fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Hakkûhvor 48 Min
Ungelöst
0

Motor ruckelt | SEAT LEON

Guten Abend Community, bei meinem Seat Leon 1.4 TSI 125, Baujahr 2015, habe ich seit einiger Zeit folgendes Problem: Anfangs ruckelte er, egal ob der Motor kalt oder warm war, zwischen 1500 und 3000 U/min. Im Leerlauf gab es leichte Aussetzer. Das Motorsteuergerät meldete keine Fehler. Mittlerweile ruckelt er eher bei kaltem Motor, und wenn mehr als zwei Personen im Fahrzeug sitzen, fällt das Ruckeln deutlich stärker auf. Die Einlassventile sind frei von Verkokung, die Kompression passt und die Zylinderlaufbahn ist in Ordnung. Es besteht kein Ölverbrauch. Außerdem haben wir festgestellt, dass der Motor den Öldeckel leicht ansaugt. Ist das normal? Ich kenne das nur vom 1.8T, der tanzt leicht, wenn der Deckel geöffnet ist. Habt ihr eine Idee, wo man noch suchen könnte? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Getauscht wurden Zündkerzen inkl. Spulen Motorentlüftung (Ventil neben Öldeckel) Kurbelgehäuseentlüftung (Ölabscheider) Unterdruckschlauch Richtung Turbo und der andere Schlauch der unter der Ansaugbrücke läuft.
Motor

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
Borsehung Sensor, Saugrohrdruck (B11838) Thumbnail

Borsehung Sensor, Saugrohrdruck (B11838)

NTK Sensor, Saugrohrdruck (95912) Thumbnail

NTK Sensor, Saugrohrdruck (95912)

BOSCH Sensor (0 261 545 111) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 545 111)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277341) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277341)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 42 Min
Mögliche Ursachen: - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Wenn der keinen Luftmassenmesser hat dann den Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen. (abstecken bitte bei Zündung aus)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 41 Min
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Wenn der keinen Luftmassenmesser hat dann den Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen. (abstecken bitte bei Zündung aus) vor 42 Min
- Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (Prüfen mit einer Schlauchwagge) - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten