fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Hadan26.12.22
Gelöst
0

Startet nicht mehr nach kurzer Fahrtunterbrechung | VW PASSAT B5 Variant

Hallo. Der warmgefahrene Polo lässt sich nach kurzer Fahrtunterbrechung (Einkaufen, Supermarkt ca. 10 - 30 Minuten) ab und zu nicht mehr starten. Nach weiterer Wartezeit (ca. 15 Minuten) startet er wieder ganz normal und fährt ohne Probleme. Der Anlasser dreht, aber es passiert nix. Batterie ist ok. Beim letzten Mal grummelte der Motor sehr merkwürdig und vibrierte leicht, der Drehzahlmesser war auf 0. Sehr merkwürdig! Habe dann Zündung ausgeschaltet und es war wieder Ruhe. Hat jemand schon einmal solch ein Problem gehabt und konnte das lösen? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar. Vielen Dank schon mal für eine Unterstützung.
Bereits überprüft
Er war 2 x in der Werkstatt zur Überprüfung. Leider ohne Befund. Das Problem ist, dass die „Startverweigerung“ nur selten und unregelmäßig auftaucht. Batterie ist ok. Anlasser dreht ganz normal. Man merkt, dass er wohl starten will, tut er aber nicht.
Motor

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (17890) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (17890)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002123) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03002123)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (14550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (14550)

Mehr Produkte für PASSAT B5 Variant (3B5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5 Variant (3B5)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Hadan03.03.23
Das Problem ist jetzt länger nicht mehr aufgetreten. Werde erstmal keine weiteren Unternehmungen starten, sondern erstmal abwarten, wie sich die Sache weiterentwickelt. Danke an alle!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann26.12.22
Dampfblasenbildung oder Kurbelwellensesor würde mir spontan einfallen.
22
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Cernauskus26.12.22
Evtl das Steuergerät, eine gebrochene Lötstelle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann26.12.22
Dampfblasenbildung oder Kurbelwellensesor würde mir spontan einfallen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.12.22
Kurbelwellensensor kann die Ursache sein, wenn der Fehler auftritt mit Kältespray einsprühen ob er dann wieder anspringt und bei erhitzen wieder aussetzt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Cernauskus26.12.22
Evtl das Steuergerät, eine gebrochene Lötstelle.Auslesen lässt sich dieser Schaden dann nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.26.12.22
Nimm mal Kältespray mit ins auto und sprüh mal wenn das wieder vorkommt das Motorsteuergerät mit Kältespray ordentlich ein sollte der dann glaich anspringen , braucht ein neues oder du lässt es reparieren, dann wird das wohl eine kalte lötstelle haben.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.12.22
TemperaturSensor Kühlmittel prüfen. Gibt evtl. falsche Werte bis er auf eine bestimmte Temperatur angefallen ist..
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.12.22
Hi Thomas, alles was hier genannt solltest du prüfen, das passt von den Symptomen her. Was mich stört sind die Geräusche die du beschreibst. Wo kommen die her? Vom Motor oder eher vom Tank/Pumpe? Wenn vom Motor solltest du unbedingt die Steuerzeiten prüfen lassen. Das dürfte ein Motor mit Steuerkette sein… die Ketten sind berüchtigt dass sie sich längen, Tagesgeschäft bei diesen Motoren. Wenn dem so wäre könnte sie jederzeit überspringen. Hierzu auch mal Fehlerspeicher auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.12.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen, Evtl Problem mit der Wegfahrsperre, Kraftstoffdruck wurde kontrolliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hadan28.12.22
Sven H.: Hi Thomas, alles was hier genannt solltest du prüfen, das passt von den Symptomen her. Was mich stört sind die Geräusche die du beschreibst. Wo kommen die her? Vom Motor oder eher vom Tank/Pumpe? Wenn vom Motor solltest du unbedingt die Steuerzeiten prüfen lassen. Das dürfte ein Motor mit Steuerkette sein… die Ketten sind berüchtigt dass sie sich längen, Tagesgeschäft bei diesen Motoren. Wenn dem so wäre könnte sie jederzeit überspringen. Hierzu auch mal Fehlerspeicher auslesen. 26.12.22
Hallo Sven, die Geräusche kommen aus Richtung Motor, sind aber bisher erst einmal aufgetaucht. Die Steuerkette rasselt kurz (1Sekunde)beim Anlassen - lt. Werkstatt vorerst nichts unternehmen, solange das Rasseln nicht länger andauert. Im Fehlerspreiche ist nichts. Es ist einfach dumm, wenn Fehler immer sehr unregelmäßig auftauchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.12.22
Thomas Hadan: Hallo Sven, die Geräusche kommen aus Richtung Motor, sind aber bisher erst einmal aufgetaucht. Die Steuerkette rasselt kurz (1Sekunde)beim Anlassen - lt. Werkstatt vorerst nichts unternehmen, solange das Rasseln nicht länger andauert. Im Fehlerspreiche ist nichts. Es ist einfach dumm, wenn Fehler immer sehr unregelmäßig auftauchen. 28.12.22
Ja, das ist immer blöd und schwierig einen Fehler zu finden der nicht dauerhaft da ist. Was die Steuerkette betrifft würde ich nicht unbedingt warten bis das Rasseln länger andauert, ich würde sie zumindest mal prüfen lassen. Wenn der warm ist und ein paar Minuten gestanden hat ist das Öl sehr dünn und es dauert dann einen Moment bis der Öldruck richtig aufgebaut ist und eine eventuelle Kettenlängung über den Kettenspanner ausgeglichen ist. Sorry, aber wenn ich bei diesen Motoren nur den leisesten Verdacht Richtung Steuerkette habe gehen bei mir alle Alarmglocken an. Es muss ja nicht sein, aber prüfen lassen würde ich die. Die sind schon oft bei einer Laufleistung von unter 100tkm übergesprungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 Variant (3B5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nach Keilriemenwechsel nicht
Hallo, haben bei unserem AFN Passat den Keilriemen wegen Riss gewechselt. Nun will die Kiste nicht mehr anspringen. Relais geprüft, Sicherungen geprüft, Fehlerspeicher MSG leer. Womit kann es zusammenhängen? Hab mal gehört, die AFN haben Probleme mit losen KW-Schrauben. Wäre um jede Hilfe dankbar.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten