fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Brice P.21.06.25
Ungelöst
0

Motorstörung / LMM | FORD C-MAX

Hallo. Beginnend mit Partikelfilter voll habe ich: Differenzdrucksensor getauscht, Ladeluft Schlauch getauscht - riss. Dann: Fehler LMM nach einiger Fahrt. Diesen getauscht- Bosch. Jetzt zeigt er wieder Motorstörung und LMM an. Was kann ich tun? Muss er angelernt werden? Vielen Dank vorab
Fehlercode(s)
P010F
Motor

FORD C-MAX (DM2)

Technische Daten
MANN-FILTER Luftfilter (C 16 134/2) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 16 134/2)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521)

METZGER Luftmassenmesser (0891068) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891068)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1323059) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1323059)

Mehr Produkte für C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX (DM2)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.06.25
Soll /ist Wert vergleichen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.06.25
Temperaturwerte / Ansaugluft überprüfen ob passend. Verkabelung i.O ? Werte stabil beim gleichzeitig, vorsichtigen Abtasten bei Motorlauf ? Luftsystem wurde mit Nebel auf Undichtigkeiten überprüft ? Ansaugung frei, Luftfilter frisch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.06.25
Mögliche Ursachen zum Fehlercode P010F: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Möglich wäre auch das vielleicht der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" gemeint ist statt der Luftmassenmesser "LLM". - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft - Ford ist was Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet sehr empfindlich und funktionieren nicht immer. Vielleicht Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen. - Ist und soll werte Vergleichen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.06.25
Was den dpf betrifft, hier die Beladung und hinterlegten Werte mit geeignetem Tester aufrufen ob ein Wechsel / Reinigung fällig.
0
Antworten
profile-picture
Brice P.21.06.25
Marcel M: Mögliche Ursachen zum Fehlercode P010F: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Möglich wäre auch das vielleicht der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" gemeint ist statt der Luftmassenmesser "LLM". - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft - Ford ist was Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet sehr empfindlich und funktionieren nicht immer. Vielleicht Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen. - Ist und soll werte Vergleichen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen 21.06.25
Hallo, Vielen Dank. Hat er 2 drucksensoren ? Ich würde ein Bild senden. Vielleicht kannst du mir dazu was sagen Mich wundert auch das er sagt Fehler Sensor a/b
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.06.25
Ich denke das Agr klemmt deswegen hast du den Fehler. Das würde ich mal ausbauen und wenn möglich antakten ob es sich einwandfrei bewegt. Ansonsten erneuern
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.06.25
Wurde der eingekreiste Sensor auch gewechselt? Das wird warscheinlich der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" sein.
0
Antworten
profile-picture
Brice P.21.06.25
Marcel M: Wurde der eingekreiste Sensor auch gewechselt? Das wird warscheinlich der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" sein. 21.06.25
Nein. Das tatsächlich nicht. Aber daneben ist noch ein Sensor. Wie nennen sich beide Sensoren? Ggf. Eine teile nummer bekannt. Besten Dank
0
Antworten
profile-picture
Brice P.21.06.25
HillyBilli85: Ich denke das Agr klemmt deswegen hast du den Fehler. Das würde ich mal ausbauen und wenn möglich antakten ob es sich einwandfrei bewegt. Ansonsten erneuern 21.06.25
Agr ist ausprogrammiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.06.25
Brice P.: Agr ist ausprogrammiert 21.06.25
Und seit dem ist der Fehler oder vorher schon?
0
Antworten
profile-picture
Brice P.21.06.25
HillyBilli85: Und seit dem ist der Fehler oder vorher schon? 21.06.25
Ist schon seit mehreren Monaten ausprogrammiert. Vorher kein Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.06.25
Okay da bin ich raus. Keine weitere Hilfestellung
1
Antworten
profile-picture
Bernd Janssen21.06.25
Brice P.: Nein. Das tatsächlich nicht. Aber daneben ist noch ein Sensor. Wie nennen sich beide Sensoren? Ggf. Eine teile nummer bekannt. Besten Dank 21.06.25
Der große oben drauf ist der Ladedruck Sensor und der kleinere rechts daneben ist der Ladelufttemperatursensor.
0
Antworten
profile-picture
Brice P.21.06.25
Bernd Janssen: Der große oben drauf ist der Ladedruck Sensor und der kleinere rechts daneben ist der Ladelufttemperatursensor. 21.06.25
Dankeschön. Werde Montag direkt beide erneuern
0
Antworten
profile-picture
Bernd Janssen21.06.25
Fehler deutet auf einen fehlerhaften Ladelufttemperatursensor hin.
0
Antworten
profile-picture
Brice P.21.06.25
Bernd Janssen: Fehler deutet auf einen fehlerhaften Ladelufttemperatursensor hin. 21.06.25
Als ich beide Sensoren heute ausgebaut habe, waren diese auch mit einem öl Film versehen. Gereinigt aber Fehler blieb. Baue Montag die neuen Sensoren nach Abholung ein. Er hat keine Leistung und bei mehr last kommt die Anzeige "Motor störung" Würde ja auf "lade druck" hindeuten. Besten Dank!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Lautes Schleifen beim Starten
Hallo, ich habe seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich das Fahrzeug starte, ist ein lautes Schleifen zu hören wie wenn Metall auf Metall reibt. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, wird es etwas leiser. Ich habe bereits den oberen Riemen runter gemacht und Spannrolle, Lichtmaschine und Wasserpumpe von Hand gedreht. Den Klimakompressor kann ich leider nicht drehen da dieser über einen extra Riemen angetrieben wird. Ich hoffe es hat jemand eine Idee. Danke im Voraus.
Geräusche
Sven Lotzmann 24.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten