fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Duchsen22.06.22
Talk
0

DPF voll | BMW 1

Hallo zusammen, mein E91 zeigt mir seit ca. einem Monat an, dass der DPF voll ist. Da ich aus Zeitgründen das Problem nicht beheben lassen konnte, bin ich damit bis heute weiter gefahren. Gestern auf der Autobahn hatte ich dann das Problem, dass die Leistung kurzweilig gedrosselt wurde. Ich konnte lediglich 80km/h fahren. Ich konnte das Problem mit abschalten des DTCs beseitigen um nach Hause zu kommen. Als ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe, kam das bei raus wie im Bild zu sehen. Der DPF wird jetzt ausgebaut und von der Firma Bartels frei gebrannt. Meine Frage ist, ob die Fehlercodes mit den Injektoren ein Folgefehler sein könnten, oder das ein eigenständiger Defekt ist auf 3 Zylindern. Vielen Dank für die Tipps
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.06.22
Das mit dem injektor kommt vom Notlauf. Eine Folgefehler, kann man erstmal ignorieren. Zum dpf, es war nicht klug damit weiterzufahren. Damit werden auch andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen, wie zb. Turbolader, wegen zu hohem Gegendruck geht er kaputt. Vor dem Einbau des dpf prüfen, warum er nicht regeneriert. Glühkerzen, Thermostate, Kühlmitteltemperaturgeber alles in Ordnung? Wenn damit nur kurzstrecken gefahren werden, dann auch Öl gleich mit wechseln und für kurzstrecken dann ein anderes Gefährt nehmen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.06.22
Motortemperatur muss zwingend mindestens 80° im Fahrbetrieb erreichen. 79° ist schon zu wenig..... DPF nach Reinigung Lernwerte zurück setzen. Wie schon gesagt alle Werte auf Plausibilität prüfen AGR, LMM, Ladedruck..... Wenn hier Probleme erkannt werden bitte erst reparieren, sonst ist der frisch gereinigte DPF gleich wieder dicht......
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Duchsen22.06.22
Eugen K.: Das mit dem injektor kommt vom Notlauf. Eine Folgefehler, kann man erstmal ignorieren. Zum dpf, es war nicht klug damit weiterzufahren. Damit werden auch andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen, wie zb. Turbolader, wegen zu hohem Gegendruck geht er kaputt. Vor dem Einbau des dpf prüfen, warum er nicht regeneriert. Glühkerzen, Thermostate, Kühlmitteltemperaturgeber alles in Ordnung? Wenn damit nur kurzstrecken gefahren werden, dann auch Öl gleich mit wechseln und für kurzstrecken dann ein anderes Gefährt nehmen. 22.06.22
Danke für die Infos. Ölwechsel ist mit gebucht und die Werkstatt guckt drüber ob es andere Ursachen haben könnte. Denke aber nach 220000 Km ist es in Ordnung wenn der dpf voll ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.06.22
Duchsen: Danke für die Infos. Ölwechsel ist mit gebucht und die Werkstatt guckt drüber ob es andere Ursachen haben könnte. Denke aber nach 220000 Km ist es in Ordnung wenn der dpf voll ist. 22.06.22
Selbst nach 220tkm kann der dpf zwar defekt sein, aber nicht voll. Wenn er zusetzt ohne zu regenerieren, dann stimmt da etwas nicht. Wenn er jetzt Defekt wäre, dann könnte man das auf die Laufleistung schieben. An meinem alten Diesel, war der dpf auch noch ganz und nicht voll bei 290tkm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Damczyk 122.06.22
Die Fa.Bartel kann ich nur empfehlen.Ich habe auch einen e91 335d.Habe meinen DPF einen Tag nach der Meldung DPF voll ausgebaut und zu Bartel geschickt.Sehr nette Leute und lief alles super!Bekommst auch ein Prüfkrotokoll mit allen Werten.Mach dir nur genau Fotos wo alles genau hinkommt.Wenn du nämlich den Differenzdrucksensorschlauch zu tief draufmachst kannst du ihn nicht mehr in die dafür vorgesehene Nase am Motorblock einhängen.Und denk dran noch mal mit Druckluft durch das Röhrchen am DPF zu blasen.Da kommt noch ne Menge raus.Kann sonst Werte verfälschen wenn du es nicht machst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

3
Votes
51
Kommentare
Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Hallo, ich habe vorhin feststellen müssen, dass der Launch Evo129 aus dem Shop bei den F-Modellen kein Motorsteuergerät anzeigt bei der Diagnose? Ist das richtig so? Bin enttäuscht... Motor hat Zündaussetzer, keine Diagnose möglich. Weder per Autosearch noch von Hand... habe es noch an einem zweier 220d gegen getestet... selbes Verhalten... wird nicht aufgeführt..
Kfz-Technik
André Brüseke 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten