fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
Gelöst
-2

Motordrehzahl geht auf 2000 U/min fest während der Fahrt, kein Fehlercode, Motor geht aus | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hallo, folgende Probleme an dem Auto, hat kein LPG. Habe das Auto aufgrund dieser Fehler günstig gekauft. Vorbesitzer hat Werkstattodysee durch. Bosch, Opel, freie Werkstatt. Vieles wurde schon probiert. Beim beschleunigen aus dem unterem Drehzahlbereich nimmt er oft kein Gas mehr an und geht fix auf ca 2000 U/min während ich trotzdem weiterhin Gas gebe. Erst wenn ich das Gaspedal soweit zurück nehme, das die Drehzahl wieder fällt, dreht er wieder normal hoch/höher. Das passiert unabhängig der Motortemperatur. Passiert auch nach Kaltstart nach 100m Fahrt. Keine Fehlerlampe an und kein Fehlercode. Des weiteren ist es 3x passiert das der Motor beim rangieren, während der Fahrt und im Leerlauf einfach ausging. MKL und Schlüsselsymbol blinken. Motor startet nicht. Zündung Aus. Nochmal Zündung An/Aus, Kühlerlüfter läuft. Zündung AN, Kühlerlüfter geht aus und Motor startet wieder. Ist auch mit dem neuen Zündmodul passiert Fehlercodes: P0606 und P1600 Ich bin da grad Ansatzlos was ich machen kann ohne wild Teile zu tauschen. Bite um Hilfe!
Bereits überprüft
Vorbesitzer: LMM Testweise gewechselt, gebrauchtes Fahrpedal, neue Vorkat-Lambdasonde, anderes Motorsteuergerät = lief schlechter?!?, Motorsteuergerät 2x zur Überprüfung =i.O. Ich: neue Boschzündkerzen und DELPHI Zündmodul, Masseanschluß am Simtec71 erneuert, Massekabel Schloßträger an Zylinderkopf erneuert, BlowBy Bohrung in der Drosselklappe frei gemacht (läuft ruhiger), Parameter Motor und ABS Aufzeichnungen mit OpCom = die "berechnete Stellung Fahrpedal" geht plötzlich fix auf 15%. Fahrpedalpoti 1 und 2 arbeiten unauffällig. Temperaturwerte plausibel, alle anderen Werte zu diesem Zeitpunkt des Auftretens plausibel. Es fühlt sich an wie ein Notlauf oder ne Begrenzung, Parameterwert "elektrischer Drosselklappensteller Notlauf = inaktiv.
Fehlercode(s)
P0606 ,
P1600
Motor

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

METZGER Zündspule (0880004) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880004)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS342) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS342)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mario Höwe01.11.22
Einer der beiden Bremslichtschalter hat verrückt gespielt. Neuen Bremslichtschalter eingebaut und ich konnte den Fehler nicht mehr reproduzieren was vorher an 2 Stellen zu 95% möglich war.
0
Antworten

METZGER Bremslichtschalter (0911068)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.09.22
Saugt der Motor Falschluft ?
8
Antworten
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
16er Blech Wickerl: Saugt der Motor Falschluft ? 11.09.22
Habe die BlowBy Schläuche kontrolliert, Tankentlüftungsanschluß an Drosselklappe, Leitung zum BKV und den Unterdruckschlauch für Saugrohrumschaltung geprüft bzw. optisch geprüft ohne Ergebniss. Mit Bremsenreiniger habe ich ihn noch nicht abgesprüht.
0
Antworten
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
Ich versteh nicht wieso er auf 2000 U/min hängt aber keinen Fehler setzt und keine MKL. Kurz Gas weg und du kannst wieder fahren?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.09.22
Hallo! Drosselklappe würde schon erneuert, bzw gereinigt/Angelernt Kraftstoffdruck passt AGR sauber, schließt einwandfrei
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.22
Bau mal den Sicherungkasten aus im Motorraum. Der hat Steckverbinder... oftmals gammeln die da weswegen auch of Drosselklappe und Gaspedal gewechselt werden... Die Ursache allen Übels liegt jedoch dort begraben...
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
Doozer2024: Hallo! Drosselklappe würde schon erneuert, bzw gereinigt/Angelernt Kraftstoffdruck passt AGR sauber, schließt einwandfrei 11.09.22
Hallo, AGR nicht verbaut ab Werk. Drosselklappe nur die 1.5mm Bohrung für BlowBy gereinigt. Klappe selbst sehr sauber. Keine Verschmutzungen. Wie lerne ich die Drosselklappe an? OpCom vorhanden. Neue gebrauchte Drosselklappe ist unterwegs. Kraftstoffdruck kann ich noch nicht messen. Danke.
0
Antworten
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
André Brüseke: Bau mal den Sicherungkasten aus im Motorraum. Der hat Steckverbinder... oftmals gammeln die da weswegen auch of Drosselklappe und Gaspedal gewechselt werden... Die Ursache allen Übels liegt jedoch dort begraben... 11.09.22
Es handelt sich um ein Cabrio. Hallo, welchen meinst du? Im Relaiskasten sitzen 3 Relais. Siind sauber. Bei den großen MAXI Sicherungen siehts auch gut aus, habe ihn aber nicht ausgebaut. Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Brauchst nicht lange suchen Liegt an MSG .. Beide Fehler. P1600 Motor Drehmoment nicht plausibel B-030 P1600 Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG) P1600 Steuergerät Fehler P1600 Verlust der KAM Leistung P0606 Störung vom MSG Anderes MSG suchen , was entheirat ist Und dann einbauen Op com hast ja.
4
Antworten
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
Gelöschter Nutzer: Brauchst nicht lange suchen Liegt an MSG .. Beide Fehler. P1600 Motor Drehmoment nicht plausibel B-030 P1600 Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG) P1600 Steuergerät Fehler P1600 Verlust der KAM Leistung P0606 Störung vom MSG Anderes MSG suchen , was entheirat ist Und dann einbauen Op com hast ja. 11.09.22
Hallo, hab ich auch auf dem Zettel. MSG war schon 2x zur Überprüfung, ohne Fehler. Die beiden Fehlercodes sind aber bisher nur 3x aufgetreten. Im Netz liest man das häufig billige Zündspulen der Fehler war, Opel hat dazu auch ne FH und ecu.de empfahl ne Delphi einzubauen. Wobei es auch sein das das MSG, da man schon ne Weile so gefahren ist, nen Schuß weg hat. Ich schau das ich ein günstiges bekomme. Danke für deine Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Gerne Delphi ist ok .. bei deinen Opel Der Fehler tritt halt zv unter Belastung bzw Wärme auf .
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mario Höwe11.09.22
Gelöschter Nutzer: Gerne Delphi ist ok .. bei deinen Opel Der Fehler tritt halt zv unter Belastung bzw Wärme auf . 11.09.22
Hi, der Gasfehler tritt auch nach 100m mit kaltem Motor auf. Ist auch 1x beim Anfahren passiert, aber häufig wenn man zwischen 1000 und 2300 U/min leicht beschleunigt bzw ne kleine oder größere Steigung hoch fährt im 1-2 Gang. Fahre ich ihn über 2500 U/min hab ich es bis jetzt noch nicht gehabt. Ich hab auch den Eindruck das er vorher dann tw nicht richtig am Gas hängt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.09.22
Schau dir mal die ganze Verkabelung an Masse/ kontakt Problem evtl. Stecker Zündleiste zb. Ruhig mal feste dran wackeln Zündkerzen NGK nutzen Bevor du mit dem STG weiter machst . Wennndu dich traust dann öffne mal jenes Vllt siehst du was
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre12.09.22
Für den Fehlercode P0606: Verlege mal ein zusätzliches Massekabel vom Motorblock an die Karosserie oder zur Starterbatterie. Die Astra G leiden unter Massekontakt Probleme. Für den Fehlercode P1600: Baue mal ein neues Zündmodul ein. Die Ursache ist ein defekter Widerstand im Zündmodul. Es gab dazu mal eine Feldabhilfe von Opel.
0
Antworten
profile-picture
Mario Höwe12.09.22
Werner Duepre: Für den Fehlercode P0606: Verlege mal ein zusätzliches Massekabel vom Motorblock an die Karosserie oder zur Starterbatterie. Die Astra G leiden unter Massekontakt Probleme. Für den Fehlercode P1600: Baue mal ein neues Zündmodul ein. Die Ursache ist ein defekter Widerstand im Zündmodul. Es gab dazu mal eine Feldabhilfe von Opel. 12.09.22
Hallo, das Zündmodul ist neu von Delphi. Orig. Opel ist teuer. Die Feldabhilfe die du glaube ich meinst, habe ich gelesen bezüglich Widerstände in der Zündspule und Widerstände der Kerzen. Ein orig. Massekabel vom Schloßträger zum Zylinderkopf habe ich schon erneuert. Danke für deine Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
Mario Höwe12.09.22
Gelöschter Nutzer: Schau dir mal die ganze Verkabelung an Masse/ kontakt Problem evtl. Stecker Zündleiste zb. Ruhig mal feste dran wackeln Zündkerzen NGK nutzen Bevor du mit dem STG weiter machst . Wennndu dich traust dann öffne mal jenes Vllt siehst du was 11.09.22
Hi, die Boschkerzen sind die gleichen wie die originalen lt EPC. Mit den Massekabeln werde ich mich noch beschäftigen. Ebenso die Kabel unter Last messen. Danke.
0
Antworten

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mario Höwe21.09.22
So, habe eine andere gebrauchte Drosselklappe eingebaut. Fehler tritt immernoch auf. Anderes MSG eingebaut aus nem MY2003 (jetzt wirft er Lüfterfehler da das Motorkühlmodul ab MY2003 fehlt) aber Fehler tritt immernoch auf, nur das er jetzt auf Leerlaufdrehzahl fällt und kein Gas nimmt. Mit dem orig. geht er fix auf ca 1800. Desweiteren tritt der Fehler unter den gleichen Umgebungsbedingungen auf. Ich kann ihn oft repoduzieren. Fehler tritt auf wenn ich mit wenig Gas langsam dahin fahre bzw ne leichte Steigung. So zwischen Schubabschaltung und wenig Last. Bahnübergang rüber holpern aber ich stehe fix auf dem Gaspedal Ich finde es wie ein "Notlauf" bzw. eine Schutzfunktion des MSG. Aber welche? Und wieso setzt er keine Fehler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre02.11.22
Mario Höwe: Einer der beiden Bremslichtschalter hat verrückt gespielt. Neuen Bremslichtschalter eingebaut und ich konnte den Fehler nicht mehr reproduzieren was vorher an 2 Stellen zu 95% möglich war. 01.11.22
Respekt kann ich nur sagen den Fehler gefunden zu haben. Aber so etwas habe ich noch nie gehört, aber gut zu wissen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt
Hey, habe das Problem, dass mein Auto hauptsächlich nur beim Kaltstart ruckelt. Dies passiert meistens, wenn ich in 3. oder noch in 4. Gang einen Hügel runter rolle, wo ich ungefähr in Gang den gleiche Drehzahl halte (während des Rollens) und kein Gas gebe. Wie gesagt macht er dies, nur wenn er kalt ist bzw. lange rum stand, als Beispiel: wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin. In anderen Forums wurde erwähnt, dass es Motorlager sein kann, AGR Ventil oder dass dies daran liegt, weil ich untertourig gefahren bin. Motorlager schließ ich da aus, AGR Ventil habe ich schonmal mit einem neuen ausprobiert (aber das ruckeln war dennoch da und gab es dann zurück) und ich denke nicht, dass dies normal ist. Habe eine Befürchtung das irgendwann dadurch irgendwas schlimmes kaputt geht, wenn ich demnächst nix mache. Wenn ich es so ruckeln lasse, habe ich das Gefühl als sitze ich in einem Lowrider, da es wirklich immer stärker wird und wie man aufm Drehzahl sieht, schwankt es auch sehr hin und her wenn es anfängt so zu ruckeln. Aufm Video bin ich untertourig gefahren, aber dies passiert, auch wenn ich um die 2000 bin. Viel Text, aber hoffe, konnte mein Problem irgendwie richtig schildern.
Motor
Mrjr 17.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten