fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Ganda27.04.25
Gelöst
0

Kein Ladedruck | VW GOLF V

Hallo, Ich habe folgendes Problem bei meinem Golf 5 GTD. Der Wagen hat keine Leistung und er baut keinen ladedruck auf. Zudem hat er kein Fehler im Steuergerät hinterlegt. Wenn er eine Nacht steht, springt er schlecht an. Die Ladeluftstrecke wurde abgedrückt, alles dicht. Die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter! Hatte jemand schonmal das selbe Problem? Vielen Dank
Bereits überprüft
Turbolader und VTG Dose neu PDF neu Ladedruckregelventil neu Unterdruckschläuche neu Ladeluftkühler neu AGR Ventil neu Dieselfilter neu
Motor
Elektrik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS489) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS489)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dennis Ganda04.05.25
Ewald Wolf: Wenn der Kraftstoffdruck nicht passt, dann hast du auch Ladedruckprobleme. Teste mal, ob er im Stand bis maximal Drehzahl dreht. Ggf. mal den Rücklauf zu drehen und schauen, ob er besser hochdreht. Hatte einen identischen Fall beim BMW, da war die Tandempumpe defekt. Wenn die Möglichkeit besteht Kraftstoffdruck prüfen. 28.04.25
Sorry für die späte Rückmeldung, habe jetzt eine neue Vakuumpumpe/ Tandempumpe bestellt. Die alte hatte zu viele Riefen. Zudem als ich den Dieselschlauch abgezogen habe, kamen nur ein paar tropfen Diesel raus. Tandempumpe getauscht und er läuft top, volle Leistung. 😊
Post AssetsPost Assets
0
Antworten

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2016)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF V (1K1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.04.25
Woher stammt der neue Lader? VTG ist leichtgängig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Ganda27.04.25
Ingo N.: Woher stammt der neue Lader? VTG ist leichtgängig? 27.04.25
VTG ist leichtgängig und der Lader ist neu in Erstausrüster Qualität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.04.25
Ladedruck ist und soll vergleichen über Tester, eventuell Versteller auf Turbolader nicht richtig eingestellt.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl27.04.25
elektr.Problem Ladedruckregler!(Sicherung defekt)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.04.25
Würde sagen nach der Mechanik sind jetzt Stecker, Kabel und Ansteuerung zu prüfen.
2
Antworten

VW GOLF V (1K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Simon Ortbauer27.04.25
Bei diesen Fahrzeugen sind auch gerne mal die Kabel im Motorkabelstrang gebrochen oder oxidiert. Meistens im Hauptkabelstrang unter dem Luftfilterkasten. Da verlaufen auch die Kabel für das N75 Ladedruckregelventil. Wurde mal den Kabelbaum aufmachen und schauen ob man Beschädigungen an den Kabel erkennen kann!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.04.25
Wenn du das Fahrzeug im Leerlauf läuft, muss die Regelstange am Turbolader bis zum Anschlag gezogen sein. Ist das der Fall, sollte der Turbolader Druck aufbauen. Es gab aber auch Probleme mit eingelaufen Nockenwellen. Wenn die eingelaufen ist, öffnen die Ventile nicht mehr so lange. Damit ist die Füllung im Zylinder nicht mehr da. Dadurch kommt auch weniger Abgas raus. Folglich kann die Turbine auch nicht mehr soviel angetrieben werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Ganda28.04.25
Robert Ballmann: Wenn du das Fahrzeug im Leerlauf läuft, muss die Regelstange am Turbolader bis zum Anschlag gezogen sein. Ist das der Fall, sollte der Turbolader Druck aufbauen. Es gab aber auch Probleme mit eingelaufen Nockenwellen. Wenn die eingelaufen ist, öffnen die Ventile nicht mehr so lange. Damit ist die Füllung im Zylinder nicht mehr da. Dadurch kommt auch weniger Abgas raus. Folglich kann die Turbine auch nicht mehr soviel angetrieben werden. 28.04.25
Im Stand ist die Regelstange komplett raus also nicht angezogen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.04.25
Dennis Ganda: Im Stand ist die Regelstange komplett raus also nicht angezogen. 28.04.25
War das nicht erst gestern Thema bei den Autodoktoren? 🤔 Tandempumpe/Vakuum Pumpe funktioniert? Steuerventil hat Spannung und Unterdruck liegt an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Ganda29.04.25
Ingo N.: War das nicht erst gestern Thema bei den Autodoktoren? 🤔 Tandempumpe/Vakuum Pumpe funktioniert? Steuerventil hat Spannung und Unterdruck liegt an? 28.04.25
Habe jetzt ein Reparatur Satz bestellt für die Tandempumpe. Der unterdruck an der Druckdose ist nicht wirklich stark. Spannung liegt an.
0
Antworten

VW GOLF V (1K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.04.25
Dennis Ganda: Habe jetzt ein Reparatur Satz bestellt für die Tandempumpe. Der unterdruck an der Druckdose ist nicht wirklich stark. Spannung liegt an. 29.04.25
Wenn du die Möglichkeit hast, messe mal den Unterdruck, den die Pumpe bringt. Der sollte mindestens bei -0,8bar sein. Sonst ist die definitiv hin...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Ganda29.04.25
Ingo N.: Wenn du die Möglichkeit hast, messe mal den Unterdruck, den die Pumpe bringt. Der sollte mindestens bei -0,8bar sein. Sonst ist die definitiv hin... 29.04.25
Danke, werde das morgen mal in Angriff nehmen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten