fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Danny Blasius09.06.22
Talk
0

Motorumbau Peugeot 106 | PEUGEOT 106 I

Grüße, ich habe einen Peugeot 106 1.0l 33kW. Habe einen Schlachter mit 44kW. Optisch sind die Motoren baugleich, die beiden Fahrzeuge haben auch das selbe Baujahr. Da wollte ich fragen, ob der Motorkabelbaum von meinen 33kW an dem 44kW Motor passt? Oder ob ich den kompletten Kabelstrang brauche? Wenn da jemand eine Ahnung hat, wäre ich über eine Antwort dankbar.
Kfz-Technik

PEUGEOT 106 I (1A, 1C) (08.1991 - 04.1996)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

METZGER Flansch, Vergaser (8070911) Thumbnail

METZGER Flansch, Vergaser (8070911)

METZGER Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (0873000) Thumbnail

METZGER Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (0873000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters09.06.22
Du brauchst auf jeden Fall den Kabelstrang vom 44kw Motor. Das meiste wird identisch sein, aber eben auch nicht alles.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Danny Blasius09.06.22
Thomas Welters: Du brauchst auf jeden Fall den Kabelstrang vom 44kw Motor. Das meiste wird identisch sein, aber eben auch nicht alles. 09.06.22
Alles klar danke hast du eine Ahnung wo ich den kabelstrang her bekomme ? Da muss ich wahrscheinlich auch das Zündschlüssel umbauen wegen wegfahrsperre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.06.22
Kabelstrang mittauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann09.06.22
Kabelstrang, Steuergerät, muss mit Sicherheit auch alles zusammen dann angelernt werden !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.06.22
Danny Blasius: Alles klar danke hast du eine Ahnung wo ich den kabelstrang her bekomme ? Da muss ich wahrscheinlich auch das Zündschlüssel umbauen wegen wegfahrsperre 09.06.22
Ist der nicht mehr im Schlachtfahrzeug ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters09.06.22
Danny Blasius: Alles klar danke hast du eine Ahnung wo ich den kabelstrang her bekomme ? Da muss ich wahrscheinlich auch das Zündschlüssel umbauen wegen wegfahrsperre 09.06.22
Fehlt der im Schlachter? Dann würde ich beim Verwerter gucken. Ja am einfachsten ist es ews mit Schlüssel und Motorsteuergerät vom Spender zu übernehmen. Man kann auch deine Schlüssel in der neuen ews registrieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danny Blasius09.06.22
Thomas Scholz: Ist der nicht mehr im Schlachtfahrzeug ? 09.06.22
Nein alles durchgeschnitten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danny Blasius09.06.22
Thomas Welters: Fehlt der im Schlachter? Dann würde ich beim Verwerter gucken. Ja am einfachsten ist es ews mit Schlüssel und Motorsteuergerät vom Spender zu übernehmen. Man kann auch deine Schlüssel in der neuen ews registrieren. 09.06.22
Schlüssel und SG habe ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.06.22
Danny Blasius: Nein alles durchgeschnitten 09.06.22
Dann bleibt dir nur der Gang zum Verwerter oder du suchst im Netz nach dem passenden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yoschi04.06.24
Hallo Bei den 33 kW Versionen gab's Vergaser Modelle (TU9 Motor 1,0L) und Einspritzer mit Mono Montronic Steuergeräte. Bei den 44 kW Versionen (TU1 Motor 1,1L) gab's auch Vergaser und Magneti Marelli Steuergeräte. Es gab aber auch eine 40 kW Version mit Mono Montronic Steuergerät. Getriebe sollte das selbe sein, soweit ich noch weiss. Wichtig ist dass das Steuergerät und die Tastatur der Wegfahrsperre (falls vorhanden) jeweils aus dem selben Fahrzeug stammt, und du denn 4-Stelligen Code kennst. Diese sind nämlich zusammen "verheiratet". Wenn nicht Steuergerät entsperren lassen. Also Steuergerät unbedingt mit tauschen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten