fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
L.Martens14.07.22
Talk
0

Valvetronic Stellmotor | BMW 1

Hallo. Ich habe Stellmotor im Fehlerspeicher drin, daraufhin habe ich ihn angelernt und er hat auch Geräusche gemacht, hat aber das Anlernen abgebrochen. Kann der Stellmotor falsch eingebaut sein oder kann er kaputt sein? Habt ihr Erfahrung?
Bereits überprüft
Motorlampe ist aus
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.07.22
Hallo! Wenn der im Fehlerspeicher steht, Sicherungen/Verkabelung/Stecker kontrollieren ansonsten Stellantrieb/Motor selbst defekt!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger14.07.22
Ist der Stellungssensor für die Valvetronic in Ordnung?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.07.22
Vermutlich zieht der Motor zu viel Strom und wird abgeschaltet. Würde den Motor ausbauen und mir die Schnecke ansehen sowie die exzenterwelle
0
Antworten
profile-picture
L.Martens14.07.22
Denis Müller: Vermutlich zieht der Motor zu viel Strom und wird abgeschaltet. Würde den Motor ausbauen und mir die Schnecke ansehen sowie die exzenterwelle 14.07.22
soll ich gucken ob die exzenterwelle freigängig ist und kein spiel hat ? er läuft im Leerlauf ruhig Keine drezahlschwankungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.07.22
Hast du einen neuen Motor eingebaut oder nur den alten angelernt? Meistens ist das Ritzel auf der exzenterwelle eingelaufen, dadurch passen die Positionen nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm14.07.22
Die Stellmotoren gehen schnell mal kaputt, ist nichts neues beim N42 😉 Wenn er das anlernen schon abbricht, zieht der Stellmotor zu viel Strom und dann wird die Valvtronik abgeschaltet und der Motor läuft mit Drosselklappe. Baue einen neuen Stellmotor ein, lerne ihn an und dein Problem ist behoben 😉
4
Antworten
profile-picture
L.Martens14.07.22
Sven Storm: Die Stellmotoren gehen schnell mal kaputt, ist nichts neues beim N42 😉 Wenn er das anlernen schon abbricht, zieht der Stellmotor zu viel Strom und dann wird die Valvtronik abgeschaltet und der Motor läuft mit Drosselklappe. Baue einen neuen Stellmotor ein, lerne ihn an und dein Problem ist behoben 😉 14.07.22
danke ist bestellt mache ich 👍
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Bach14.07.22
Warum geht ihr immer davon aus,dass der Motor einen Weg hat? Der Exzenterwellensensor kann genauso um Ars** sein...meist ist aber die Exzenterwelle selbst eingelaufen... Deswegen schaltet der Motor meist ab,weil der Widerstand zu groß ist,um die Exzenterwelle zu bewegen und er stellt die Ventile auf volle Öffnung und fährt über die Drisselklappenwerte. Ich habe es auch schon 2 mal gehabt,dass die Federn der Exzenterwelle gebrochen sind,aber dann läuft er meistens unruhig. Am besten den Ventildeckel runter und den Exzenterwellenmotor neu anlernen und schauen wo er stehen bleibt...wenn er nicht in der Mitte stehen bleibt,ist Exzenterwelle eingelaufen oder Sensor defekt. Versteift euch bitte nicht immer auf den Stellmotor,nur weil der um Fehlerspeicher abgelegt ist. Der Stellmotor ist an der Valvetronic nur der einzige Canbus-überwachte Part!
0
Antworten
profile-picture
L.Martens14.07.22
wenn’s die exenterwelle ist dauert die lange zu wechseln ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm14.07.22
L.Martens: wenn’s die exenterwelle ist dauert die lange zu wechseln ? 14.07.22
Es ist schon ein bisschen Aufwand die Exenterwelle zu wechseln, zudem eine neue so um die 700€ kostet....... Mach erstmal das einfachste 😉 Ich habe aber noch nie eine schwer drehende Exenterwelle gesehen 🤔 Bei solchen Fehlern waren bisher immer die Stellmotoren fritte 😀
0
Antworten
profile-picture
L.Martens14.07.22
Sven Storm: Es ist schon ein bisschen Aufwand die Exenterwelle zu wechseln, zudem eine neue so um die 700€ kostet....... Mach erstmal das einfachste 😉 Ich habe aber noch nie eine schwer drehende Exenterwelle gesehen 🤔 Bei solchen Fehlern waren bisher immer die Stellmotoren fritte 😀 14.07.22
ok mache ich
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

3
Votes
51
Kommentare
Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Hallo, ich habe vorhin feststellen müssen, dass der Launch Evo129 aus dem Shop bei den F-Modellen kein Motorsteuergerät anzeigt bei der Diagnose? Ist das richtig so? Bin enttäuscht... Motor hat Zündaussetzer, keine Diagnose möglich. Weder per Autosearch noch von Hand... habe es noch an einem zweier 220d gegen getestet... selbes Verhalten... wird nicht aufgeführt..
Kfz-Technik
André Brüseke 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten