fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Wartung

0 Beiträge
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Steuerkette wechseln | OPEL CORSA D
Guten Tag, ich hab mal ne Frage zur Thematik Steuerkette. Ich hab online eine Anleitung gefunden, wo die Kette geöffnet wird und dann mit der alten verbunden wird, um mit der alten Kette die neue durch den Motor zu ziehen. Da stellt sich mir die Frage, ob das wirklich nötig ist, oder ob man da nicht ganz "normal" wie bei einem Zahnriemen, die Kette ganz runter nehmen kann? Die Vorgehensweise kommt mir ganz schon hanebüchen vor. Grüße.
Wartung
Ruwen Porcher 12.09.24
1
Vote
9
Kommentare
Talk
Getriebe-Ölwechsel | OPEL ASTRA K
Seid gegrüßt, bei der Ablassschraube stellt sich mir die Frage, ob der Dichtstoff UND der Sicherungslack verwendet wird oder nur der Dichtstoff? Ferner würde mich für (1) das Anzugsmoment interessieren und ob die aufgeführten Teilenummern noch aktuell sind: (1) Füllstopfen M18 mit Dichtung: 11099271 (2) Ablassschraube M18: 93190368 (13) Threebond 1227 Dichtmasse: 93165267 (13) Sicherungslack: 90542117 Für Eure Hilfe bedanke ich mich vorab vielmals :-)
Wartung
Alexander Tonn 17.09.24
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Richtiges Öl | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X
Hallo, welches Öl ist das richtige für den Grandland x 1,2 Turbo Bj 2019?
Wartung
Peter Hellwig 07.11.24
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Ölwechsel-Problem | OPEL CORSA C
Servus, ich wollte bei meinem Corsa einen Ölwechsel durchführen, also alles bestellt, aufgebockt, drunter gekrochen und den „Torx“ von der Ablassschraube gesehen, der ein Kreis ist, weil alle Zähne so ausgefranst sind. Da bekommt man keinen Halt mehr her. Also dachte ich mir, dass das Gewinde der Ablassschraube sowieso hin ist, also wollte ich es auspumpen. Also habe ich eine Spritze genommen, einen 1,5 Meter Benzinschlauch vom Moped rangemacht und bin dann über den Ölmessstab in die Ölwanne runtergegangen. Ich habe ungefähr 200 ml Öl in etwa einer Stunde abgelassen. Vor Verzweiflung habe ich dann in der Werkstatt angerufen, ob sie mir beim Auspumpen helfen können. Der Mann sagte mir, dass es ihnen genauso gehen würde wie mir und sie es nur über die Ablasschraube ablassen können. Außerdem hat er gesagt, dass das Gewinde der Ablassschraube zu 99% verzogen ist und dass man es nie wieder zu 100% dicht bekommen wird. Laut seiner Aussage brauche ich zu 100% eine neue oder gebrauchte Ölwanne, da meine jetzige kaputt ist und nicht mehr verwendet werden kann. Jetzt muss ich langsam wissen, was ich machen soll, denn ich bin schon 2000 km über dem „Termin“ und möchte vor dem Winter gerne neues Öl im Motor haben, zumal es gestern schon ziemlich knapp war. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten, was soll ich machen? 🥲
Wartung
Fabian Frank 14.11.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten