fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip Pölzl-Huemer27.09.23
Gelöst
0

Motor ruckelt in kaltem Zustand und bei niedertourigem Fahren | VW POLO IV Stufenheck

Hallo zusammen, mein Polo macht leider Probleme. Es ist ein 1.4 BBY. Von heute auf morgen hat er in kaltem Zustand zu Ruckeln begonnen. Sobald man das Auto startet und dieser kalt ist, ruckelt der Motor. Beim Fahren merkt man folgendes: Fahre ich niedertourig ( unter 2.000 rpm) stottert und hüpft der Motor. Ab 2.000 Touren ist nichts auffällig.
Bereits überprüft
Zündkerzen und Spulen neu. Fehlerspeicher leer
Fehlercode(s)
Keiner
Motor

VW POLO IV Stufenheck (9A4, 9A2, 9N2, 9A6)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stefan Utrecht29.09.23
Einspritzdüse war verschmutzt
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.09.23
Prüf mal den MotorTemperatursensor auf plausible Werte. Wenn der Motor kalt ist, Messwerte auslesen, da muss der Sensor ungefähr Umgebungstemperatur zeigen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter27.09.23
Beim Erreichen der Betriebstemperatur alles ok? Temperaturgeber evtl.
1
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht27.09.23
samuelkpk: Prüf mal den MotorTemperatursensor auf plausible Werte. Wenn der Motor kalt ist, Messwerte auslesen, da muss der Sensor ungefähr Umgebungstemperatur zeigen. 27.09.23
Den kühlmitteltemperatursensor?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht27.09.23
Buchhalter: Beim Erreichen der Betriebstemperatur alles ok? Temperaturgeber evtl. 27.09.23
Nein. Leider nicht. Das ruckeln kommt und geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.09.23
Livedaten der Gemischaufbereitung ansehen. Werden Verbrennungsaussetzer sein (zündunwilliges Gemisch), die Kerzenstecker wurden auch erneuert? Wenn nicht dann die Stecker auf Funkenläufer prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.09.23
Stefan Utrecht: Den kühlmitteltemperatursensor? 27.09.23
Genau den.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht27.09.23
samuelkpk: Genau den. 27.09.23
Werd ich überprüfen. Der ist aber erst ca 30.000 km drin. Der war schon mal kaputt. Damals ist er nicht angesprungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.09.23
Gab immer Ärger mit dem AGR, prüfen und totlegen, oder wechseln
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.09.23
Hallo, Ansonsten mal auf Nebenluft prüfen, Schläuche/Leitungen, Kompression/Druckverlusttest machen, Kraftstofffilter wie alt,. Kraftstoffdruck messen
2
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht27.09.23
Thomas Wengler: Gab immer Ärger mit dem AGR, prüfen und totlegen, oder wechseln 27.09.23
Einfach mal abstecken?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht27.09.23
Doozer2024: Hallo, Ansonsten mal auf Nebenluft prüfen, Schläuche/Leitungen, Kompression/Druckverlusttest machen, Kraftstofffilter wie alt,. Kraftstoffdruck messen 27.09.23
2 jahre ist der Filter alt.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht27.09.23
samuelkpk: Genau den. 27.09.23
Ist in Ordnung laut vcds. Werte sind plausibel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.09.23
Thomas Wengler: Gab immer Ärger mit dem AGR, prüfen und totlegen, oder wechseln 27.09.23
Hallo Thomas, das AGR nur zum Testen kurzzeitig Totlegen. Das Totlegen führt ansonsten zum erlöschen der Betriebserlaubnis.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.09.23
Stefan Utrecht: Einfach mal abstecken? 27.09.23
Und verschließen mit blindstopfen .. danach wird die motorleuchte brennen,sollte er besser laufen, weist du Bescheid. Du weist jetzt nicht, ob das AGR offen steht oder nicht, deshalb verschliessen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.09.23
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, das AGR nur zum Testen kurzzeitig Totlegen. Das Totlegen führt ansonsten zum erlöschen der Betriebserlaubnis. 27.09.23
Man kann es auch weglassen und sogar bei vw ausprogrammieren lassen. Gibts sogar eine Anweisung dafür. Kostenlos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.09.23
Thomas Wengler: Man kann es auch weglassen und sogar bei vw ausprogrammieren lassen. Gibts sogar eine Anweisung dafür. Kostenlos. 27.09.23
Die letzten Modelle hatten sogar keines mehr, da zu viele Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.09.23
Thomas Wengler: Die letzten Modelle hatten sogar keines mehr, da zu viele Fehler 27.09.23
Ich würde zusätzlich Drosselklappe ordentlich reinigen und auf falschluft prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht29.09.23
Es war eine Einspritzdüse. Habe sie gereinigt nun passt wieder alles
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO IV Stufenheck (9A4, 9A2, 9N2, 9A6)

0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Motor raucht weiß und ruckelt wenn kalt
Hallo, jeden Morgen, egal ob Winter oder Sommer, hab ich die ersten 30sek weißen Rauch und einen extrem wackelnden Motor. Gas nimmt er schlecht an Lt TÜV "typisches Stadtauto", fahre täglich 100km rein Autobahn zur Arbeit 😂 Da der Fehler weg ist sobald Motor warm, ist die Werkstatt meist ratlos. Fehler kommt erst wenn er ca. 6h gestanden, auch tagsüber, im Sommer.
Motor
Rol Bor 02.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten