fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Dietz05.08.21
Gelöst
0

Fehlercode 244800 | PEUGEOT 3008 SUV

Hallo, ich habe eine Frage. Teilweise geht unter Volllast die MKL an. Hab den kompletten Ladeluftkreis abgedruckt aber keine Loch bzw. Fehler gefunden. Hat jemand eine Idee? Danke
Bereits überprüft
Ladeluftkreis ab luftfilter
Fehlercode(s)
P244800
Motor

PEUGEOT 3008 SUV (MC_, MR_, MJ_, M4_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (105762) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (105762)

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22184.85.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22184.85.0)

Mehr Produkte für 3008 SUV (MC_, MR_, MJ_, M4_) Thumbnail

Mehr Produkte für 3008 SUV (MC_, MR_, MJ_, M4_)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Florian Dietz05.08.21
Fritz Krüger: Oder hängt die Verstellung vom Turbo? Wenn er sagt das zu viel Luft kommt? Er sollte ja den Ladedruck begrenzen. Hört sich so an als würde er das nicht machen. 05.08.21
Ladedruck fällt unter Last weg turbo Welle hat Spiel
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler05.08.21
Zieh mal Luftmengenmesser ab, ändert sich nichts, ersetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.08.21
Luftmassenmesser oder ladeluft Sensor mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.08.21
Turbowelle auf Spiel Prüfen
0
Antworten
profile-picture
Steffen Krueger05.08.21
Wurde das Fahrzeug mal mit Lexia ausgelesen? Da bekommt man viele Daten die andere Software nicht anzeigen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 3008 SUV (MC_, MR_, MJ_, M4_)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
P2090 nach Motorrevision
Moin, nachdem ich den Motor ausgebaut, zerlegt und neue Kolbenringe, Pleullager und Kurbelwellenlager erneuert habe, wurde der Motor wieder verbaut, befüllt und gestartet. Sofort kam die Motorkontrolllampe. Der Fehler P2090 sorgt jetzt dafür, dass er mir noch im Notlaufprogramm funktioniert. Ich haber die beiden Phasenversteller bereits mal gegeneinander getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Steuerzeiten, habe ich ebenfalls heute nochmals geprüft. Ich habe das Veststellwerkzeug, wo die Einlasswelle von oben fixiert wird und die Auslasswelle über die Öffnung der Vakuumpumpe. Das Nockenwellenverstellrad der Auslasswelle konnte vorne minimal über die Schraube bewegt werden. Bei der Einlasswelle ließ sich das Nockenwellenrad nicht bewegen. Könnte das schon ein Fehler sein? Müssen die Nockenwellenversteller zwingend für den Zahnriemenwechsel entriegelt werden? Bin gerade ein bisschen ratlos und würde mich über etwas Hilfe sehr freuen. PS: Meine KFZ Lehre hat 1989 begonnen, aber ich habe danach einen anderen Weg eingeschlagen, war aber immer privat am Schrauben, doch dieser Motor ist absolutes Neuland für mich. Danke für Eure Hilfe Liebe Grüße Peter
Motor
Peter Stauga 03.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten