fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tanja Stavrou25.01.25
Ungelöst
1

Fehlercodes P0340 – Nockenwellenpositionssensor A | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo Leute, ich habe vor kurzem einen Mercedes C 200 gekauft. Kurz danach erschien die Motorkontrollleuchte und der Fehlercode P0340 wurde angezeigt. Der Sensor wurde im Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht. Leider ist der Fehler heute erneut aufgetreten. Im August 2024 wurde die Steuerkette ersetzt und mir wurde gesagt, dass die Steuerzeiten korrekt seien und es daran nicht liegen könnte. Habt Ihr eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Sensor wurde gewechselt.
Fehlercode(s)
P0340
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Kettenschloss, Steuerkette (34729) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kettenschloss, Steuerkette (34729)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (26012) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (26012)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus25.01.25
Steuerzeiten kontrollieren Kette hat sich gelängt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.25
Bei Stromkreis Störung ist es ein elektrischer Fehler. Spannungsversorgung unter Last prüfen. Gucken ob das Signal korrekt am SG ankommt. Dementsprechend Sensor ers oder Verkabelung instandsetzen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.01.25
Öl in den Steckern der Nockenwellenverstellern? Oder sind bereits Ölstopkabel an den Nockenwellenverstellern verbaut?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.01.25
Tom Werner: Öl in den Steckern der Nockenwellenverstellern? Oder sind bereits Ölstopkabel an den Nockenwellenverstellern verbaut? 25.01.25
Öl zieht sich bis in die beiden Stecker vom MSG.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff25.01.25
Rudi Klaus: Steuerzeiten kontrollieren Kette hat sich gelängt 25.01.25
Ist doch gerade erneuert worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tanja Stavrou25.01.25
Rudi Klaus: Steuerzeiten kontrollieren Kette hat sich gelängt 25.01.25
Kette wurde im August erst gewechselt Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tanja Stavrou25.01.25
Tom Werner: Öl zieht sich bis in die beiden Stecker vom MSG. 25.01.25
Ok werde es überprüfen Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tanja Stavrou25.01.25
Wilfried Gansbaum: Bei Stromkreis Störung ist es ein elektrischer Fehler. Spannungsversorgung unter Last prüfen. Gucken ob das Signal korrekt am SG ankommt. Dementsprechend Sensor ers oder Verkabelung instandsetzen. 25.01.25
Sensor wurde gestern getauscht. Bleibt nur noch die Verkabelung. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Münch25.01.25
Hallo, aktuell bei mir auch der Fall. Wenn jemand eine gute Lösung hat, oder ich vorzeitig eine habe, melde ich mich. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tanja Stavrou25.01.25
Tom Werner: Öl in den Steckern der Nockenwellenverstellern? Oder sind bereits Ölstopkabel an den Nockenwellenverstellern verbaut? 25.01.25
Muss noch überprüft werden. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.01.25
Wurden Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ich bin bei den Nockenwellenversteller das dieser fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Hier ein Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.01.25
Wurde such das Ritzel der Ausgleichswelle getauscht. Wenn die einlaufen hast du den selben Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tanja Stavrou25.01.25
Christian J: Wurde such das Ritzel der Ausgleichswelle getauscht. Wenn die einlaufen hast du den selben Fehler 25.01.25
Steuerkette war bei Kauf schon getauscht was jetzt alles mit gewechselt wurde weiß ich leider nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tanja Stavrou25.01.25
Marcel M: Wurden Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ich bin bei den Nockenwellenversteller das dieser fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Hier ein Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet 25.01.25
Sensor ist von Bosch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger25.01.25
Du schreibst, erst gekauft und auf Gewährleistung gewechselt. Also gehe ich davon aus, daß du immer noch Gewährleistung hast ( 1 Jahr). Warum läßt du das dann nicht den Verkäufer regeln? Wenn er das nicht hinbekommt, dann zurücktreten vom Kaufvertrag. Lösungen können manchmal ganz einfach sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.01.25
Martin Münch: Hallo, aktuell bei mir auch der Fall. Wenn jemand eine gute Lösung hat, oder ich vorzeitig eine habe, melde ich mich. Lg 25.01.25
Hallo Martin, handelt es sich um das baugleiche Fahrzeug bei Dir?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.01.25
Tanja Stavrou: Steuerkette war bei Kauf schon getauscht was jetzt alles mit gewechselt wurde weiß ich leider nicht. 25.01.25
Hallo Tanja, wurde die Steuerkette bei Mercedes oder in einer freien Werkstatt gewechselt? Hast Du über den durchgeführten Wechsel Belege bekommen? Allerdings denke ich das hier der Verkäufer in der Pflicht ist den Defekt zu beheben 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tanja Stavrou25.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Tanja, wurde die Steuerkette bei Mercedes oder in einer freien Werkstatt gewechselt? Hast Du über den durchgeführten Wechsel Belege bekommen? Allerdings denke ich das hier der Verkäufer in der Pflicht ist den Defekt zu beheben 🤔 25.01.25
Steuerkette wurde in einer freien Werkstatt gewechselt. Rechnung davon habe ich. Natürlich sind wir deswegen auch mit dem Verkäufer in Kontakt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.01.25
Tanja Stavrou: Steuerkette wurde in einer freien Werkstatt gewechselt. Rechnung davon habe ich. Natürlich sind wir deswegen auch mit dem Verkäufer in Kontakt. 25.01.25
Hallo Tanja, gibt es auf der Rechnung Angaben zu den verwendeten Ersatzteilen und dessen Hersteller?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.01.25
Hallo als erstes kontrollieren ob öl in den kabelstrang gewandert ist , mercedes hat da seine probleme !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Münch08.04.25
Martin Münch: Hallo, aktuell bei mir auch der Fall. Wenn jemand eine gute Lösung hat, oder ich vorzeitig eine habe, melde ich mich. Lg 25.01.25
Hallo, Ich hatte eine Störung im MSG und das wurde eingeschickt, seitdem keine Probleme mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, ich hatte gestern Abend ein Problem mit meinem Auto. Als ich 200km auf der Autobahn gefahren bin und das Fahrzeug danach für 5 Minuten abgestellt habe, ist es nicht mehr angesprungen. Ich habe den Schlüssel eingesteckt, das Lenkradschloss entriegelt und versucht die Zündung anzumachen. Da wurden mir zwei Fehler angezeigt : ESP und Reifendruckkontrolle außer Funktion. Wenn ich dann den Schlüssel weiter gedreht habe zum Zünden, ist einfach nichts passiert. Nachdem wir lange Zeit versucht haben, das Auto zum Laufen zu bringen indem wir die Zündung an und aus gemacht haben, das Auto auf- und zugeschlossen haben, die Batterie abgeklemmt haben, den Wahlhebel der Automatik vor und zurück geschalten haben und mehrfach die Bremse getreten haben, ist das Fahrzeug wieder angesprungen. Als ich dann während der Heimfahrt auf der Autobahn den Tempomat aktivieren wollte, ging das nicht mit der Meldung: Speedtronic Tempomat außer Funktion. Nachdem der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde, ging alles wieder normal. Ich habe mal mit meinen Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Bild angehängt. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, was da kaputt sein könnte. Störungen kommen momentan keine mehr. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Motor
Elektrik
Jan Tuffner 15.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten