fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Burhan Hadzovic26.06.23
Gelöst
0

P0299 Ladedruck unterschritten | VW TOURAN

Moin miteinander, hab einen VW Touran mit dem 1,6TDI. Das Fahrzeug weist keine leistung auf und leichtes schütteln in leerlauf, nach gewisser drehzahl und kurzer fahrt wirft er mir sofort die Gelbe Vorglühlampe blinkend auf mit dem fehler P0299 und geht in notprogramm, was großartig an der leistung nichts ändert , da er ja auch davor keiner power hat. jemand eine idee wie ich vorgebe soll systematisch oder eine idee was genau defekt sein kann ?
Fehlercode(s)
P0299
Motor

VW TOURAN (1T3)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0)

METZGER Ladeluftschlauch (2400189) Thumbnail

METZGER Ladeluftschlauch (2400189)

MAHLE Ladeluftkühler (CI 207 000P) Thumbnail

MAHLE Ladeluftkühler (CI 207 000P)

JP GROUP Ladedruckregelventil (1116004100) Thumbnail

JP GROUP Ladedruckregelventil (1116004100)

Mehr Produkte für TOURAN (1T3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T3)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Burhan Hadzovic09.11.23
Carsten Heinze: Würde das Ladeluftsystem mal abdrücken, und mit Nebel prüfen, den LLK! Zusätzlich auch das AGR und Turbo prüfen 26.06.23
1 Injektoren wurde erneuert Turbolader Und age die regelklappe ist gebrochen gewesen und hat das ganze Agr System falsch arbeiten lassen.
20
Antworten

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

Dieses Produkt ist passend für VW TOURAN (1T3)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.06.23
Carsten Heinze: Würde das Ladeluftsystem mal abdrücken, und mit Nebel prüfen, den LLK! Zusätzlich auch das AGR und Turbo prüfen 26.06.23
Evtl. Hast du einen defekten Schlauch! Prüfe das alles auf Undichtigkeiten
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.06.23
Hallo! Rücklaufmenge der Injektoren Kraftstoffdruck messen, Ladedruckstrecke / Ladedruckregelventil / Ladedrucksteller, Schläuche / Leitungen, Kabel / Steckverbindung prüfen, Verkoktes AGR Ventil wäre auch möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen26.06.23
Hatte das bei meinem Ford S-Max, da war der Druckwandler (Magnetventil) von der VTG-Verstellung defekt. Dieses Ventil kann mN schlecht prüfen, da es oftmals nur zu langsam schaltet, kann man nur auf Verdacht tauschen. Ansonsten hätte ich auch eher auf eine undichte Ladeluftstrecke getippt. Bei meinem Golf 5 GTI war eine Steckverbindung am Ladeluftkühler undicht, neuen Dichtring drauf gemacht und wieder zusammengesteckt, alles wieder dicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burhan Hadzovic26.06.23
Injektoren habe ich vor dem Einbau prüfen lassen vom Bosch Service ! Die Unterdruckdose vom Turbolader zieht auch an ! ich prüf gleich alle Unterdruckschläuche und Ladeluftschläuche !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz26.06.23
Also wenn die "gelbe Vorglühlampe" blinkt oder leuchtet, könnte der Fehler auch an alten Glühkerzen liegen. Deine sind 215 000 Km alt, die könnten defekt sein... Die Kerzen werden vielleicht zum "regenerieren" gebraucht....
0
Antworten

VW TOURAN (1T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
der Dreizehnte26.06.23
Burhan Hadzovic: Injektoren habe ich vor dem Einbau prüfen lassen vom Bosch Service ! Die Unterdruckdose vom Turbolader zieht auch an ! ich prüf gleich alle Unterdruckschläuche und Ladeluftschläuche ! 26.06.23
Lese doch mal Istwerte bei nur Zündung ein und wenn der Motor im Leerlauf läuft. Drucksensoren sollten ca. Alle 1Bar anzeigen. Wenn die Unterdruck Dose anzieht, heißt es nicht das dort alles i.O. ist. Kann sein das dass VTG schwergängig ist und der Unterdruck nicht ausreicht das VTG auf voll Leistung zu stellen. Wenn es dir nix ausmacht nimm mal bitte den Ansaugstutzen vom Turbo ab und prüfe mal wieviel Spiel die Saugturbine hat. Vllt ist die Welle auch gebrochen zur Abgasturbine... Hinweis: zieht die Druckdose an ist der Turbo erst aktiv, denn bei Wegfall soll des Unterdruckes soll der Turbo abgeschaltet sein.
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte26.06.23
Andre Steffen: Hatte das bei meinem Ford S-Max, da war der Druckwandler (Magnetventil) von der VTG-Verstellung defekt. Dieses Ventil kann mN schlecht prüfen, da es oftmals nur zu langsam schaltet, kann man nur auf Verdacht tauschen. Ansonsten hätte ich auch eher auf eine undichte Ladeluftstrecke getippt. Bei meinem Golf 5 GTI war eine Steckverbindung am Ladeluftkühler undicht, neuen Dichtring drauf gemacht und wieder zusammengesteckt, alles wieder dicht. 26.06.23
Wieso schlecht prüfen??? Liegt Unterdruck an und die elektrische Ansteuerung stimmt muss der Unterdruck weitergereicht werden. Sonst liegt Umgebungsdruck nach dem Ventil an. Oder gesteuerte Seite trennen am Ventil und Unterdruck draufgeben muss den Unterdruck halten. Selbiges kann man auch am Eingang des Ventil machen Unterdruck Versorgung trennen und auch hier Unterdruck draufgeben muss halten. Selbiges kann man auch mal mit Überdruck machen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burhan Hadzovic26.06.23
Hab die Parameter ausgelesen im Leerlauf, Teilast und Vollast Kraftstofffhochdruck passt mit den sollwerten Partikelfilterbeladung liegt bei 10,9g dabei ist 40-50g die schwellgrenze. Doch die Ölaschemasse liegt bei einem umplausivlen wert von 21002612g Ladedruck ist in leerlauf im soll erreich, weil auch keine last anforderung ist und sinn ergibt , aber sobald last angefordert wird fällt tendenziell. hab die Unterdruckschläuche überprüft alle dicht. Ladeluftschläuche auf sichtprüfung angeschaut, sehen heile aus,kein sichtbaren beschädigungen oder austritte. die beiden Vakumventile und diggenzdrucksensor hab ich mit einem gold 6 den ich hier habe quer getauscht auch ohne erfolg als nächstes will ich den partikelfilter ausbauen und mir abgasseitig wie angesprochen von euch die abgasturbine prüfen, dann mir den Partikelfilter anschauen und ggf. das AGR ausbauen und säubern, sowie einmal die unterdruckdose am agr prüfen. falls ihr sonst noch ideen oder tipps habt zur meiner vorgensweise würd ich euch dankbar sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.26.06.23
Eine der häufigsten Ursachen ist ein Leck im Turbolader-System Falsch angeschlossene Schläuche oder der naturgemäße Verschleiß der Komponenten nach einiger Zeit der Nutzung können so ein Leck zur Folge haben. Überprüfe den Ladeluftschlauch (auch: Turboschlauch) und die Verbindungsstellen mit anderen Teilen wie dem Ladeluftkühler oder dem Auslass. Des Weiteren Lufteinlasssystem und seine Komponenten kontrollieren Defekt teile und Komponenten reparieren oder ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burhan Hadzovic26.06.23
Carsten Heinze: Evtl. Hast du einen defekten Schlauch! Prüfe das alles auf Undichtigkeiten 26.06.23
Hab jetzt soweit systematisch alles geprüft und bin jetzt zum schluss gekommen das der Tubolader abgasseitig einen defekt hat ! Die Tage kommt das neuteil und wird eingebaut 👍 im anhang ein video vom turbolader
0
Antworten

VW TOURAN (1T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen26.06.23
der Dreizehnte: Wieso schlecht prüfen??? Liegt Unterdruck an und die elektrische Ansteuerung stimmt muss der Unterdruck weitergereicht werden. Sonst liegt Umgebungsdruck nach dem Ventil an. Oder gesteuerte Seite trennen am Ventil und Unterdruck draufgeben muss den Unterdruck halten. Selbiges kann man auch am Eingang des Ventil machen Unterdruck Versorgung trennen und auch hier Unterdruck draufgeben muss halten. Selbiges kann man auch mal mit Überdruck machen... 26.06.23
Es ist nicht interessant ob es schaltet, das wird es wahrscheinlich. Es ist eher interessant ob das Magnetventil schnell genug schaltet. Um den Ladedruck zu halten muss das Ventil sehr schnell angetriggert werden.
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte27.06.23
Andre Steffen: Es ist nicht interessant ob es schaltet, das wird es wahrscheinlich. Es ist eher interessant ob das Magnetventil schnell genug schaltet. Um den Ladedruck zu halten muss das Ventil sehr schnell angetriggert werden. 26.06.23
Nö muss es nicht weil es eine PWM ist und eben die Massenträgheit nutzt... Kannst es auch nur mit 10Hz ansteuern des Pulsweite verändert wird. Bsp PWM mit 50ms ein/ 100ms aus bei maximaler Ladedruck von 1,5bar 1,5bar *(50ms / 150ms) = 0,5bar Frequenz bleibt identisch bei 1/150ms =6,66Hz Jetzt wird das Verhältnis gedreht 1,5bar *(100ms / 150ms) = 1Bar Warum man höhere Frequenzen nutzt hat was mit der Auslegung der elektronischen Komponenten zu tun in dem die Spule selbst mit einbezogen wird als Tiefapss somit brauch man kein weiteres Bauelement um zb elendiges fiepen zu unterdrücken. Rechne das mal mit 5ms' 10ms zu 15ms durch die Frequenz hat sich verschoben kommst aber trotzdem auf identischen Ladedruck...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motor knallt/schlägt zurück
Hallo zusammen, nach einem Motorschaden aufgrund von Ölverdünnung habe ich ein Problem am Touran. Es ist ein generalüberholter Motor reingekommen, dazu neue Einspritzdüsen, Kerzen und Spulen. Abgaskammerdichtung, Ansaugkammerdichtung ebenfalls alles erneuert. Wie man im Video sieht, schlägt er auf dem zweiten Zylinder zurück. Kompression auf allen 4 Zylindern 15 bar, Druckverlustprüfung durchgeführt ----> unauffällig. Kurbelwellensensor ist auch schon neu. Habe alle Stecker kontrolliert, aber keiner übrig und alle auf dem passenden Gegenstück. Hat jemand weitere Ideen? Der alte Motor lief noch vor dem Ausbau, klackerte allerdings auf Grund eines Lagerschadens. Aktueller Fehler Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1/2/3 mehr ist nicht drin. Danke für eure Hilfe.
Motor
MatthiasSchneider82 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten