fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Holtzegel06.12.21
Talk
0

Ebike Akku heizen

Hallo, ich wollte hier mal eine Frage stellen auch wenn es sich nicht um ein KfZ handelt. Also: Ich habe ein Ebike welches in einem festen Schuppen steht. Nun ist es jedoch schon recht kühl und ich würde den Akku gern etwas warm halten bzw. vor Frost schützen. Ausbau des Akkus ist keine Option da ich dies jeden Tag machen müsste. Habt ihr eine Idee wie man eine Art Heizung bauen kann? Hatte schon an eine Heizmatte (aus dem Aufzuchtbereich von Pflanzen) gedacht, welche ich in den Rahmen lege. Würde das gehen? Danke im Voraus
E-Mobilität

Alle Fahrzeuge

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.12.21
Das bisschen Kälte kann der Accu Ab.
3
Antworten
profile-picture
Ludmila Khomyuk06.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das bisschen Kälte kann der Accu Ab. 06.12.21
Dachte ich auch. Man fährt ja auch bei Kälte damit und nicht nur im warmen.
2
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel06.12.21
Ja passieren wird nichts. Bis minus 10 Grad soll null Probleme sein. Aber schaden würde es nichts. Deswegen die Frage und hoffen auf eine Lösung
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz06.12.21
Wenn man sich so etwas bauen möchte und neben bei was gutes Für den Brandschutz tun möchte würde ich eine lipo guard Brandschutztasche mit einer Heizdecke auf niedriger Stufe und Überhitzungsschutz kombinieren Kosten etwa 100 Euro für beides und nem Strom Verbrauch von 30-100W das sollte extrem niedrige Temperaturen abfangen. Mein Vater hat ein E-Bike da wird der Akku immer ausgebaut und im Saver Bag im Keller gelagert. Mir ist ein mal ein Lithium Akku abgebrannt das war alles andere als schön seit dem kommen diese Akkus immer in Saver bags. Die die Luftzufuhr begrenzen und im Falle eines Brandes Luft dicht um den Akku verschmelzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.12.21
Ich würde da gar nichts machen. Die Temperatur des Akkus während er nicht in Betrieb ist, hat bei dem Typ kaum Auswirkungen auf die Lebensdauer. Die sind so konstruiert, dass Sie auch draußen gut über den Winter kommen. Aber was mich ein wenig verwundert ist, dass du ihn nicht rausnehmen möchtest. Zumindest bei mir ist das einmal Schlüssel ins Schloss und nach hinten rausziehen. Ein Aufwand von ca 3 Sekunden. Dann lege ich ihn auf die Werkbank zum Laden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin S. Frank06.12.21
Ich kann dir sicher sagen, dass die Akkus Temperaturen in Stand von unter 6 Grad Plus nicht mögen. Es kann auch passieren, dass der Akku gar nicht startet, wenn es um 0 Grad oder kälter ist. Auch die Reichweite ist stark reduziert. Natürlich stört es den Akku nicht bei Kälte zu fahren, da mit dem Stromverbrauch ja auch Wärme produziert wird. Du könntest aber, um den Akku zu schützen (wenn du ihn nicht doch ausbauen möchtest), mit einer Thermotasche schützen. Es gibt von einigen Herstellern Taschen oder du wickelst den Akku zusammen mit dem Rahmen in eine Thermodecke so fällt die Temperatur in dem geschlossenen Raum nicht zu tief. Vielleicht hilft es dir ja. Übrigens, die Aussagen zur Kälte stammen direkt von Bosch, Stromer und anderen E-Bike Herstellern.
0
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel06.12.21
Also ich bin auch der Meinung das Kälte dem Akku im Stand nicht schaden (bis 10 grad Kälte steht in der Anleitung; AUSSER wenn er länger nicht benutzt wird) Aber ich möchte gern so gut es geht eine gute Pflege betreiben da das Fahrrad auch ne Menge gekostet hat und ich es gern pflegen würde. Mich hat eben verwundert das es noch keine fertige Lösung gibt. Thermohüllen gibt es ja…aber ob das was bringt im Stand?! Genial wäre eben eine Hülle zum Umlegen welche dann heizt. Also sowas bauen… Wäre sowas etwas: Bio Green Aufzuchtartikel Heizmatte Aluminium inkl. Thermostat, 40 x 75 cm, 65 W https://www.amazon.de/dp/B000N22YQS/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_0VM6S25M0E6J2CP06NEW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.12.21
Ludmila Khomyuk: Dachte ich auch. Man fährt ja auch bei Kälte damit und nicht nur im warmen. 06.12.21
Genau so sehe ich das auch. Auch jetzt bei kälteren Temperaturen fahr ich mit dem Akku genauso lange wie im Sommer😊.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald König07.12.21
Hallo, meinem E- Bike Akku haben auch schon -18°C nichts anhaben können. Wichtug ust, dass der Akku am Ladegerät hängt, wenn er nicht im Einsatz ist. Und a bissl widersinnig ist es auch, wenn man ein- zumindest angeblich- umweltfreundliches Antribssystem dann mit elektrischer Energie dauerbeheizt.
0
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel08.12.21
Harald König: Hallo, meinem E- Bike Akku haben auch schon -18°C nichts anhaben können. Wichtug ust, dass der Akku am Ladegerät hängt, wenn er nicht im Einsatz ist. Und a bissl widersinnig ist es auch, wenn man ein- zumindest angeblich- umweltfreundliches Antribssystem dann mit elektrischer Energie dauerbeheizt. 07.12.21
Gerade das sollte man nicht machen. Bei extremer Kälte laden. Umweltfreundlicher Antrieb? Naja das wäre ein Fahrrad ohne Motor dann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.12.21
Der Akku ist bequem.und funktioniert im Warmen Zustand natürlich besser als im Kalten, grundsätzlich ist es kein Problem den Akku kalt zu lagern solange er nicht leer ist. Die einfachste Variante ist den Akku während dem Laden mit Styropor auszukleiden, durch das Laden entsteht etwas Wärme und die fängt das Styropor ab während der Fahrt das Syropor abnehmen. Aber grundsätzlich die Akkus haben ja meist ein Klicksystem also sollten die ja Recht leicht abzunehmen sein
0
Antworten
profile-picture
Bruno Tominac14.01.22
Hallo Martin, ich habe mein E-Bike jetzt schon seit 3 Jahren (KTM Macina, Bosch Performance CX mit 400Wh Akku). Ich habe auf das Rad 14000 km gefahren, fahren zur Arbeit das ganze Jahr. Das Rad steht auf der Arbeit im Freien, Zuhause in der Garage (nicht beheizt). Fazit: ich kann keine Einschränkungen des Akkus erkennen. Die Reichweite ist gefûhl die gleiche geblieben. Solltest du jedoch das Rad nicht nutzen dann Akku bei 60-80% ausbauen und in das warme Haus nehmen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten