fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre Alatas17.06.22
Ungelöst
0

Fahrzeug ruckelt im unteren Drehzahlbereich | BMW 3

Ich habe ein Problem mit meinem BMW 325i, die DTC Leuchte ist an und das Auto ruckelt beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich. Allerdings wenn ich langsam aufs Gas drück, ist das ruckeln nicht da, nur wenn ich voll aufs Gas drück fängt er an zu ruckeln. Und ab 2500-3000 Umdrehung ist alles normal. Könnte es sein, dass die Vanos die Ursache sind? Danke an jeden für Ratschläge.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Motor

BMW 3 (E90)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (29864) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29864)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26713) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26713)

INA Steuerkette (553 0219 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0219 10)

Mehr Produkte für 3 (E90) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.06.22
Ja gut möglich das die Magnetschalter hängen oder defekt sind.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.06.22
Das wird eher ein Problem von der Valvetronic sein als eines der Vanos... Du könntest die mal abklemmen indem du den Valvetronic Sensor absteckst. Sind die Probleme dann besser wird es das wohl sein. Der Motor operiert dann erdatzweise mit der Drosselklappe...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.06.22
André Brüseke: Das wird eher ein Problem von der Valvetronic sein als eines der Vanos... Du könntest die mal abklemmen indem du den Valvetronic Sensor absteckst. Sind die Probleme dann besser wird es das wohl sein. Der Motor operiert dann erdatzweise mit der Drosselklappe... 17.06.22
gemeint ist der Sensor der Exzenterwelle direkt hinter den Nockenwellenrädern auf dem Ventildeckel. Hier gut zu sehen... ganz vorn nahe Kette
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.06.22
Es kann auch an der disa klappe liegen. Wenn diese hängt, hast du kein variables saugrohr mehr
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.06.22
Denis Müller: Es kann auch an der disa klappe liegen. Wenn diese hängt, hast du kein variables saugrohr mehr 17.06.22
DISA Versteller Einheit defekt .. Verkabelung dazu auch prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.06.22
Gelöschter Nutzer: DISA Versteller Einheit defekt .. Verkabelung dazu auch prüfen. 17.06.22
Das mit der disa hätte ich auch gesagt , weiss nur nicht ob der n52 diese noch hat, wenn er angeblich schon valvetronic hat !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.06.22
Dieter Beck: Das mit der disa hätte ich auch gesagt , weiss nur nicht ob der n52 diese noch hat, wenn er angeblich schon valvetronic hat ! 17.06.22
An der ansaugbrücke sind zwei verstelleinheiten, eine oben eine unten. Für die untere steht im Ersatzteile Katalog, verstelleinheiten drallklappen. Denke eine der beiden versteller wird hängen. Oder defekt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Choppa19.06.22
Der ausgewählte Motor auf dem Foto muss falsch sein. Ein 2006er 325i mit 2,5 L Hubraum muss ein N52 Motor sein und kein N53. Der N52 hat zwei Disa Vwrstellklappen. Eine ist aussen am Saugrohr , die kleinere liegt innen am Saugrohr , quasi direkt unterhalb der einzelen Rohre die an den Zylinderkopf gehen. Deine defekte DISA 2 sollte die Innenliegende Verstelleinheit sein. Sie geht also schwieriger zu tauschen da hierfür die Ansaugbrücke abmontiert und etwas vorgezogen werden muss. Zur Sicherheit kann man aber auch mit dem Tester einen Stellgliedtest für beide Klappen anstossen , dann hört man auch gleich ob bzw. welche arbeitet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.06.22
Choppa: Der ausgewählte Motor auf dem Foto muss falsch sein. Ein 2006er 325i mit 2,5 L Hubraum muss ein N52 Motor sein und kein N53. Der N52 hat zwei Disa Vwrstellklappen. Eine ist aussen am Saugrohr , die kleinere liegt innen am Saugrohr , quasi direkt unterhalb der einzelen Rohre die an den Zylinderkopf gehen. Deine defekte DISA 2 sollte die Innenliegende Verstelleinheit sein. Sie geht also schwieriger zu tauschen da hierfür die Ansaugbrücke abmontiert und etwas vorgezogen werden muss. Zur Sicherheit kann man aber auch mit dem Tester einen Stellgliedtest für beide Klappen anstossen , dann hört man auch gleich ob bzw. welche arbeitet 19.06.22
Der n52 steht aber auch mit dabei das ist das protokoll mit dem da beim auslesen gearbeitet wird, über diesen programm steht das immer so komisch dabei... ist auch nicht so das richtige für das auto aber man kann sich helfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Hallo zusammen, bei Fuß vom Gas fängt der Drehzahlmesser zu schwanken an und der Wagen ruckelt. Manchmal auch wenn ich gleichmäßig Gas gebe. Wenn der Motor noch kalt ist, schwankt er stark aber nach halbstündiger Fahrt wird es besser und leichter. Hat jemand eine Ahnung was konnte die Ursache sein?? VG
Motor
Sieben 06.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten