Öl in der Frischluftseite, obwohl der Turbo ok ist | MERCEDES-BENZ VITO Kasten
Hallo in die Runde,
ich hatte den Verdacht, dass mein MB Vito 447 163PS aus dem Jahr 2018 mit 137tkm Öl verbrennt (blauer/geauer Rauch, ab und zu, vor allem wenn er an der Ampel steht oder warm ist, aber nicht regelmäßig).
Der Turbo wurde ausgebaut und zu einem namhaften Turboservice geschickt, die zuerst einen Rumpfgruppentest durchgeführt haben. Das Ergebnis war, dass der Turbo nicht die Ursache für das Ölverbrennen ist und in Ordnung ist.
Nun stehe ich vor einem Rätsel: Woher kommt das Öl dann? Nachdem ich den Motor bereits 1,5 Stunden im Stand habe laufen lassen, fand ich so viel Öl in der Ladeluftleitung direkt nach dem Turbo, wie ich es nach 137tkm beim ersten Öffnen gefunden hatte - obwohl ich alles gereinigt hatte. Wie kann es sein, dass der Turbo in Ordnung ist, aber dennoch Öl vorhanden ist?
Übrigens:
Der Turbo weist bei der großen Stufe ein radiales Spiel von ca. 0,55 mm und bei der kleinen Stufe von 0,15 mm auf (ohne Öldruck). Beide Stufen haben außerdem ein gewisses axiales Spiel, das ein "Klacken" verursacht. Ist das nicht zu viel?
Danke euch.
Bereits überprüft
-KGE (beim letzten Test für 1,5h ins Freie gehängt, Überdruck des Kurbelgehäusedrucks lag bei 3,6mbar im Stand)
-CO2 Test war negativ -> sagt aber nur was über die Dichtigkeit des Wasserkreislaufs an der ZKD aus
-DPF ist frei also sicher nicht verstopft
-Injektoren alle eingeschickt und ggf. erneuert
-Druckverlusttest im kalten Zustand
-Sichtprüfung der Zylinder mit Endoskop(aber weiß auch nicht ob man eine defekte Ventilschaftdichtung oder Kolbendichtringe man überhaupt so erkennen kann und auf was man da achten muss