fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Chris Tim Koch16.01.23
Talk
0

Kühler kühlt nicht | MITSUBISHI PAJERO IV

Guten Tag, ich bin am Samstag mit meinem Auto auf die Autobahn gefahren. Nach ca. 100Km ist die Kühlmitteltemperatur von 90 auf 130 Grad innerhalb 5 Sekunden hochgegangen. Ich bin dann direkt von der Autobahn runter, dann ging auch schon der Motor aus. Ich habe ihn auch nicht mehr anbekommen. Es war kein Kühlwasser mehr im Kühler. Ich habe festgestellt, dass im Kühler Löcher drinnen sind. Was kann ich jetzt machen ? Kann mir einer weiter helfen ? Km Stand 180000 Grüße
Sonstiges

MITSUBISHI PAJERO IV (V8_W, V9_W)

Technische Daten
MAHLE Kühler, Motorkühlung (CR 1072 000S) Thumbnail

MAHLE Kühler, Motorkühlung (CR 1072 000S)

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TX 114 82D) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TX 114 82D)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1545002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1545002)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 95870) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 95870)

Mehr Produkte für PAJERO IV (V8_W, V9_W) Thumbnail

Mehr Produkte für PAJERO IV (V8_W, V9_W)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.01.23
Als erstes mal das kühlsystem abdrücken und auf dichtheit prüfen. Dann muss geprüft werden, je nachdem wie lange du mit der hohen Temperatur gefahren bist , Ob die ZKD oder sogar der Kopf einen defekt haben. Du kannst aber auch Glück haben denn du hast einen großen Diesel, die können ein bischen was ab
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.01.23
Wenn im Kühler Löcher sind Sollte man den tauschen Dann wird das auch wieder was mit der Wärme.
0
Antworten
profile-picture
Chris Tim Koch16.01.23
Christian J: Als erstes mal das kühlsystem abdrücken und auf dichtheit prüfen. Dann muss geprüft werden, je nachdem wie lange du mit der hohen Temperatur gefahren bist , Ob die ZKD oder sogar der Kopf einen defekt haben. Du kannst aber auch Glück haben denn du hast einen großen Diesel, die können ein bischen was ab 16.01.23
Also ich bin ca. 1 km mit hoher temeratur gefahren dann kam die ausfahrt und der motor ging aus und jetzt geht er nichr mehr an könnte ein fehler im steuergerät sein?
0
Antworten
profile-picture
Chris Tim Koch16.01.23
Gelöschter Nutzer: Wenn im Kühler Löcher sind Sollte man den tauschen Dann wird das auch wieder was mit der Wärme. 16.01.23
Das ist mir schon klar aber der kühler ist mir ja auf der Autobahn geplatzt weil er von 90 auf 130 grad innerhalb 5 sekunden kam dann bin ich noch ca. 1km gefahren dann ging der Motor aus und jetzt geht er nicht mehr an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.01.23
Chris Tim Koch: Also ich bin ca. 1 km mit hoher temeratur gefahren dann kam die ausfahrt und der motor ging aus und jetzt geht er nichr mehr an könnte ein fehler im steuergerät sein? 16.01.23
Das Problem könnte sein das es dir die ZKD zerhauen hat oder der Kopf ist verzogen durch die hohe Temperatur. In beiden Fällen verlierst du dadurch Kompression. Und die braucht nun mal ein Diesel
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Christian J: Das Problem könnte sein das es dir die ZKD zerhauen hat oder der Kopf ist verzogen durch die hohe Temperatur. In beiden Fällen verlierst du dadurch Kompression. Und die braucht nun mal ein Diesel 16.01.23
Das denke ich auch. Vielleicht ist auch bei der Fahrt erst die Dichtung kaputt gegangen und das mit dem Kühlwasser war nur ein Folgeschaden davon... Bitte bedenken. Also als erstes Kompression messen. Dann weißt du wo du dran bist.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.01.23
Hallo dreht er denn ftei ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.01.23
Wenn der Kühler undicht ist diesen ersetzen. Kühlmittel auffüllen entlüften. Und dann Probe fahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mendez Manthey16.01.23
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn der Kühler undicht ist diesen ersetzen. Kühlmittel auffüllen entlüften. Und dann Probe fahren 16.01.23
Deswegen springt der auch nicht mehr an. Der müsste ja, wenn er kalt ist anspringen.
0
Antworten
profile-picture
Chris Tim Koch16.01.23
Mendez Manthey: Deswegen springt der auch nicht mehr an. Der müsste ja, wenn er kalt ist anspringen. 16.01.23
Ja das stimmt der springt im kalten nicht an der dreht zwar frei aber es hört sich so an das er keine Kompression hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.01.23
Mendez Manthey: Deswegen springt der auch nicht mehr an. Der müsste ja, wenn er kalt ist anspringen. 16.01.23
Dann müsstest du Steuerzeiten und Zündung überprüfen. Dann Kompression Messen.Dann sieht man weiter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fahrwerk
Andylein 13.04.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Anlasser klackert schnell, startet aber nicht
Das Problem fing damit an, dass ich aus Versehen das Auto mit eingelegtem Gang gestartet habe. Wie üblich hat das Auto einen Satz nach vorne gemacht und blieb natürlich aus. Schlüssel auf aus Position gedreht und wieder versucht zu starten diesmal mit Kupplung getreten und Gang in neutral, Instrumentenbeleuchtung war wie üblich an nur der Anlasser drehte nicht mehr. Darauf das Auto angeschoben und ist dann gestartet. Konnte damit noch normal nachhause fahren. Den neuen Anlasser mit der ausgebauten Batterie auf Funktion getestet. Und der Anlasser funktionierte. Den neuen Anlasser eingebaut und Masse und beide Plus Leitungen verbunden. Testweise ohne die Ansaugschläuche die Batterie reingesetzt, alles wieder angeschlossen, um die Funktion am Auto zu testen. Schlüssel umgedreht, Instrumente leuchten alle wie gehabt und Dreh den Schlüssel weiter zum Starten und höre nur schnelles klackern vom Anlasser, aber das Auto springt nicht an. Schlüssel wurde auf Position 2 festgehalten und es hat schnell geklackert. Massekabel sitzt ordentlich und fest am Anlasser an. Hat da jemand ggf. noch eine Idee, was ich noch machen kann? Ich hatte auch schon an Sicherungen gedacht, aber wusste nicht genau, nach welcher ich schauen sollte, da im Handbuch nichts zu finden war.
Motor
Elektrik
Binh Bui 16.03.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Hallo liebe Leute. Ich hbe seit mehreren Tagen das Problem, dass die Handbremse nach dem Anziehen sich nicht mehr löst. Es wurde eigentlich alles gemacht was mit der hinteren Radbremse zu tun hat. Vielleicht hat einer noch eine Idee. Danke im Voraus
Fahrwerk
Jürgen Kredel 14.03.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Ladedruckverlust
Hallo alle zusammen! ich habe leider Probleme mit dem Ladedruck bei meinem Mitsubishi. Es sind schon ein neuer Turbolader und Ladedruckregelventil neu. Die Ladeluftleitungen sind dicht und Unterdruck ist voll da. Wenn man beschleunigt, ruckelt er dabei.. So wie wenn man mit dem Gaspedal spielen würde, also mal Vollgas mal nicht. Es ist ein 2l tdi von VW verbaut Motorcode BWC
Motor
Marko MANG 03.05.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass
Hallo zusammen, mein Mitsubishi Colt läuft sporadisch nicht an. Die Kerzen auf allen 3 Zylindern sind dann total nass, obwohl Funken auf allen 3 Zylindern vorhanden sind. Die Istwerte über das Diagnosegerät zeigen nichts Auffälliges. Der Fehler tritt nur ab und zu auf, meiner Meinung nach unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Sowohl der Kühlmitteltemperatursensor, der Ansauglufttemperatursensor als auch der Saugrohrdrucksensor liefern plausible Werte. Bisher wurden alle 3 Kerzen inklusive der Einzelfunkenspulen ausgetauscht, außerdem wurde die Zylinderkopfdichtung (Verdacht einer anderen Werkstatt) überprüft und die Einspritzventile auf Undichtigkeit geprüft. Vielen Dank.
Motor
Michi Heim 26.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Gelöst
Anlasser klackert schnell, startet aber nicht
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Gelöst
Ladedruckverlust
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten