fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jürgen Mutscher08.09.21
Gelöst
1

Springt schlecht an | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Leute, mein Benz springt nach ca. 8 Tagen Standzeit schlecht an. Anlasser dreht nur sehr langsam. Batterie ist noch original ab Werk. Batterie zeigt bei Messung 11,4 Volt an,könnte sein,dass die Batterie ihr Lebensende erreicht hat? Gruß Jürgen😏
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812382) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812382)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (30006465) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (30006465)

ALANKO Generator (10443565) Thumbnail

ALANKO Generator (10443565)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174040) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174040)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jürgen Mutscher09.09.21
Neue Batterie eingebaut.ok
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sebastian W.08.09.21
Ja, nach 8 Jahren kann das wirklich sein. Am besten mal überbrücken wenn er dann problemlos anspringt, hast Du deinen übeltäter
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.09.21
Ja das ist zu wenig zum starten . Mach die neu. Wieviel ladestrom kommt an wenn der Motor läuft? MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Marx08.09.21
Nach 8 Jahren kann dass schon sein dass die Batterie hinüber ist.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Engin Rose08.09.21
Wenn Sie unter 12 Volt ausgibt, ist das schon mal kein gutes Zeichen. Das schwere Drehen des Anlassers ist ein weiteres Indiz. Tausch die Batterie als ersten Schritt.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Mutscher08.09.21
Christian J: Ja das ist zu wenig zum starten . Mach die neu. Wieviel ladestrom kommt an wenn der Motor läuft? MfG 08.09.21
Bei laufenden Motor werden 14,4 Volt angezeigt…
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marc Husmann08.09.21
Hi, wenn die Batterie rund 8 Jahre alt ist, kann die schon Mal schwächeln. Ich würde empfehlen, die Batterie zu laden und dann zu prüfen, ob sie ihre Leistung hält. Muss bei laufendem Motor auch die Ladespannung. Diese sollte bei rund 14V (ohne Verbraucher wie Radio, Klima, Heizung, etc) liegen. Um die Prüfung sauber abzuschließen solltest du auch den Ruhestrom messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Mutscher08.09.21
Wenn Motor läuft,dann sind 14,4 Volt vorhanden…
0
Antworten
profile-picture
Vasilios Vassiliadis08.09.21
Jürgen Mutscher: Bei laufenden Motor werden 14,4 Volt angezeigt… 08.09.21
Dann ist deine Lichtmaschine schonmal in Ordnung und liefert ausreichend Ladestrom. Aber Batterie würde ich definitiv tauschen! Spare auch nicht dabei!! Ich hab bei meinem C200 die Batterie die ab Werk drin war, also ganze 15 Jahre😳, gegen eine Varta getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers08.09.21
11,4 Volt ist definitiv zu gering, normalerweise hat die Batterie 12 Volt Minimum, bis zu 13,8 Volt. Da steht ein Batterietausch an.
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten