fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steffen Poske25.01.22
Ungelöst
0

Läuft im Leerlauf, aber fährt nicht | VOLVO 850 Kombi

Am 24.12.2021 wollte ich wie üblich fahren, das Auto sprang an, aber ging nach 5 Sekunden aus. Ich probierte es einige Male, aber das Gleiche trat immer wieder auf. Am 26.12. brachte ich den Elch in eine Werkstatt, wo er bis heute noch steht. Ich wurde schlecht informiert, einige Teile wurden ausgetauscht. Erst Benzinfilter, dann die Verteilerkappe + Zündfinger, 2 Unterdruckschläuche und am Ende die Spritpumpe. Danach wurde eine Probefahrt gemacht und ist ca. 8 Kilometer gefahren, danach stehengeblieben (war erste Januarwoche). Seither weiß ich kaum noch was außer, dass der zu viel eingespritzt hat und die Zündkerzen nass waren (alle). Anscheinend wurde es behoben, da sie letzten Freitag am 21.01.22 eine Probefahrt machten, welche nach nicht mal einem Kilometer endete, aber sie hatten den Wagen schon eine halbe Stunde laufen (auch mit Gas geben keine Probleme). Das ist nun das fragwürdige... -> bei den Blinkcodes soll der Luftmassenmesser angezeigt worden sein und das Auto hat schon beim Kauf das Problem gehabt, dass das Lambdasondensymbol im Innenraum leuchtete... hängt es damit zusammen? Grüße ~ Steffen
Bereits überprüft
Getauscht wurden Verteilerkappe + Zündfinger, Zündkerzen, Benzinfilter + Pumpe, Unterdruckschläuche, Temperaturfühler (das sind die Sachen, die ich weiß)
Motor
Elektrik

VOLVO 850 Kombi (855)

Technische Daten
PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.02701.70.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.02701.70.0)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-281) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-281)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5930914) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5930914)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 106 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 106 000S)

Mehr Produkte für 850 Kombi (855) Thumbnail

Mehr Produkte für 850 Kombi (855)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.22
Wurde auch an die Einspritzdüsen gedacht? Wenn die nicht mehr richtig funktionieren, kann so ein Bild entstehen
3
Antworten
profile-picture
Steffen Poske25.01.22
Gelöschter Nutzer: Wurde auch an die Einspritzdüsen gedacht? Wenn die nicht mehr richtig funktionieren, kann so ein Bild entstehen 25.01.22
Ich hoffe mal, aber das sollte ja hoffentlich beachtet worden sein, wenn der zu viel oder zu wenig einspritzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.22
Steffen Poske: Ich hoffe mal, aber das sollte ja hoffentlich beachtet worden sein, wenn der zu viel oder zu wenig einspritzt. 25.01.22
Naja, die müssen rausgeschraubt werden, Einspritzmenge kontrolliert werden und ob die dicht sind und nicht nach tröpfeln Denn wenn die Kerzen nass sind, kann das so sein
1
Antworten
profile-picture
Steffen Poske25.01.22
Gelöschter Nutzer: Naja, die müssen rausgeschraubt werden, Einspritzmenge kontrolliert werden und ob die dicht sind und nicht nach tröpfeln Denn wenn die Kerzen nass sind, kann das so sein 25.01.22
müssten es behoben haben, wenn es am Freitag ne halbe Stunde im Leerlauf lief + ab und zu Gas geben war auch in Ordnung. Erst beim Fahren blieb es dann stehen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.01.22
Hallo Steffen, natürlich kann der LMM sowas auch verursachen. Wenn der falsche Werte rausgibt kann das durchaus sein, dass der zuviel einspritzt. Weiter sollte auch mal der Kühlmitteltemperatursensor geprüft werden. Vllt gaukelt der dem MSG permanent ne zu kalte Temperatur vor, dann spritzt er auch mehr ein. Das würde erklären dass er die ersten paar km im kalten Zustand läuft. Weiter wäre es möglich dass das Kühlwasserthermostat permanent offen steht und das Auto nicht die Betriebstemperatur erreicht. Das musstest du aber eigentlich an der Temperaturanzeige sehen.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Poske25.01.22
Sven H.: Hallo Steffen, natürlich kann der LMM sowas auch verursachen. Wenn der falsche Werte rausgibt kann das durchaus sein, dass der zuviel einspritzt. Weiter sollte auch mal der Kühlmitteltemperatursensor geprüft werden. Vllt gaukelt der dem MSG permanent ne zu kalte Temperatur vor, dann spritzt er auch mehr ein. Das würde erklären dass er die ersten paar km im kalten Zustand läuft. Weiter wäre es möglich dass das Kühlwasserthermostat permanent offen steht und das Auto nicht die Betriebstemperatur erreicht. Das musstest du aber eigentlich an der Temperaturanzeige sehen. 25.01.22
Gut das du es ansprichst, den Temperaturfühler haben die getauscht, weil vorher da rumgefuscht wurde. der ist sonst immer auf Temperatur gekommen, Heizung ging auch normal. Nur einmal ist es vorgekommen, dass der gekocht hat, aber das war September, ist alles in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.01.22
Steffen Poske: Gut das du es ansprichst, den Temperaturfühler haben die getauscht, weil vorher da rumgefuscht wurde. der ist sonst immer auf Temperatur gekommen, Heizung ging auch normal. Nur einmal ist es vorgekommen, dass der gekocht hat, aber das war September, ist alles in Ordnung. 25.01.22
Ok, dann kann man das ja ausschließen. Steckt mal den Stecker vom LMM ab und schaut mal wie er sich dann verhält. Weiter sollte man mal den Drosselklappenpoti überprüfen, was der für Werte rausgibt . Evtl auch mal die Drosselklappe ausbauen, reinigen und wieder neu anlernen.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Poske25.01.22
Sven H.: Ok, dann kann man das ja ausschließen. Steckt mal den Stecker vom LMM ab und schaut mal wie er sich dann verhält. Weiter sollte man mal den Drosselklappenpoti überprüfen, was der für Werte rausgibt . Evtl auch mal die Drosselklappe ausbauen, reinigen und wieder neu anlernen. 25.01.22
Gute Idee, aber ist es nicht n bisschen doof, wenn ich einer Werkstatt Vorschläge bringe 😅, wie kann ich das am besten denen mitteilen, ohne besserwisserisch zu klingen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.01.22
Steffen Poske: Gute Idee, aber ist es nicht n bisschen doof, wenn ich einer Werkstatt Vorschläge bringe 😅, wie kann ich das am besten denen mitteilen, ohne besserwisserisch zu klingen? 25.01.22
Naja, auch ne Werkstatt denkt nicht immer an alles und sollte auch mal Vorschläge annehmen. Ich zweifele aber ehrlich gesagt etwas an der Kompetenz dieser. Vllt kennen die sich mit älteren Fahrzeugen gar nicht mehr aus. Warum wird auch ne Benzinpumpe erneuert wenn der zu viel Sprit einspritzt😳🙄? Mir fällt auch grad ein, dass man die Drosselklappe beim 850 gar nicht anlernen kann, die wird ja noch mechanisch per Seilzug betätigt 🤦‍♂️. Aber die Potiwerte wären interessant. Probiert dass aber auch mal mit dem LMM. Ich geh davon aus, dass bei dem auch schon Standardwerte im MSG hinterlegt sind und er diese nimmt wenn der Stecker ab ist. Aber auch Bernhard‘s Vorschlag befolgen, die Düsen mal ausbauen und schauen ob die sauber abspritzen und auch wieder dicht verschließen. Sind alle 5‘Kerzen nass? Dann glaub ich nicht so an die Düsen, dass da gleich alle 5 ne Macke haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.22
Steffen Poske: Gute Idee, aber ist es nicht n bisschen doof, wenn ich einer Werkstatt Vorschläge bringe 😅, wie kann ich das am besten denen mitteilen, ohne besserwisserisch zu klingen? 25.01.22
Ich würde dem Meister von der Fabucar App erzählen vielleicht weiß er noch nichts davon und freud sich über die Info
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Bremer25.01.22
Es wäre schon hilfreich, wenn er komplett ausgelesen wird, das kann beim 96er vermutlich nur die Werkstatt - es sei denn, er hat noch die Blinkdosen, dann ist das einfach. Lmm kann sein, der sollte auf jeden Fall mal gereinigt werden. Ich habe nicht noch mal geguckt: Thermostat und Temp-Fühler sind ok? Dass die Kerzen nass sind, ist für sich genommen nicht ungewöhnlich, wenn er einspritzt aber nicht anspringt. Ich würde das Spritpumpenrelais noch prüfen (passt nicht dazu, ist aber schnell gemacht) und den Kraftstoffdruckregler, außerdem die Zündspule. Klassisch geht die Kurbelwellenentlüftung zu und kann, wenn man sich da lange nicht drum kümmert, auch zu diesem Symptom führen. Kannst du die Sachen selber prüfen oder gibst du das an die Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
Steffen Poske25.01.22
Sven H.: Naja, auch ne Werkstatt denkt nicht immer an alles und sollte auch mal Vorschläge annehmen. Ich zweifele aber ehrlich gesagt etwas an der Kompetenz dieser. Vllt kennen die sich mit älteren Fahrzeugen gar nicht mehr aus. Warum wird auch ne Benzinpumpe erneuert wenn der zu viel Sprit einspritzt😳🙄? Mir fällt auch grad ein, dass man die Drosselklappe beim 850 gar nicht anlernen kann, die wird ja noch mechanisch per Seilzug betätigt 🤦‍♂️. Aber die Potiwerte wären interessant. Probiert dass aber auch mal mit dem LMM. Ich geh davon aus, dass bei dem auch schon Standardwerte im MSG hinterlegt sind und er diese nimmt wenn der Stecker ab ist. Aber auch Bernhard‘s Vorschlag befolgen, die Düsen mal ausbauen und schauen ob die sauber abspritzen und auch wieder dicht verschließen. Sind alle 5‘Kerzen nass? Dann glaub ich nicht so an die Düsen, dass da gleich alle 5 ne Macke haben. 25.01.22
Alle Kerzen waren nass ja, aber Problem ist anscheinend nicht mehr da. Es ist halt wirklich ärgerlich, dass die n Monat brauchen... und das mit ner Benzinpumpe war deswegen, weil der anfangs dieses Problem hatte, dass der nach 5 Sekunden ausgegangen ist. Die hatten ne externe Pumpe angeschlossen und ist gelaufen, aber Probefahrt mit neuer Pumpe ist in die hose gegangen
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Bremer25.01.22
Ja dann: Relais.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Poske25.01.22
Sebastian Bremer: Ja dann: Relais. 25.01.22
Benzinpumpenrelais?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Bremer25.01.22
Genau, unter der Abdeckung neben den Sicherungen im Motorraum. Das ist Teil der Elektronik, das sendet irgendein Signal an Stg, eine Fehlfunktion kann man nur sich ausschließen, wenn man es brückt oder tauscht. Oder - wie ich eines Urlaubs - durch ein Provisorium mit einem Arbeitsrelais ersetzt, das Strom vom Zigarettenanzünder bekommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.01.22
Steffen Poske: Benzinpumpenrelais? 25.01.22
Ja, das meint Sebastian. Das ist ein grünes Relais und sitzt vorne am Lüfter. Aber ich glaub jetzt nicht dass das daran liegt… dass es erst anzieht und dann anschaltet. Aber die können ja mal zur Überprüfung an die Stromversorgung der Benzinpumpe eine Lampe mit anschließen und schauen ob die Spannung während der Fahrt wegfällt.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Bremer25.01.22
Bei meinem - Modelljahr 97 - saß es im Elektrikkasten neben den Sicherungen. Der Nockenwellensensor fiel mir noch ein, aber, wie auch die Zündspule, der geht eigentlich nicht kaputt, beide - Spule und Nw-Sensor passen aber zum Fehlerbild. Aber auch dafür: komplettes Fehlerprotokoll notieren. Kannst du irgendwas Selbermachen? Wenn das alles in der Werkstatt getestet werden muss, die sich ja augenscheinlich am Kopf kratzt, geht das ins Geld. Ich würde wegen des Fehlerbildes und dem Blinkcode mit dem LMM starten. Erstmal reinigen.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Bremer25.01.22
Drosselklappenpoti passt auch zu dem Fehlerbild, das würde bei plausiblen Werten auch keinen Fehler setzen. Aber auch das ist bei dem Modell selten defekt.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Poske25.01.22
Sebastian Bremer: Bei meinem - Modelljahr 97 - saß es im Elektrikkasten neben den Sicherungen. Der Nockenwellensensor fiel mir noch ein, aber, wie auch die Zündspule, der geht eigentlich nicht kaputt, beide - Spule und Nw-Sensor passen aber zum Fehlerbild. Aber auch dafür: komplettes Fehlerprotokoll notieren. Kannst du irgendwas Selbermachen? Wenn das alles in der Werkstatt getestet werden muss, die sich ja augenscheinlich am Kopf kratzt, geht das ins Geld. Ich würde wegen des Fehlerbildes und dem Blinkcode mit dem LMM starten. Erstmal reinigen. 25.01.22
Spritpumpenrelais wurde bereits gewechselt, haben jetzt n Benzindruckregler bestellt. Mal sehen wie es dann am Donnerstag aussieht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Schmidt06.02.22
Nockenwellen Sensor erneuern, ist ein klassischer Fehler bei den Symptomen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO 850 Kombi (855)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Öl Verlust
Hallo, mein Volvo verliert Öl. Und zwar auf der Seite wo der Zahnriemen sitzt. Die Nockenwellen sind dicht, das Öl kommt über der Kurbelwelle raus. Wo kann ich aber so nicht sehen. Auf jeden Fall zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Motor
Michael Dettmer 02.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten