgeholt (15 km) und dann stand er in meiner Einfahrt für nen Tag. Heute während der Fahrt nach 50 km Landstraße, hats erneut anfangen zu leuchten "Adblue prüfen siehe....kein start in 800 km...". Was denkt ihr was noch sein kann und kann man für sowas sein Geld zurückverlangen? Ich danke im Voraus für eure Antworten...! 05.01.22
Kann natürlich sein das die Düse innerlich auch verstopft ist und ausgetauscht gehört. Auf jeden Fall solltest du du es erneut reklamieren. Immerhin warst du ja genau wegen der AdBlue Lampe in der Werkstatt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MUROO YA21.01.22
Hallo, so also es war der nox sensor bei mir der nach kat der wurde ausgetauscht und für 100km hatte ich meine ruhe. Doch dann blinkte die mkl nochmal, laut mercedes entweder eine undichtigkeit im adblue system oder neue düse muss her. Ich werde euch auf dem laufenden halten bis ich endgültig meine ruhe habe. Auf hilfreiche Tipps freue ich mich weiterhin 👍🏽👍🏽
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zeki Lother-Oezdemir06.06.22
hi, ist denn Dein Problem nun gelöst? da ich das problem, nach austausch der beiden nox sensoren, förderpumpe und heizelement plus softwareupdate auch habe, gruss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MUROO YA25.10.22
Zeki Lother-Oezdemir: hi, ist denn Dein Problem nun gelöst? da ich das problem, nach austausch der beiden nox sensoren, förderpumpe und heizelement plus softwareupdate auch habe, gruss 06.06.22
Bei mir waren es beide nox-sensoren hab vor und nach kat getauscht seither keine probleme mehr!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MUROO YA03.11.22
MUROO YA: Bei mir waren es beide nox-sensoren hab vor und nach kat getauscht seither keine probleme mehr! 25.10.22
Und es war so es müssen orginal mercedes nox sensoren sein hatte welche von ner anderen marke bestellt war auch das richtige Bauteil nur erkennt das System die Nachbau Teile nicht man musste nichts anlernen und nichts löschen es funktionierte sofort nach einbau und fehler war selbständig weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph06.11.22
Wurde in der Werkstatt mit Stardiagnose ausgelesen? es sollte doch ein konkreter Fehler angezeigt werden, es kann der Füllstand Sensor sein es kann auch an der AdBlue Einspritzung liegen, wenn da was nicht passt bringt der Nox Sensor unplausible Werte oder der Nix Sensor ist die Ursache, kannst auch mal messen lassen wie hoch der Partikel Ausstoß ist, was der Nox Sensor anzeigt, und wird denn überhaupt AdBlue verbraucht? Ist der Verbrauch normal? kann aber auch an der Software liegen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 123 T-Model (S123) (09.1977 - 12.1986)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Blinker leucht dauerhaft
Hallo. Mein Vater hat folgendes Problem mit seinem 163: heute Morgen hat er ihn aufgeschlossen, hat Wischwasser aufgefüllt, ist dann noch mal rein ins Haus, hat noch was von drinnen geholt, kam wieder zum Auto, drückte noch mal auf die Öffnen-Taste und danach blieben die Blinker dauerhaft an. Er hat die Blinkerrelais gezogen und getauscht gegen ein paar, die er noch hatte, der Fehler ist geblieben, er ist auch schon ein paar Meter mit dem Fahrzeug ohne Blinker gefahren, aber der Fehler geht nicht weg, was könnte das sein?
Elektrik
René Johannhardt 30.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten