fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Zimmermannvor 3 Std
Ungelöst
0

Auto qualmt stark weiß | SKODA SUPERB II Kombi

Hallo in die Runde, vorweg, mein Auto hat 230.000 km gelaufen. Wenn die DPF-Regeneration stattfindet, was relativ oft passiert (ungefähr alle 200 km), nebelt der Wagen nach einer Standzeit im Leerlauf (etwa 4 Minuten, zum Beispiel an einer roten Ampel) beim Wiederanfahren die ganze Straße ein. Steht er länger im Leerlauf, nebelt er manchmal auch während der Fahrt stoßartig. Die Werkstatt hat die Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, und die war auf Zylinder 1 viel zu hoch. Zylinder 2 und 3 waren im Rahmen, und Zylinder 4 war noch völlig in Ordnung. Deshalb wurden die Injektoren gewechselt. Es wurden 4 grundüberholte Injektoren eingebaut. Anfang des Jahres gab es einen Turboladerschaden, und der wurde neu gemacht, inklusive Partikelfilter, weil der Turbo Öl in den DPF gedrückt hatte und der DPF nicht mehr zu retten war. Danach war alles in Ordnung, und etwa 3 Monate später fing das mit dem Nebeln an, was auch extrem stinkt. Wie gesagt, jetzt sind 4 grundüberholte Injektoren drin. Was auffiel, war der Differenzdrucksensor, der im Leerlauf einen Wert unter 0 anzeigte, nämlich -0,2 mbar. Beim Gasgeben waren es kurzfristig 1000 und dann um die 600. Der Differenzdrucksensor wurde erneuert, inklusive Lambda vor DPF, auf meinen Wunsch. (Alt und regelt eventuell zu langsam) Es nebelt immer noch bei der Regeneration. Mit MKL (Motorkontrollleuchte) war der Differenzdrucksensor im Fehlerspeicher. Danach habe ich den LMM gewechselt. Ich dachte, wenn das immer noch der erste ist und nach etwa 230.000 km, könnte der schon mal schlecht regeln. Ende vom Lied: Er zieht jetzt eine ganze Ecke besser, aber es nebelt immer noch. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat von euch noch wer eine Idee? Danke euch.
Motor

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932)

HENGST FILTER Luftfilter (E488L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E488L)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 2 Std
Weißer Qualm in Verbindung mit Geruch, ist meistens unverbrannter Diesel. Wurden die neuen Injektoren angelernt? Überholte Injektoren aus dem Internet machen oft Probleme. Die könnten defekt sein. Ich würde erneut die Laufruhenregelung prüfen. Außerdem die Kompression messen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Hallo Benjamin, auch einen weiteren Rücklaufmengentest der Injektoren durchführen.
1
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermannvor 2 Std
Robert Ballmann: Weißer Qualm in Verbindung mit Geruch, ist meistens unverbrannter Diesel. Wurden die neuen Injektoren angelernt? Überholte Injektoren aus dem Internet machen oft Probleme. Die könnten defekt sein. Ich würde erneut die Laufruhenregelung prüfen. Außerdem die Kompression messen. vor 2 Std
Danke schon mal für deine Gedanken. Für mangelde Kompresion geht er aber noch zu gut. Drehmoment von unten raus ist echt gut gerade jetzt mit dem neuen LMM. Die Injektoren wurden von einer Werkstatt eingebaut. Ich gehe mal davon aus das die das richtig gemacht haben mit anlernen. Die Injektoren habe ich bei DieselFix Neus gekauft. Bis jetzt nur gute Beurteilungen. Was meinst du mit Laufruhenregrlung?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermannvor 2 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Benjamin, auch einen weiteren Rücklaufmengentest der Injektoren durchführen. vor 2 Std
Meinst du neuen Injektoren sind auch sch....?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 1 Std
Benjamin Zimmermann: Meinst du neuen Injektoren sind auch sch....? vor 2 Std
Da wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein oder mehrere Injektoren einen Defekt haben. Erfahrungsgemäß halten generalüberholte Injektoren nicht lange. Wir bauen sowas nicht mehr ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Benjamin Zimmermann: Meinst du neuen Injektoren sind auch sch....? vor 2 Std
Das kann möglich sein, sie werden nicht der erste der Generalüberholte Injektoren im Motor drin hat und diese dann doch nicht ganz in Ordnung sind. Das Thema mit generalüberholte Injektoren hatten wir hier schon öfter Probleme gehabt. Ein Rücklaufmengentest wie der Kollege schreibt kann Aufschluss geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 1 Std
Hallo, Differenz Drucksensor auch angelernt, Lernwerte gelöscht, Partikelfilter ist ein Original Ersatzteil oder Zubehör, welcher Hersteller
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermannvor 1 Std
TomTom2025: Hallo, Differenz Drucksensor auch angelernt, Lernwerte gelöscht, Partikelfilter ist ein Original Ersatzteil oder Zubehör, welcher Hersteller vor 1 Std
Partikelfilter ist mit Sicherheit ein Zubehör Filter. Differenzdrucksensor braucht angeblich nicht angeletnt werden.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermannvor 1 Std
Marcel M: Das kann möglich sein, sie werden nicht der erste der Generalüberholte Injektoren im Motor drin hat und diese dann doch nicht ganz in Ordnung sind. Das Thema mit generalüberholte Injektoren hatten wir hier schon öfter Probleme gehabt. Ein Rücklaufmengentest wie der Kollege schreibt kann Aufschluss geben. vor 1 Std
Dann werde ich wohl in den Sauren Apfel beißen müssen und Neue kaufen müssen.🙈
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Zimmermannvor 1 Std
Wilfried Gansbaum: Da wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein oder mehrere Injektoren einen Defekt haben. Erfahrungsgemäß halten generalüberholte Injektoren nicht lange. Wir bauen sowas nicht mehr ein. vor 1 Std
Sind jetzt max 2000 km drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolzvor 43 Min
Benjamin Zimmermann: Sind jetzt max 2000 km drin. vor 1 Std
Wie lange ist denn der Austausch in der Werkstatt her ? Rede doch mal vernünftig mit denen, vielleicht hast Du ja noch Garantie auf die Einspritzdüsen. Ein Versuch wäre es ja wert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig
- unruhiger Motorlauf (Kaltstart) - Motorlauf normal im Warmen (Notlauf) - schlechte Gasannahme (Konstant) Fehler kam nach einem neuen Motorstart. Erst war der Druck zu hoch (P0088) und nach dem Filter und Tausch der Hochdruckpumpe zu niedrig (P0087). Benzindruck auf der Niederdruckseite soll laut Steuergerät 6,9 Bar haben. Benzindruck auf der Hochdruck soll laut Steuergerät im Leerlauf nur 9,8 bar statt 40 bar haben oder bei 4000 rpm 123 bar statt 90 bar. Der Motorlauf hat sich mit den neuen Komponenten nur leicht verbessert. Rohre und Leitungen wurde gereinigt (keine Auffälligkeiten). Keine Späne im System. Vielen Dank für eure Ideen und Hilfe.
Motor
Fabio Sartori 15.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten