fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Kriger21.07.21
Ungelöst
0

Gemisch zu Fett Bank 1 im Leerlauf | AUDI

Hallo zusammen, Habe ein kleines Problem mit dem kleinen A1, welches sich wie folgt, bemerkbar macht: Plötzlich leuchtete die Motorkontrollleuchte Motor Kennung CAXA Laufleistung 166.000 km Ausgelesen > System too rich at idel Habe den Fehler gelöscht und ist bis jetzt nicht wieder aufgetaucht. Habe anschließend das eigentlich noch frische Öl (ca. 2500 km alt) gewechselt, da ich die Befürchtung habe, dass die Hochdruckpumpe undicht ist und das Öl mit Benzin versaut. Durch das entgasen des Kraftstoffs wirds über die Kurbelgehäuseentlüftung der Verbrennung wieder hinzugegeben wodurch das Gemisch zu Fett wird. Nach dem Ölwechsel lief der Motor sehr unruhig als wäre das Gemisch nun zu Mager... für mich ein Indiz, dass wirklich viel Benzin im Öl war und die Steuerung mit dem Kraftstoff aus dem Öl gerechnet hat. Hat hier jemand Erfahrung mit der Hochdruckpumpe von Audi und kann mir sagen, ob diese wirklich öfter undicht werden oder ob dieses Problem schonmal gelöst wurde? Vielen Dank!
Motor

AUDI

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger21.07.21
Roch das Öl nach Benzin? Hochdruckpumpe ist gern intern undicht, dann hast genau den Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd21.07.21
Teste mal die Lambdasonde ob die auch richtige Werte ans Steuergerät sendet. Via Diagnosegerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kriger21.07.21
Roland Biberger: Roch das Öl nach Benzin? Hochdruckpumpe ist gern intern undicht, dann hast genau den Fehler 21.07.21
Ja das Öl stinkt extrem! Kann ich die interne undichtigkeit prüfen? Der Ölpegel steigt nicht aber sinkt auch nicht... Kann natürlich am Ölverbrauch des Wagens liegen. Leider ist das Auto aber noch nicht lange in unserem Besitz sodass wir nicht wissen ob er tatsächlich kein Öl verbraucht oder ob er Öl verbraucht und die Differenz mit Benzin gefüllt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger21.07.21
Testen kannst Du das folgendermaßen. HD Pumpe vom Kopf abschrauben, alle Leitungen nochmal anschrauben. Dann lässt eine zweite Person die Zündung An- und Ausmachen, denn dann baut die Vorförderpumpe Druck auf. Gleichzeitig den Pumpenstößel bewegen. Sollte was defekt sein, kommt Dir der Sprit am Stößt raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kriger21.07.21
Roland Biberger: Testen kannst Du das folgendermaßen. HD Pumpe vom Kopf abschrauben, alle Leitungen nochmal anschrauben. Dann lässt eine zweite Person die Zündung An- und Ausmachen, denn dann baut die Vorförderpumpe Druck auf. Gleichzeitig den Pumpenstößel bewegen. Sollte was defekt sein, kommt Dir der Sprit am Stößt raus. 21.07.21
Sehr gut Idee! Werde ich zeitnah machen Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kriger21.07.21
Christian Hakenewerd: Teste mal die Lambdasonde ob die auch richtige Werte ans Steuergerät sendet. Via Diagnosegerät 21.07.21
Werde ich machen, Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger21.07.21
Thomas Kriger: Sehr gut Idee! Werde ich zeitnah machen Danke. 21.07.21
Aber laut Deiner Beschreibung ist die Pumpe undicht. Kommt öfter vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kriger24.07.21
Roland Biberger: Testen kannst Du das folgendermaßen. HD Pumpe vom Kopf abschrauben, alle Leitungen nochmal anschrauben. Dann lässt eine zweite Person die Zündung An- und Ausmachen, denn dann baut die Vorförderpumpe Druck auf. Gleichzeitig den Pumpenstößel bewegen. Sollte was defekt sein, kommt Dir der Sprit am Stößt raus. 21.07.21
Hallo Roland, ich habe es wie du beschrieben hast getestet, leider ist mir beim Drucken bzw Bewegen und späteren entlasten der Stift rausgeflutscht sodass dann alles voll kraftsoff war. Denkst du es wäre trotzdem sinnvoll die Pumpe einfach zu ersetzen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger25.07.21
Thomas Kriger: Hallo Roland, ich habe es wie du beschrieben hast getestet, leider ist mir beim Drucken bzw Bewegen und späteren entlasten der Stift rausgeflutscht sodass dann alles voll kraftsoff war. Denkst du es wäre trotzdem sinnvoll die Pumpe einfach zu ersetzen? 24.07.21
In dem Fall auf alle Fälle ersetzen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten