fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Toni Götz24.08.23
Talk
0

Motor startet nicht mehr nach Kupplungswechsel | AUDI A3

Hey, wir haben hier einen Audi A3 wo wir die Kupplung erneuert haben. Alles wieder zusammengebaut, dreht er nur sporadisch und geht sofort wieder aus. Also er zündet gar nicht erst. Gefühlt halbe Umdrehung und er "blockiert" Haben den Anlasser nochmal ausgebaut, und siehe da, Schleifspuren am Anlasser. Woran liegt das denn auf einmal ? Bitte um eure Hilfe
Motor
Getriebe

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube, Druckplatte (08213) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Druckplatte (08213)

HELLA Starter (8EA 011 610-481) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-481)

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADV183037) Thumbnail

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADV183037)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (15910) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (15910)

Mehr Produkte für A3 (8L1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8L1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.08.23
Die Druckplatte der Kupplung schlägt da was weg... Da passt was nicht.. Wenn du in das Loch reinschaut auf deinem Bild dann werden das die Schrauben der Druckplatte sein, die eine sieht man ja... Reibscheibe/Kupplungsbelag verkehrt herum eingebaut? Vielleicht ist dadurch das Paket dicker...
11
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8524.08.23
Hast du Teile mit der alten vorher verglichen? Das Getriebe muss wieder raus. Die Schwungscheibe wurde nicht ersetzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt24.08.23
Sofern die Kupplung wirklich zum Fahrzeug passt kann nur ein Einbaufehler vorliegen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.08.23
Getriebe und starter waren in der richtigen Position eingebaut? Was wurde alles getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling24.08.23
Die Druckplatte ist doch auf der Kurbelwelle montiert. Zwischen Druckplatte und Schrauben ist normalerweise ein Zwischenblech. Habt ihr das vielleicht zwischen Druckplatte und Kurbelwelle eingebaut? Dann passt der Abstand nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Götz24.08.23
Hat alles mein kollege gemacht und hat sich jetzt krank gemeldet 🫣 die jugend von heute... Ich baue morgen das getriebe nochmal aus und schaue nach. Schwungrad sollten wir (kundenwunsch aufgrund des alters des Fahrzeuges) nicht mit machen. Quasi nur druckplatte, scheibe und zylinder. Aber irgendwas ist hier gewaltig schief gegangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.08.23
Hallo Guten Abend : Das Schwungrad sieht aber relativ Neu aus auf dem Bild. Denke hier ist eine falsches Schwungrad verbaut!? Sonst kann es den Anlasser nicht beschädigen! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Götz24.08.23
Nein schwungrad ist definitiv kein neues rein gekommen. Das ist das alte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.08.23
Hallo Toni, hast Du mal den Motor gedreht und geschaut ob eine Schraube eventuell lose ist! und somit am Startergehäuse schleifen konnte?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Götz24.08.23
Jörg Wellhausen: Hallo Toni, hast Du mal den Motor gedreht und geschaut ob eine Schraube eventuell lose ist! und somit am Startergehäuse schleifen konnte? 24.08.23
Stimmt das wäre für morgen noch eine idee...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Götz25.08.23
Problem gefunden. Man hat an dem schwungrad ein kleinen stift dran, der muss an der druckplatte fluchten. Der stift war versetzt eingebaut.. Vielen dank für eure hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

2
Votes
29
Kommentare
Talk
TÜV nicht bestanden, da Drehzahl nicht erreicht
Guten Tag, ich bitte um Hilfe. Bei der ersten Hauptuntersuchung wurden Mängel festgestellt und die AU war schon bestanden. Durch Nachprüfung wollte nochmals der Prüfer die AU machen. Nach der zweiten AU wollte das Auto nicht die Drehzahl zwischen 2500 -3000 rpm für 30 Sec halten. Jetzt sagt der Prüfer, dass es keine AU gibt. Aber die Mängel bei HU wie, Blinker, Schalldämpfer, und Bremsschlauch wurden repariert. Auto läuft ruhig ohne Motorkontrollleuchte. Zündkerzen neu, Kabel von den Zündkerzen neu, Motoröl neu, Zündspule NGK neu. Lambdasonde neu. Bitte um Hilfe woran es liegt. Danke an euch !
Motor
ILIR Ahmetaj 14.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten