fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Axel Dallmeier15.10.21
Ungelöst
0

Motoraussetzer. Autodoktoren helft! | MERCEDES-BENZ

Hi, auch ich bin neu hier und freue mich echt, das Fabucar jetzt endlich für jeden zugänglich ist. Großes Lob hier an die Autodoktoren. Ich selber habe auch schon über 40 Jahre Schraubererfahrung von ganz alt bis neu und lebe seit 6 Jahren in England. Hab also echt Hilfe nötig. Jetzt aber zu meinem Problem: MB W212 E250CDI Blueefficent Wie ihr im beigefügten Video sehen könnt, gibt es im Leerlauf ca alle 5 Sekunden einen Aussetzer. Wenn ich eine Fahrstufe einlege und den Wagen im Leerlauf rollen lasse, geht er sogar aus. Wenn ich Gas gebe, fährt er, es gibt aber immer einen Ruck. Wenn der Motor ganz kalt ist, verhält er sich die ersten 2-3 Minuten ganz normal. Erst wenn dann irgendeine unbekannte Komponente eine bestimmte Temperatur erreicht hat, fängt der ganze Spaß an. Ich war schon bei der örtlichen MB Niederlassung, die mir £600 für die Diagnose abgeknöpft haben. Ergebnis: Entweder Kraftstoffdrucksensor (der neben dem Kraftstofffilter) oder Hochdruckpumpe defekt. (MB KV £1800) Sensor MB OE £70 getauscht, keine Veränderung. Hab schon eine gebrauchte Pumpe besorgt, es ist die, die über dem Anlasser am Getriebe sitzt. (Foto) Jetzt aber meine Frage an euch da draußen bevor ich mir die Sch**** Arbeit antue. Was ist eurer Meinung nach der wahrscheinlichste Fehler? Und wenn es wirklich die Pumpe ist, was ist der einfachste Weg sie zu wechseln?
Bereits überprüft
Kraftstoffdrucksensor getauscht
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Schmoll15.10.21
Ansaugbrücke verkokt? Einspritzdüsen kontrollieren LG Peter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI15.10.21
Fehlercodes?
0
Antworten
profile-picture
Dieter Bruse15.10.21
Hallo, Ich würde erst einmal die Kraftstoffrückflussmenge an den Injektoren messen bevor ich die Pumpe tausche. Gleiches gilt für die Fördermenge.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Dallmeier15.10.21
Peter Schmoll: Ansaugbrücke verkokt? Einspritzdüsen kontrollieren LG Peter 15.10.21
Hab ich schon versucht auszubauen, aber du kommst ja an keine Schrauben dran, ohne den Motor auszubauen. Gleiches wird wohl auch für den Tausch der Pumpe gelten, wenn notwendig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Dallmeier15.10.21
Dietmar MAI: Fehlercodes? 15.10.21
Wie gesagt, Sensor oder Pumpe. MB hat mir keine Codes mitteilen wollen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Dallmeier15.10.21
Dieter Bruse: Hallo, Ich würde erst einmal die Kraftstoffrückflussmenge an den Injektoren messen bevor ich die Pumpe tausche. Gleiches gilt für die Fördermenge. 15.10.21
Wie? Hab ich keine Geräte für!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.10.21
Axel Dallmeier: Wie gesagt, Sensor oder Pumpe. MB hat mir keine Codes mitteilen wollen. 15.10.21
Du hast 600£ für eine Diagnose bezahlt und bekommst keine Fehlercodes ausgehändigt? Schicke die Rechnung mal an Mercedes Benz mit der Aussage. Ich denke dann wirst du dir die Codes abholen dürfen oder die machen dir eine neue Fehlerliste... Kann nicht richtig sein. Da ist es sogar ratsam, das du dir selbst ein Gerät kauft bevor du Hand anlegst. Wir können ganz bestimmt Hilfe leisten, aber ohne so ein Gerät oder zumindest eine Fehlerliste leider keine Chance... Oben ☝ gab jemand schon gute Tipps bzgl. Druck und Rücklaufmenge. Da kann man sich für knapp 25 Euro selber so Messgerätekoffer kaufen. Kostet nicht viel...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.10.21
Eben kam noch die Meldung dass es heute noch für relativ wenig Geld diesen Launch Tester hier zu kaufen gibt jetzt weiß ich nicht ob du den dir auch nach UK liefern lassen kannst solltest du vielleicht vorher nachfragen aber damit kann man super arbeiten... sind natürlich auch wieder Unkosten aber besser als so einen Haufen Geld dann dort zu lassen....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.10.21
Bevor du die Prozedur machst, würde ich Zweitaktöl in den Tank kippen und Mal ein paar Tage fahren. Wenn es dann besser wird, kann es an einem Injektor liegen der nicht mehr ganz dicht ist. Du tust 50 ml auf 10 Liter Diesel rein. Muss kein teueres Zweitaktöl sein, nur Aschearm sollte drauf stehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.10.21
Ich vermute das Steuergerät bekommt ein falsches Signal und schaltet in den Notfall bzw die Motor aus, jetzt wäre halt herauszufinden was bzw welcher Sensor ein fehlerhaftes/unplausibles Signal gibt , beispielsweise Kurbelwellen-/Nockenwellen-Sensor Ansauglufttemperatursensor Kraftstoffdrucksensor und und und , es gibt jede Menge Möglichkeiten Solange du den Fehlercode nicht kennst wird es schwierig den Fehler zu lokalisieren Vielleicht kannst du dir ein Gerät zum auslesen leihen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper15.10.21
Da du ja selbst Schrauber bist, würde ich mir selbst ein OBD Scanner anschaffen. Bereits ein ELM Scanner kann mit der passenden App schon eine ganze Menge. Nicht nur Fehler anzeigen, sondern auch die Sensorwerte als Livedaten. Kostenpunkt irgendwo um 25 Eur.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Dallmeier20.10.21
Peter Schmoll: Ansaugbrücke verkokt? Einspritzdüsen kontrollieren LG Peter 15.10.21
Hab neue Infos gepostet, bitte mal lesen. Vielleicht hast du ja eine neue Idee.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Dallmeier20.10.21
Dietmar MAI: Fehlercodes? 15.10.21
Hab neue Infos gepostet, bitte mal lesen. Vielleicht hast du ja eine neue Idee.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Dallmeier20.10.21
Dieter Bruse: Hallo, Ich würde erst einmal die Kraftstoffrückflussmenge an den Injektoren messen bevor ich die Pumpe tausche. Gleiches gilt für die Fördermenge. 15.10.21
Hab neue Infos gepostet, bitte mal lesen. Vielleicht hast du ja eine neue Idee.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Dallmeier20.10.21
André Brüseke: Du hast 600£ für eine Diagnose bezahlt und bekommst keine Fehlercodes ausgehändigt? Schicke die Rechnung mal an Mercedes Benz mit der Aussage. Ich denke dann wirst du dir die Codes abholen dürfen oder die machen dir eine neue Fehlerliste... Kann nicht richtig sein. Da ist es sogar ratsam, das du dir selbst ein Gerät kauft bevor du Hand anlegst. Wir können ganz bestimmt Hilfe leisten, aber ohne so ein Gerät oder zumindest eine Fehlerliste leider keine Chance... Oben ☝ gab jemand schon gute Tipps bzgl. Druck und Rücklaufmenge. Da kann man sich für knapp 25 Euro selber so Messgerätekoffer kaufen. Kostet nicht viel... 15.10.21
Hab neue Infos gepostet, bitte mal lesen. Vielleicht hast du ja eine neue Idee.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Dallmeier20.10.21
Robert Ballmann: Bevor du die Prozedur machst, würde ich Zweitaktöl in den Tank kippen und Mal ein paar Tage fahren. Wenn es dann besser wird, kann es an einem Injektor liegen der nicht mehr ganz dicht ist. Du tust 50 ml auf 10 Liter Diesel rein. Muss kein teueres Zweitaktöl sein, nur Aschearm sollte drauf stehen. 15.10.21
Hab neue Infos gepostet, bitte mal lesen. Vielleicht hast du ja eine neue Idee.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Dallmeier20.10.21
Gelöschter Nutzer: Ich vermute das Steuergerät bekommt ein falsches Signal und schaltet in den Notfall bzw die Motor aus, jetzt wäre halt herauszufinden was bzw welcher Sensor ein fehlerhaftes/unplausibles Signal gibt , beispielsweise Kurbelwellen-/Nockenwellen-Sensor Ansauglufttemperatursensor Kraftstoffdrucksensor und und und , es gibt jede Menge Möglichkeiten Solange du den Fehlercode nicht kennst wird es schwierig den Fehler zu lokalisieren Vielleicht kannst du dir ein Gerät zum auslesen leihen 15.10.21
Hab neue Infos gepostet, bitte mal lesen. Vielleicht hast du ja eine neue Idee.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Dallmeier20.10.21
Frank Pieper: Da du ja selbst Schrauber bist, würde ich mir selbst ein OBD Scanner anschaffen. Bereits ein ELM Scanner kann mit der passenden App schon eine ganze Menge. Nicht nur Fehler anzeigen, sondern auch die Sensorwerte als Livedaten. Kostenpunkt irgendwo um 25 Eur. 15.10.21
Hab neue Infos gepostet, bitte mal lesen. Vielleicht hast du ja eine neue Idee.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper20.10.21
Axel Dallmeier: Hab neue Infos gepostet, bitte mal lesen. Vielleicht hast du ja eine neue Idee. 20.10.21
Habe ich ja vorhin. Im Teil 2. Immer schön auf "Neuigkeiten" klicken :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Dallmeier20.10.21
Frank Pieper: Habe ich ja vorhin. Im Teil 2. Immer schön auf "Neuigkeiten" klicken :-) 20.10.21
Gesehen, danke, werde ich ausprobieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten