fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Giuseppe Lorusso01.05.24
Gelöst
0

Bremspedal hart, defekter Bremskraftverstärker | VW GOLF VI Variant

Hallo, erste Vermutung: Der Bremskraftverstärker ist defekt, da das Bremspedal hart ist und die Bremswirkung sehr schlecht. Nachdem ich den Bremskraftverstärker ausgebaut habe, musste ich feststellen, dass er voller Öl war. Beim Auseinanderbauen des Bremskraftverstärkers stieß ich auf eine ölhaltige Substanz mit der Konsistenz von Honig. Als ich einige Teile demontiert und den Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke abgezogen hatte, fand ich noch mehr von diesem Gemisch, wie auf den Bildern zu sehen ist. Ich ließ es über Nacht abtropfen und der Auffangbehälter füllte sich mit diesem Ölgemisch. Ich schaute auch in die Drosselklappe und es schien, als sei die Ansaugbrücke voller Ölrückstände. Hat jemand eine Idee oder Vermutung? Ich habe die Kurbelgehäuseentlüftung mit Druck und Nebel geprüft und es scheint geringfügig entgegengesetzt zu funktionieren. Ich glaube jedoch nicht, dass dies die Ursache des Problems ist. Mir ist auch aufgefallen, dass der Golf seit etwa einem halben Jahr immer etwas Kühlwasserverlust hatte, wie auf den Bildern zu sehen ist. In diesem Ölgemisch scheint auch Wasser vorhanden zu sein. Ich bitte um Hilfe und danke im Voraus für weitere Informationen.
Bereits überprüft
Kurbelgehäusentlüftung geprüft, Kühlmittel Dichtheitsprüfung mit Druck, aber bei kaltem Motor, Prüfung der ZKD Mittelsprüfmedium steht noch an
Motor

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
ATE Hauptbremszylinder (03.2122-2129.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (03.2122-2129.3)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (33161) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (33161)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0356 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0356 10)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Giuseppe Lorusso17.05.24
Giuseppe Lorusso: Du hast recht da ist ein ladeluftkühler sehr wahrscheinlich ist dass das Problem alles auseinander montieren und nachschauen nur seltsam da ich eine Druck prüfung gemacht habe die nicht ergab in kalten Zustand natürlich kann natürlich sein dass der Austritt nur im warmen ist super trotzdem danke für die Info für deinen Beitrag weiter so 01.05.24
Sebastian Sterzinger: Ja genau das mein ich! Bau den mal aus und schau ob er dicht ist. Das wird dein Problem sein!! Ps du hast dein Thema schon aufgelöst! Bitte korrigiere es 01.05.24
Der ladeluftkühler ist tatsächlich undicht gute Hilfeleistung Dankeschön weiter so
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR01.05.24
Eventuell ist der Hauptbremszylinder in Richtung Bremskraftverstärker undicht. Wurde in der Vergangenheit immer mal wieder Bremsflüssigkeit nachgefüllt? Bremskraftverstärker sollte erneuert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger01.05.24
Der müsste doch den ladeluft kühler in der ansaugbrücke sitzen haben wenn ich mich nicht irre. Würde den mal prüfen, hatte das schon paar mal das die undicht waren. Da der in der ansaugbrücke sitzt liegt die Vermutung nahe das deine emulsion daher kommt
5
Antworten
profile-picture
Giuseppe Lorusso01.05.24
Bilder vom inneren Bremskraftverstärker
0
Antworten
profile-picture
Giuseppe Lorusso01.05.24
Michael Schmidt MSR: Eventuell ist der Hauptbremszylinder in Richtung Bremskraftverstärker undicht. Wurde in der Vergangenheit immer mal wieder Bremsflüssigkeit nachgefüllt? Bremskraftverstärker sollte erneuert werden. 01.05.24
Nein kein Bremsflüssigkeits Verlust... Das ist motoröl und denke Kühlmittel sieht man das das zwei unterschiedliche Flüssigkeiten sind und meine es schimmert auch rot nach Kühlmittel, Richt auch nach Benzin alles in einem sehr wahrscheinlich
0
Antworten
profile-picture
Giuseppe Lorusso01.05.24
Sebastian Sterzinger: Der müsste doch den ladeluft kühler in der ansaugbrücke sitzen haben wenn ich mich nicht irre. Würde den mal prüfen, hatte das schon paar mal das die undicht waren. Da der in der ansaugbrücke sitzt liegt die Vermutung nahe das deine emulsion daher kommt 01.05.24
Guten Morgen du könntest recht haben ich habe heute noch mal nachgeschaut und es sah fast so, dass hinter der ansaugbrücke sich kühlrippen befinden deine Vermutung könnte die Erklärung für den kleinen kühlmittelverlust und diesen Honig in der Brücke
0
Antworten
profile-picture
Giuseppe Lorusso01.05.24
Michael Schmidt MSR: Eventuell ist der Hauptbremszylinder in Richtung Bremskraftverstärker undicht. Wurde in der Vergangenheit immer mal wieder Bremsflüssigkeit nachgefüllt? Bremskraftverstärker sollte erneuert werden. 01.05.24
Neue Bremskraftverstärker ist schon besorgt aber das wird nicht das Problem lösen. Der würde wieder kaputt gehen weil dieser Brei dann vom Bremskraftverstärker aufgenommen wird und wieder kaputt geht. Irgendwo ist da noch ein Problem wie der Vorredner schon sagte eventuell in der ansaugbrücke die kühlrippen undicht deshalb Kühlmittelverlust seit Monaten
1
Antworten
profile-picture
Giuseppe Lorusso01.05.24
Sebastian Sterzinger: Der müsste doch den ladeluft kühler in der ansaugbrücke sitzen haben wenn ich mich nicht irre. Würde den mal prüfen, hatte das schon paar mal das die undicht waren. Da der in der ansaugbrücke sitzt liegt die Vermutung nahe das deine emulsion daher kommt 01.05.24
Du hast recht da ist ein ladeluftkühler sehr wahrscheinlich ist dass das Problem alles auseinander montieren und nachschauen nur seltsam da ich eine Druck prüfung gemacht habe die nicht ergab in kalten Zustand natürlich kann natürlich sein dass der Austritt nur im warmen ist super trotzdem danke für die Info für deinen Beitrag weiter so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR01.05.24
Der Bremskraftverstärker ist doch mit Unterdruck gesteuert, so dass normalerweise keine direkte Verbindung zum Ladedrucksystem besteht. Hier sollten alle Verbindungen geprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
Giuseppe Lorusso01.05.24
Sebastian Sterzinger: Ja genau das mein ich! Bau den mal aus und schau ob er dicht ist. Das wird dein Problem sein!! Ps du hast dein Thema schon aufgelöst! Bitte korrigiere es 01.05.24
Huhu ja ich konnte es nicht lassen am ersten Mai naja war neugierig ging ja auch ganz fix ab .... Versuche den mal abzudrücken wenn ich irgendwelche stopfen zum verschließen basteln kann .👍
0
Antworten
profile-picture
Giuseppe Lorusso01.05.24
Giuseppe Lorusso: Huhu ja ich konnte es nicht lassen am ersten Mai naja war neugierig ging ja auch ganz fix ab .... Versuche den mal abzudrücken wenn ich irgendwelche stopfen zum verschließen basteln kann .👍 01.05.24
Der ladeluftkühler ist tatsächlich undicht... Hab den Grade geprüft aber warum ist so viel motoröl in der ansaugbrücke ist da noch was kaputt da sollte doch nicht soviel öl Ansammlung sein oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger01.05.24
Im ansaugtrakt ist immer ölnebel von der kge und auch vom Turbo das ist relativ normal, wenn da aber auch Wasser hinzukommt sieht das leider genau so aus 🙈 daher auch der defekte bkv. Bitte ändere aber deinen lösungsbeitrag denn der ist falsch!!!!
0
Antworten
profile-picture
Giuseppe Lorusso01.05.24
Sebastian Sterzinger: Der müsste doch den ladeluft kühler in der ansaugbrücke sitzen haben wenn ich mich nicht irre. Würde den mal prüfen, hatte das schon paar mal das die undicht waren. Da der in der ansaugbrücke sitzt liegt die Vermutung nahe das deine emulsion daher kommt 01.05.24
Der Beitrag vom Sebastian hat wohl die Ursache geklärt super danke vorab
0
Antworten
profile-picture
Giuseppe Lorusso01.05.24
Giuseppe Lorusso: ,👍👍👍👍 01.05.24
Sag mal bescheid wie man die Lösung abändern kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger01.05.24
Giuseppe Lorusso: Sag mal bescheid wie man die Lösung abändern kann 01.05.24
Du hast den Kommentar als Lösung angeklickt das kannst normal ändern Ansonsten mal bei den mods von FabuCar anfragen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten