fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario Menner28.07.24
Gelöst
0

Während der Fahrt "sägezahnartiger" unruhiger Motorlauf | VOLVO V70 II

Guten Tag, mein Volvo V70 II 170PS läuft im Stand ruhig. Während der Fahrt ist das Fahrverhalten "sägezahnartig" so als würde man mit dem Fuß ständig Gas wegnehmen und wieder auf das Gaspedal drücken. Abstand des Abhebens der Drehzahl und Abfall der Drehzahl ca. unter 1 Sekunde. Hoffe die Beschreibung ist ausführlich genug damit ihr mir helfen könnt.
Bereits überprüft
Es wurden bisher alle Zündspulen ausgetauscht inkl. Zündkerzen. Der Luftmassenmesser sowie die elektronische Drosselklappe ist auch neu. Die Schläuche wurden abgedrückt zwecks Falschluft. Der Computer zeigt mit Profitester keinen Fehler an.
Motor

VOLVO V70 II (285)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mario Menner18.08.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, nicht das dem Motor auf diese weise Falschluft zugeführt wird. 28.07.24
Hallo der Fehler wurde durch das Austauschen der KGE / Ölfalle gelöst. Danke für eure Unterstützung.
0
Antworten

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.07.24
Mal Livedaten der Temperatur und Lamda geprüft. Könnte sein das deswegen nachgeregelt wird. Vergleiche hier bitte Soll und Ist Werte.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.07.24
Möglich wäre das er falschluft zieht. Macht er das auch wenn der luftmassenmesser abgezogen ist? Agr und Drosselklappe prüfen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.07.24
Mögliche Ursachen: - Drosselklappenschalter defekt oder fehlerhaft - Wenn es ein Seilzug Gaspedal "Fahrpedal" dann könnte der fehlerhaft sein - Wenn der Wagen ein E gas hat dann könnte der fehlerhaft sein - Auf Falschluft Prüfen am besten mit Nebelmaschine abdrücken - Luftmassenmesser/Luftmassenmesser abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut - Leerlaufregelventil/ Leerlaufsteller fehlerhaft - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor unter last - Lambdasonde Prüfen - Fehlerspeicher Auslesen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.07.24
Hallo. Soll und ist Werte vom elektronischen Gaspedal auch mal mit auslesen. Nicht das dies falsche Werte von sich gibt oder die Leiterbahn irgendwo gebrochen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.07.24
Daniel Hohe: Hallo. Soll und ist Werte vom elektronischen Gaspedal auch mal mit auslesen. Nicht das dies falsche Werte von sich gibt oder die Leiterbahn irgendwo gebrochen ist. 28.07.24
Da gebe ich dir recht. Aber ich glaube wenn ein Poti falsche Signale sendet dann würde der Motor nur noch im Notlauf fahren oder gar nicht mehr. Um eine Gefährdungen selbst und andere zu schützen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Menner28.07.24
Ok dann habe ich erstmal einiges zu Prüfen. Werde ich nächstes Wochenende mal angehen und mich dann wieder melden. Danke erstmal für die Tipps.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.07.24
Marcel M: Da gebe ich dir recht. Aber ich glaube wenn ein Poti falsche Signale sendet dann würde der Motor nur noch im Notlauf fahren oder gar nicht mehr. Um eine Gefährdungen selbst und andere zu schützen 28.07.24
Da geb ich dir auch Recht. Aber das kommt immer drauf an wie das Signal aussieht. Wenn es für das Steuergerät noch plausibel ist wird es auch darauf reagieren. Erst wenn es unplausibel wird, wird er wahrscheinlich in den notlauf gehen und auch einen Fehler ausgeben. Da der Fehlerspeicher leer ist, ist das eine Situation die für das Steuergerät noch plausibel ist. Deshalb würde ich es nicht ganz ausschließen. So einen Fehler wird man nur finden durch eine Log Fahrt und auslesen von relevanten Parametern. Wo ich mir auf jedenfall auch die Gaspedalstellung mit anzeigen lassen würde. Sowie die von dir genannten Kenngrößen. Ansaugluft Kraftstoffdruck Lambdawerte Drehzahlwerte Und eben Gaspedalstellung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Menner08.08.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, nicht das dem Motor auf diese weise Falschluft zugeführt wird. 28.07.24
Hallo. Mit deiner Erklärung haben wir den Ersten Fehler gefunden. Nun läuft der Motor auf D und R (also unter Last) ruhig. Nun bleibt noch ein erhöhter Leerlauf (3000 RPM) in P und N . Hier vermute ich das ich die Drosselklappe neu anlernen muss. Hintergrund, da wir die Abdeckung der Zündspulen eh offen hatten, haben wir nachdem die Ansaugbrücke drauf war eine Kompressionsprüfung durchgeführt. Die Drosselklappe war zu diesem Zeitpunkt nicht angesteckt. Könnte das die Lösung dafür sein oder vermutet ihr was anderes?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.08.24
Mario Menner: Hallo. Mit deiner Erklärung haben wir den Ersten Fehler gefunden. Nun läuft der Motor auf D und R (also unter Last) ruhig. Nun bleibt noch ein erhöhter Leerlauf (3000 RPM) in P und N . Hier vermute ich das ich die Drosselklappe neu anlernen muss. Hintergrund, da wir die Abdeckung der Zündspulen eh offen hatten, haben wir nachdem die Ansaugbrücke drauf war eine Kompressionsprüfung durchgeführt. Die Drosselklappe war zu diesem Zeitpunkt nicht angesteckt. Könnte das die Lösung dafür sein oder vermutet ihr was anderes? 08.08.24
Das ist möglich, ich wűrde die Drosselklappe neu anlernen und dann neu beurteilen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor oder ABS Steuergerät
Moin. Was denkt ihr? Bei mir flog ab und zu ABS und ESP während der Fahrt raus. Mittlerweile öfter. Die letzten Tage direkt Morgens nach dem Losfahren. Fehlerspeicher sagt immer Sensor vorne links. An und für sich funktioniert der Sensor. Ich habe ihn jetzt bei jeder Fahrt live mit Kurve beobachtet. Dann fiel er alle 100 km etwa für 2 bis 3 Sekunden aus und das System schaltete sich ab. Davor und danach funktionierte er. Jetzt die letzten Tage direkt nach dem Losfahren ein wahrer on/off tanz. Nach 5 km alles wieder regelmäßig. Ich vermute nun eher ein Lötstellenproblem da Temperatur abhängig? Oder könnte es doch der Sensor sein?
Elektrik
Peter Simmes 13.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten