fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Kettner08.02.22
Ungelöst
1

Fahrzeug raucht blau | OPEL ASTRA J

Hey, da ich langsam mit dem Opel meiner Freundin verzweifle, wende ich mich an euch zu den Eckdaten des Fahrzeuges: Astra j 1.4 Turbo a14net 70tkm erst gelaufen, BJ 2011. Symptome: Blauer Rauch beim Anlassen und beim Fahren, wenn ich aufs Pedal steige, quasi wenn der Lader Arbeiter. Bisherige gemachte Sachen: Absaugbrücke neu gemacht, da der Nippel weg war, Symptome sind nicht besser geworden daraufhin habe ich Ventildeckel getauscht auch das brach keine Besserung Ventildeckel war aber definitiv defekt da im stand Staubsauger Sound aus dem Loch kam xD. Auch das half nicht also auch Turbolader neu gemacht und in dem Atemzug auch alle Leitung vom Lader neu auch der Riffelschlauch wo ja auch ein Rückschlagventil drin ist. Aber leider alles noch wie immer, bin mit meinem Latein am Ende, indem denke, mittlerweile das der Motor im Eimer ist, Vermutung ist zu lange mit defekter KGE Entlüftung gefahren und Motorendichtungen zerschossen? Was meint ihr?
Motor

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (172169) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172169)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54182200) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54182200)

NGK Glühkerze (7467) Thumbnail

NGK Glühkerze (7467)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.02.22
Haste mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Auf falschluft mal geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Kettner08.02.22
Carsten Heinze: Haste mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Auf falschluft mal geprüft? 08.02.22
Hey also Falschluft kann ich ausschließen, bevor der turbo gewechselt wurde stand immer drin, 0299 ladedruck nicht erreicht und dann notlauf, is aber seit laderwechsel weg. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.02.22
Patrick Kettner: Hey also Falschluft kann ich ausschließen, bevor der turbo gewechselt wurde stand immer drin, 0299 ladedruck nicht erreicht und dann notlauf, is aber seit laderwechsel weg. Lg 08.02.22
Die ganze Strecke sollte mal abgenebelt werden, dann kannst du ganz sicher sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.02.22
Ist denn Öl in den Ladeluftschläuchen hinter dem Turbolader? Hast du denn Ölverlust festgestellt? Wenn die KGE schon neu ist und funktioniert und der Turbolader neu ist und kein Öl in den Ansaugbereich einbringt, könntest du vielleicht mal eine Druckverlustmessung durchführen lassen. Vielleicht gibt es Probleme mit den Kolben- bzw Ölabstreifringen, Ventilschaftdichtungen oder Zylinderkopfdichtung.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Kettner08.02.22
Andre Steffen: Ist denn Öl in den Ladeluftschläuchen hinter dem Turbolader? Hast du denn Ölverlust festgestellt? Wenn die KGE schon neu ist und funktioniert und der Turbolader neu ist und kein Öl in den Ansaugbereich einbringt, könntest du vielleicht mal eine Druckverlustmessung durchführen lassen. Vielleicht gibt es Probleme mit den Kolben- bzw Ölabstreifringen, Ventilschaftdichtungen oder Zylinderkopfdichtung. 08.02.22
Hey ja öl Verlust is da aber halt er verbrennt es aussen is der Block trocken, im ansaugbereich vom Lader ist ein Hauch von Öl was aber ja normal sein sollte, KGE ist neu ja, hatte mal kompressions Messung eben gemacht alle bei 11bar sollte also noch ok sein, druckverlust test kann ich erst am we machen, bekomm da erst mein Set wieder. Zkd könnte die auch defekt sein wenn kein wasserverlust zu messen ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.02.22
Es kann ja auch die ZKD in einem Bereich defekt sein, dass ein Ölkanal zum Zylinder defekt ist. Das sollte dann wahrscheinlich die Druckverlustmessung bei warmen Motor zeigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.02.22
Ventilschaftdichtungen hart oder verschließen. Du kannst einen Oelzusatz einfüllen z. B. LECWEC oder was vergleichbares von LiquiMoly. Haben wir mit Erfolg über Jahre hinweg in der Werkstatt bei deinen Symtomen eingesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.02.22
Du könntest mal die Zündkerzen kontrollieren. Wenn der Motor recht viel Öl mitverbrennt, sollte man vielleicht auch etwas an den Zündkerzen sehen können. Sollten schon etwas schwärzer sein (fettere Verbrennung).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Kettner08.02.22
Andre Steffen: Du könntest mal die Zündkerzen kontrollieren. Wenn der Motor recht viel Öl mitverbrennt, sollte man vielleicht auch etwas an den Zündkerzen sehen können. Sollten schon etwas schwärzer sein (fettere Verbrennung). 08.02.22
Paar Bilder die Lader Bilder sind vom alten Lader
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.02.22
Patrick Kettner: Paar Bilder die Lader Bilder sind vom alten Lader 08.02.22
Sehen die Zündkerzen aktuell so aus? Alle 4 Zündkerzen oder nur eine?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Kettner08.02.22
So schauen Sie gerade aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.02.22
Hallo ein zylinder zu fett, 3 zu mager und die kerzen würde ich auch mal tauschen !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Kettner08.02.22
Dieter Beck: Hallo ein zylinder zu fett, 3 zu mager und die kerzen würde ich auch mal tauschen ! 08.02.22
Ja Kerzen will ich tauschen wenn fehler behoben ist vorher bringt es noch viel, liegt ja nich an kerzen das er öl verbrennt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.02.22
Also, die zweite Zündkerze von links lief zu fett. Durch die Verbrennung des Öls hat die Lambdasonde wahrscheinlich ein zu fettes Gemisch erkannt und somit die Verbrennung abgemagert. So sehen zumindest die anderen 3 Zündkerzen aus. Also der Zylinder mit der schwärzesten Zündkerze sollte mal weiter kontrolliert werden. Und, wie schon erwähnt wurde, sollten die Zündkerzen mal erneuert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz08.02.22
Ich tippe auf verhärtete Ventilschaftdichtungen, die dadurch undicht sind. Vielleicht wurde mal das falsche Öl gefahren. Es könnte auch ein verkokter Kolbenring sein. Vielkeicht füllt du mal einen Motorinnenreiniger von liqui Moly ein und wechselst anschliessend mal das Motoröl. Vielleicht bringt das schon was.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Kettner18.02.22
Hey habe heut nochmal bissel getestet druckverlust Prüfung war unauffällig, hab dann mal schlauch von ansaugbrücke abgezogen der zum Lader geht der riffel Schlauch ergebniss seht ihr bei Bildern. Frage soviel Öl sollt doch da nich raus komm oder habe nur einmal durchbeschleunigt und danach Haube auf und dann das. Zündkerzen sind auch neue drin :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten