fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Globinus04.05.25
Ungelöst
0

Komische Geräusche nach Zahnriemenwechsel | RENAULT MEGANE III Coupe

Moin zusammen, seit dem Zahnriemenwechsel habe ich folgendes Problem: Bei niedriger Drehzahl kommt ein komisches Schleifgeräusch aus dem Riemenbereich. Gewechselt wurden die Spannrolle, Wasserpumpe und Umlenkrollen. Was mir beim Wechsel aufgefallen ist: Die neue Wasserpumpe ließ sich schwerer drehen als die alte. Ich habe mir dabei aber nichts gedacht, weil ich dachte, dass sich das erst einfahren muss. Der komplette Satz war von Bosch. Ich bin seitdem auch schon länger gefahren, sogar mal 200 km/h, aber das Geräusch ist immer noch da. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem? Und woran lag es bei euch? Danke euch!
Bereits überprüft
Habe den Deckel schon aufgemacht und den Riemen angeschaut keine Schleifspuren zu erkennen und mit einer Endoskopkamera reingeschaut.
Motor

RENAULT MEGANE III Coupe (DZ0/1_)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1130K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1130K3)

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 16550) Thumbnail

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 16550)

SKF Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (VKM 26020) Thumbnail

SKF Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (VKM 26020)

INA Zahnriemensatz (530 0638 10) Thumbnail

INA Zahnriemensatz (530 0638 10)

Mehr Produkte für MEGANE III Coupe (DZ0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE III Coupe (DZ0/1_)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.05.25
Riemenspannug richtig? Hört sich so an als wäre er zu stramm gespannt worden.
9
Antworten
profile-picture
Globinus04.05.25
Das könnte sein das muss ich noch mal überprüfen vobei ich drauf geachtet habe das die Spannrolle mit der Markierung übereinstimmt kan vielleicht sein das es 1mm bis 2 mm zu viel ist
0
Antworten
profile-picture
Globinus04.05.25
Das Geräusch ist auch nur da bei niedriger Drehzahl so unter 1100 rpm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.05.25
Schau mal ob der Zahnriemen noch die richtige Spannung hat, nicht das der Lose oder zu fest ist.
0
Antworten
profile-picture
Globinus04.05.25
Wem ich nachgeschaut habe habe melde ich mich noch mal ob es daran lag oder nicht. Ihr noch mal ein Bild vom Wechsel da fehlt natürlich noch par sachen und der Ölstopfen Nockenwellen vesteller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.05.25
Globinus: Das Geräusch ist auch nur da bei niedriger Drehzahl so unter 1100 rpm 04.05.25
Kann es sein das die WaPu nur im genannten Drehzahlbereich das Geräusch macht und mit Zunahme der Drehzahl sich in den Bereich verlagert wo der Mensch es nicht mehr wahrnehmen kann? Stichwort: Frequenzbereich
0
Antworten
profile-picture
Globinus04.05.25
Dazu kan ich nichts sagen kan schon sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger04.05.25
Wie hört es sich an bei abnehmen des keilrippen riemen (Geräusche riemenspanner, Klima,Lichtmaschine defektes lager .)
0
Antworten
profile-picture
Globinus05.05.25
Das habe ich auch schon ausprobiert die Geräusche Bleiben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann05.05.25
Ich hatte das bei meinem Megane nach dem ersten Zahnriemenwechsel auch ...war nur im Stand und mein Set war von Continental, hab mittlerweile schon 250000 km aber des Geräusch blieb ..
0
Antworten
profile-picture
Globinus06.05.25
Meiner hat jetzt 137'000 runter habe bei mir noch mal nachgeschaut sieht alles okay aus werde es erstmal so lassen und beobachten ob es schlimm oder besser wird
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Coupe (DZ0/1_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo. Folgendes Problem: Der Megane 1.5 DCI meiner Tochter startet nur mit Fremdhilfe/ Booster, das heißt, wenn er kalt ist, startet er ohne Fremdhilfe nicht. Mit Booster kommt er sofort beim ersten Mal. Wenn er warm ist, springt er sofort an. Gemacht wurden bisher Thermostat, alle Glühkerzen, Batterie, Dieselfilter und Förderpumpe, Fehlerspeicher ist leer. Unser Monteur ist mittlerweile ratlos.
Elektrik
Michael Andreas Heyer 04.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten