fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Brice P.21.06.25
Ungelöst
0

Motorstörung / LMM | FORD C-MAX

Hallo. Beginnend mit Partikelfilter voll habe ich: Differenzdrucksensor getauscht, Ladeluft Schlauch getauscht - riss. Dann: Fehler LMM nach einiger Fahrt. Diesen getauscht- Bosch. Jetzt zeigt er wieder Motorstörung und LMM an. Was kann ich tun? Muss er angelernt werden? Vielen Dank vorab
Fehlercode(s)
P010F
Motor

FORD C-MAX (DM2)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1323059) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1323059)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-821) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-821)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43752) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43752)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-521)

Mehr Produkte für C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX (DM2)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.06.25
Soll /ist Wert vergleichen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.06.25
Temperaturwerte / Ansaugluft überprüfen ob passend. Verkabelung i.O ? Werte stabil beim gleichzeitig, vorsichtigen Abtasten bei Motorlauf ? Luftsystem wurde mit Nebel auf Undichtigkeiten überprüft ? Ansaugung frei, Luftfilter frisch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.06.25
Mögliche Ursachen zum Fehlercode P010F: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Möglich wäre auch das vielleicht der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" gemeint ist statt der Luftmassenmesser "LLM". - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft - Ford ist was Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet sehr empfindlich und funktionieren nicht immer. Vielleicht Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen. - Ist und soll werte Vergleichen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.06.25
Was den dpf betrifft, hier die Beladung und hinterlegten Werte mit geeignetem Tester aufrufen ob ein Wechsel / Reinigung fällig.
0
Antworten
profile-picture
Brice P.21.06.25
Marcel M: Mögliche Ursachen zum Fehlercode P010F: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Möglich wäre auch das vielleicht der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" gemeint ist statt der Luftmassenmesser "LLM". - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft - Ford ist was Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet sehr empfindlich und funktionieren nicht immer. Vielleicht Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen. - Ist und soll werte Vergleichen - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen 21.06.25
Hallo, Vielen Dank. Hat er 2 drucksensoren ? Ich würde ein Bild senden. Vielleicht kannst du mir dazu was sagen Mich wundert auch das er sagt Fehler Sensor a/b
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.06.25
Ich denke das Agr klemmt deswegen hast du den Fehler. Das würde ich mal ausbauen und wenn möglich antakten ob es sich einwandfrei bewegt. Ansonsten erneuern
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.06.25
Wurde der eingekreiste Sensor auch gewechselt? Das wird warscheinlich der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" sein.
0
Antworten
profile-picture
Brice P.21.06.25
Marcel M: Wurde der eingekreiste Sensor auch gewechselt? Das wird warscheinlich der Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" sein. 21.06.25
Nein. Das tatsächlich nicht. Aber daneben ist noch ein Sensor. Wie nennen sich beide Sensoren? Ggf. Eine teile nummer bekannt. Besten Dank
0
Antworten
profile-picture
Brice P.21.06.25
HillyBilli85: Ich denke das Agr klemmt deswegen hast du den Fehler. Das würde ich mal ausbauen und wenn möglich antakten ob es sich einwandfrei bewegt. Ansonsten erneuern 21.06.25
Agr ist ausprogrammiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.06.25
Brice P.: Agr ist ausprogrammiert 21.06.25
Und seit dem ist der Fehler oder vorher schon?
0
Antworten
profile-picture
Brice P.21.06.25
HillyBilli85: Und seit dem ist der Fehler oder vorher schon? 21.06.25
Ist schon seit mehreren Monaten ausprogrammiert. Vorher kein Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 3 Tagen
Okay da bin ich raus. Keine weitere Hilfestellung
1
Antworten
profile-picture
Bernd JanssenVor 3 Tagen
Brice P.: Nein. Das tatsächlich nicht. Aber daneben ist noch ein Sensor. Wie nennen sich beide Sensoren? Ggf. Eine teile nummer bekannt. Besten Dank 21.06.25
Der große oben drauf ist der Ladedruck Sensor und der kleinere rechts daneben ist der Ladelufttemperatursensor.
0
Antworten
profile-picture
Brice P.Vor 3 Tagen
Bernd Janssen: Der große oben drauf ist der Ladedruck Sensor und der kleinere rechts daneben ist der Ladelufttemperatursensor. Vor 3 Tagen
Dankeschön. Werde Montag direkt beide erneuern
0
Antworten
profile-picture
Bernd JanssenVor 3 Tagen
Fehler deutet auf einen fehlerhaften Ladelufttemperatursensor hin.
0
Antworten
profile-picture
Brice P.Vor 3 Tagen
Bernd Janssen: Fehler deutet auf einen fehlerhaften Ladelufttemperatursensor hin. Vor 3 Tagen
Als ich beide Sensoren heute ausgebaut habe, waren diese auch mit einem öl Film versehen. Gereinigt aber Fehler blieb. Baue Montag die neuen Sensoren nach Abholung ein. Er hat keine Leistung und bei mehr last kommt die Anzeige "Motor störung" Würde ja auf "lade druck" hindeuten. Besten Dank!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Lautes Schleifen beim Starten
Hallo, ich habe seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich das Fahrzeug starte, ist ein lautes Schleifen zu hören wie wenn Metall auf Metall reibt. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, wird es etwas leiser. Ich habe bereits den oberen Riemen runter gemacht und Spannrolle, Lichtmaschine und Wasserpumpe von Hand gedreht. Den Klimakompressor kann ich leider nicht drehen da dieser über einen extra Riemen angetrieben wird. Ich hoffe es hat jemand eine Idee. Danke im Voraus.
Geräusche
Sven Lotzmann 24.08.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Undichtigkeit
Hallo Leute, irgendwo hat das Auto eine Undichtigkeit. Kein Ölverlust, also ich muss auf jeden Fall kein Öl nachfüllen. Spannungsspitzen kommen so, dass die Elektrik zusammenbricht die Lüftung und das Radio ausgeht.
Motor
Markus Gasch 1 01.05.24
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus und sofort wieder an
Hallo, der Motor geht während der Fahrt aus und sofort wieder an und das mehrmals hintereinander. Ich habe eine Sitzheizung nachgerüstet. Habe sie abgeklemmt um zu gucken, ob es davon kommt, aber das gleiche Problem. Fehlspeicher ausgelesen, da steht Batteriespannung zu hoch. Danke für Tipps.
Motor
Markus Gasch 1 29.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Störung der Servolenkung
Hallo, ich habe folgendes Problem: Sobald ich die Zündung einschalte, kommt eine Meldung "Störung der Servolenkung" die auch nicht weggeht. Es ist kein Fehler im Speicher abgelegt. Ich hatte ein Problem mit dem ABS, da war ein Kabelbruch und plötzlich war auch dann die Störung der Servolenkung da. Ich habe eigentlich gedacht, dass das damit zusammenhängt aber habe das ABS repariert und wenn das damit zusammenhängen würde, hätte ich die Fehlermeldung ja jetzt weg. Die Sicherung der Servolenkung ist in Ordnung das habe ich schon geprüft. Was kann ich noch nachschauen ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Markus Gasch 1 03.03.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Probleme mit dem ABS System
Hallo zusammen, kein Problem mit dem ABS hinten rechts, ABS Sensor habe ich ausgetauscht, Stecker abgezogen, Spannung gemessen. Kein Spannungsabfall aber leider hat das nicht zum Erfolg geführt was kann ich noch machen ? muss ich das ganze Radlager tauschen ? Danke im Voraus für eure Tipps.
Elektrik
Markus Gasch 1 25.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

Gelöst
Lautes Schleifen beim Starten
Gelöst
Undichtigkeit
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus und sofort wieder an
Gelöst
Störung der Servolenkung
Gelöst
Probleme mit dem ABS System

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten