fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Oppel05.12.21
Ungelöst
0

Rasseln beim Motorlauf | AUDI

Moin liebe Gemeinde. Ich hab folgendes Problem: Ganz normal mit dem Auto gefahren für 10 Minuten abgestellt, wollte dann weiter fahren, auf einmal bemerkte ich, wie der Motor auf einmal unrund läuft. Bin erst davon aus gegangen das er Zündaussetzer hat. Auf einmal hört man aber ein lautes Rasseln aus dem Motorraum, also hab ich sofort an die Steuerkette gedacht, hab das Auto dann aus gemacht und rückwärts in die Garage geschoben. Habe dann gestern angefangen den Kettentrieb frei zu legen, und konnte erstmal Augenscheinlich kein Defekt feststellen, daraufhin hab ich per Hand langsam den Motor durch gedreht, dabei ist mir aufgefallen das sich die Steuerkette über das Linke Nockenwellenrad gedrückt hat und somit die Steuerzeiten garnicht mehr gestimmt haben, nach ein bisschen hin und her konnte ich den Motor wieder Normal durchdrehen. Dabei ist mir das Geräusch aufgefallen, es kommt von den Ventilen, bzw Brennraum. Es ist immer dann passiert wenn ein Ventil geschlossen hat, als wenn das Ventil irgendwo "klemmt" komisch ist nur, das Fehler immer bei einem anderen Zylinder ist. Da für mich dann eh feststand, dass der Kopf runter muss, hab ich den Motor mal per Hand falsch rum gedreht, dabei ist mir aufgefallen das die Kette und Kurbelwelle dreht, aber die Nockenwellen bewegen sich kein bisschen, ist das normal? Als ich wieder in die richtige Richtung gedreht habe war das Geräusch aber weg. Hat irgendwer eine Idee was das ist oder gewesen sein könnte? Steuerzeiten passen eh nicht mehr, und Motor wird eh zerlegt.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
P001600
Motor

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.12.21
Wenn du den Motor per Hand drehst hat der Kettenspanner schon mal keinen Öldruck und die Kette wird nicht gespannt. Das das Geräusch auf andere Zylinder mitwandert klingt sehr nach doch verstellten Steuerzeiten oder zumindest auf eine gelängte Kette. Aber damit wir die Geräusche besser beurteilen können müsstest du mal ein Video davon hier einstellen. Und bitte nicht den Motor weiter linksrum drehen🥴
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.12.21
Da du den Motor schon links herum gedreht hast, könnte schon die Steuerkette übergesprungen sein. Den Motor würde ich so nicht mehr starten!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.12.21
Guten Morgen Man dreht den Motor immer nur in eine Richtung und zwar in seiner Drehrichtung. Die Kette kann sich so garnicht spannen wenn du ihn andersherum drehst... Das is ganz finster... Die wird viel zu lang sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Oppel05.12.21
Sven H.: Wenn du den Motor per Hand drehst hat der Kettenspanner schon mal keinen Öldruck und die Kette wird nicht gespannt. Das das Geräusch auf andere Zylinder mitwandert klingt sehr nach doch verstellten Steuerzeiten oder zumindest auf eine gelängte Kette. Aber damit wir die Geräusche besser beurteilen können müsstest du mal ein Video davon hier einstellen. Und bitte nicht den Motor weiter linksrum drehen🥴 05.12.21
Ja links rum drehen sollte man nicht machen, ist mir bewusst wird eh alles zerlegt noch. Ein Video kann ich nicht mehr machen, weil wenn ich jetzt normal drehe ist das Geräusch weg. Klar hab ich kein Öldruck wenn ich per Hand drehe, aber so war sie doch sehr gut auf Spannung, daher verstehe ich nicht warum sich die Kette über die linke Nockenwellen gedrückt hat, es hat den Eindruck gemacht, als hätte zeitweise etwas die Nockenwelle blockiert, obwohl die Ventile nicht aufm Kolben gekommen sind...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202505.12.21
Moin! Wenn die Nockenwellen nicht mitgedreht sind, müssten sich ja die Kettenräder der Nockenwellen gelöst haben, also komplette Motoreninstandsetzung, die 1,8 ltr Motoren sind für Defekte Ölabstreifringe bekannt, die würde ich gleich mitmachen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Oppel05.12.21
16er Blech Wickerl: Da du den Motor schon links herum gedreht hast, könnte schon die Steuerkette übergesprungen sein. Den Motor würde ich so nicht mehr starten! 05.12.21
Die Kette ist vorher schon rüber gesprungen als ich per Hand richtig Rum gedreht habe. Aber nur über die linke Nockenwelle. Als der Fehler aufgetreten ist, wurde der Motor auch nicht mehr gestartet!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Oppel05.12.21
TomTom2025: Moin! Wenn die Nockenwellen nicht mitgedreht sind, müssten sich ja die Kettenräder der Nockenwellen gelöst haben, also komplette Motoreninstandsetzung, die 1,8 ltr Motoren sind für Defekte Ölabstreifringe bekannt, die würde ich gleich mitmachen! 05.12.21
Die Nockenwellen haben sich nur beim links rum drehen nicht mit gedreht. Da aber eh ja schon feststand das alles zerlegt wird, hab ich den Motor links herum. Gedreht. Also ich hatte bisher echt keine Probleme mit dem Ölverbrauch. Aber klar, wenn einmal alles offen ist, werden die gleich mit gemacht ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.12.21
Dennis Oppel: Ja links rum drehen sollte man nicht machen, ist mir bewusst wird eh alles zerlegt noch. Ein Video kann ich nicht mehr machen, weil wenn ich jetzt normal drehe ist das Geräusch weg. Klar hab ich kein Öldruck wenn ich per Hand drehe, aber so war sie doch sehr gut auf Spannung, daher verstehe ich nicht warum sich die Kette über die linke Nockenwellen gedrückt hat, es hat den Eindruck gemacht, als hätte zeitweise etwas die Nockenwelle blockiert, obwohl die Ventile nicht aufm Kolben gekommen sind... 05.12.21
Wenn du den Kopf eh runtermachst dann kannst du doch alles gleich prüfen und siehst was los ist. Wenn soweit alles i. O., also keine aufgeschlagene Ventile, Nockenwelle ok etc. dann mach alles in einem Wisch neu. Also Kette, Spanner, Schienen usw.
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten