fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Rohler26.09.21
Gelöst
0

Bremslicht leuchtet dauerhaft | FORD FOCUS II

Hallo zusammen seit kurzem habe ich festgestellt, dass bei meinem Ford Focus mk2 bj 2006 wenn ich das Licht einschalte dauerhaft hinten links und rechts die bremsleuchte leuchten. Wenn ich die Bremse betätige dann leuchtet nur nicht hinten links die bremsleuchte plus die 3. Bremsleuchte oberhalb ansonsten wenn ich das Licht einschalte leuchten hinten beide bremsleuchten dauerhaft. Kennt das Problem jemand oder was kann man da machen? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Neue Blinker Glühbirnen hinten eingebaut sowie neue Bremslichtbirnen.
Elektrik

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

VAN WEZEL Heckleuchte (1858930) Thumbnail

VAN WEZEL Heckleuchte (1858930)

METZGER Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (0911079) Thumbnail

METZGER Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (0911079)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Kevin Rohler26.09.21
Kevin Rohler: Wie kann ich das beheben ? 26.09.21
Thomas Welters: Das ist sehr leicht zu beheben. Zunächst misst du die Masseanschlüsse an der Leuchte zur Karosserie. Da sollte ein Wert unter 1 Ohm raus kommen. Wenn das nicht stimmt suchst du den Masseanschluss an der Karosserie und guckst ob der richtig fest ist oder ob ein Kabel defekt ist. 26.09.21
Danke war locker der Anschluss👍
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.09.21
Das könnte ein Masemsefehler an der Heckleuchte sein.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR26.09.21
Durchgescheuerte Leitung zu den Leuchtmitteln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff26.09.21
Sind da die richtigen Birnen verbaut?,oder sie sind falsch montiert worden .
3
Antworten
profile-picture
Kevin Rohler26.09.21
Thomas Welters: Das könnte ein Masemsefehler an der Heckleuchte sein. 26.09.21
Wie kann ich das beheben ?
0
Antworten
profile-picture
Kevin Rohler26.09.21
Jens Wolff: Sind da die richtigen Birnen verbaut?,oder sie sind falsch montiert worden . 26.09.21
Ne sind die richtigen Birnen mit richtiger Wattzahl drin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominic Papst26.09.21
Leuchten die bremsleuchten mit voller Helligkeit, wenn nur das Licht eingeschaltet ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B26.09.21
Tippe auf Massefehler oder Oxytation am Stecker, Lampenhalter
0
Antworten
profile-picture
Kevin Rohler26.09.21
Dominic Papst: Leuchten die bremsleuchten mit voller Helligkeit, wenn nur das Licht eingeschaltet ist? 26.09.21
Nein die leuchten dann leicht nur wenn ich bremse leuchten die mit voller helligkeit aber nur halt die linke heckleuchte und die 3. Bremsleuchte rechts die ist dann aus ....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.09.21
Massefehler oder Bremslichtschalter defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten