fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Homam Jabakhenji12.01.25
Gelöst
0

Steuerzeiten Fehler nach 10 km Probefahrt | BMW 5

Hallo Leute, bitte helft mir! Die Steuerzeit wurde richtig eingestellt, die Steuerkette wurde getauscht, ebenso wurden der Nockenwellensensor und der Kurbelwellensensor erneuert. Die Kettespanne und die Verstelleinheit Einlass wurden ebenfalls ausgetauscht. Trotzdem tritt nach einer Probefahrt von ca. 10 km immer wieder ein Fehler auf! Könnte es sein, dass die Hydrostößel fest sind oder etwas anderes das Problem verursacht? Vielen Dank im Voraus! 🙏
Fehlercode(s)
2A98
Elektrik
Motor

BMW 5 (E60)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK97502Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK97502Z)

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK97505Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK97505Z)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29864) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29864)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (29659) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (29659)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Homam Jabakhenji30.01.25
Robert Ballmann: Mache Mal eine Ölspülung und setze die Adaptionswerte zurück,falls nicht geschehen. 12.01.25
Also nach 2000 km Ölfilter aufgemacht und voll Dreckig war nach Motor spülung und frisches Öl und Ölfilter Fehler weg vielen Dank für dein Tipps 🙏
0
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (06013701)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (E60)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.01.25
Bitte den genauen Fehlercode angeben. Das von dir angegebene ist keine richtige Fehlercode. Außerdem müssen wir alle Google bemühen, wenn die Fehlercode Beschreibung fehlt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.01.25
Robert Ballmann: Bitte den genauen Fehlercode angeben. Das von dir angegebene ist keine richtige Fehlercode. Außerdem müssen wir alle Google bemühen, wenn die Fehlercode Beschreibung fehlt. 12.01.25
Kennst du die etwa nicht auswendig? 😉🤭🤭🤭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.01.25
Magnetventil für Einlassnockenwellen Versteller auch getauscht?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.01.25
Ingo N.: Kennst du die etwa nicht auswendig? 😉🤭🤭🤭 12.01.25
Niiicht alle. Nur fast alle.😂😂😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.01.25
War der Fehler schon vor dem Wechsel der Steuerkette da? Wenn nicht wurde der Fehler vielleicht mit dem neuen Nockenwellensensor eingebaut. Ist der Sensor ein Originallteil?
2
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger12.01.25
Luftmassenmesser etc.kabel /sensoren wieder alle korrekt aufgesteckt ,,resp.Ansaug dicht (mal abnebeln)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.01.25
Hat der Motor neben der Vanos auch die Valvetronic (ich meine, die heißt so) ? Die docs hatten mal so einen Fall, da war das Zahnrad für den elektrischen Antrieb verschlissen. Hat vielleicht was damit zu tun
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym12.01.25
War vor dem Kettentausch alles ok? Also ohne Fehlermeldung? Falls ja dann habt ihr euch den Fehler selbst eingebaut. Entweder die Steuerzeiten stimmen nicht oder die Sensoren geben falsche Werte ans Motorsteuergerät. Fehler mit Inpa oder Ista auslesen. Und dann mal neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall13.01.25
Habt ihr die Hydrostößel beim Ausbau in Öl eingelegt? Die sind da bei BMW ganz empfindlich was das angeht. Meistens empfiehlt es sich auch die direkt neu zu machen, wenn man schonmal dabei ist
0
Antworten
profile-picture
Homam Jabakhenji13.01.25
Fehler Code 2A98 Kurbelwelle Einlassnockenwelle Referenz
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Homam Jabakhenji13.01.25
Robert Ballmann: Bitte den genauen Fehlercode angeben. Das von dir angegebene ist keine richtige Fehlercode. Außerdem müssen wir alle Google bemühen, wenn die Fehlercode Beschreibung fehlt. 12.01.25
Hallo Fehlercode 2A98 Kurbelwelle Einlassnockenwelle Referenz
0
Antworten
profile-picture
Homam Jabakhenji13.01.25
Robert Ballmann: Niiicht alle. Nur fast alle.😂😂😂 12.01.25
Was meinst ihr ?? Fehlercode steht doch in Beschreibung!!
0
Antworten
profile-picture
Homam Jabakhenji13.01.25
Tom Werner: Magnetventil für Einlassnockenwellen Versteller auch getauscht? 12.01.25
Ja aber ändert sich nichts
0
Antworten
profile-picture
Homam Jabakhenji13.01.25
Robert Ballmann: Mache Mal eine Ölspülung und setze die Adaptionswerte zurück,falls nicht geschehen. 12.01.25
Ok , ich wurde Spülung probieren , Adptionen gibt bei dem nur für Verstellmotor mehr nicht
0
Antworten
profile-picture
Homam Jabakhenji13.01.25
Alexander Krall: Habt ihr die Hydrostößel beim Ausbau in Öl eingelegt? Die sind da bei BMW ganz empfindlich was das angeht. Meistens empfiehlt es sich auch die direkt neu zu machen, wenn man schonmal dabei ist 13.01.25
Die Hydrostössel nicht In Öl eingelegt , aber mir ist aufgefallen dass die zu fest sind bewegen sch gar nicht ist Normal ?
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Homam Jabakhenji13.01.25
Franz Rottmann: War der Fehler schon vor dem Wechsel der Steuerkette da? Wenn nicht wurde der Fehler vielleicht mit dem neuen Nockenwellensensor eingebaut. Ist der Sensor ein Originallteil? 12.01.25
Also war vorher da ja , und Nockenwellesensor neu gebaut und mit Orginal qeur getauscht und bleibt fehler wie es ist
0
Antworten
profile-picture
Homam Jabakhenji13.01.25
Die Auslass Nockenwelle einglaufen ist und dann habe ich die ersetzt , da merke ich da Motor mit Ölschmierung problem hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.01.25
Homam Jabakhenji: Ok , ich wurde Spülung probieren , Adptionen gibt bei dem nur für Verstellmotor mehr nicht 13.01.25
Und die Adaptionswerte wurden zurück gesetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.01.25
Homam Jabakhenji: Was meinst ihr ?? Fehlercode steht doch in Beschreibung!! 13.01.25
Das ist auf den ersten Blick kein richtiger Fehlercode. Außerdem fehlt die Beschreibung. Deswegen mussten hier schon wieder mindestens zehn Leute den Fehlercode googeln,um festzustellen, dass es ein BMW spezifischer Fehlercode ist und was er bedeutet. Wenn man Hilfe will, ist es das mindeste,das man den helfenden wenigstens die Fehlercode Beschreibung mit teilt. Ansonsten verlieren einige die Lust an dem Beitrag und gehen direkt weiter zu dem nächsten Beitrag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall13.01.25
Homam Jabakhenji: Die Hydrostössel nicht In Öl eingelegt , aber mir ist aufgefallen dass die zu fest sind bewegen sch gar nicht ist Normal ? 13.01.25
Die müssen normalerweise federleicht bewegbar sein Daran wirds wahrscheinlich liegen
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Homam Jabakhenji14.01.25
Tom Werner: Magnetventil für Einlassnockenwellen Versteller auch getauscht? 12.01.25
Ja ändert sich nichts bleib Fehler Einlass Seite
0
Antworten
profile-picture
Homam Jabakhenji30.01.25
Also Leute Problem gefunden und zwar Motoröl verdreckt , also nach Motorspülung und Frisches Öl und Ölfilter ist Fehler weg endlich, aber vielen Dank für euere Tipps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.01.25
Freut mich dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten