fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Steichele14.01.25
Gelöst
0

Kühlsystem überhitzt, Innenraum wird nicht warm | AUDI A4 B5

Guten Tag, ich habe ein Problem bei einem Audi A5 8D. Das Kühlsystem überhitzt bei Lastaufnahme sporadisch. Es kann keine Kühlwasserzirkulation an den Kühlmittelleitungen in Richtung Heizungswärmetauscher festgestellt werden. Das bedeutet, zieht man den Vorlaufschlauch am HWT ab, dann kommt aus dem Schlauch kein Kühlmittel. Bei Fahrzeugannahme wurde angegeben, dass der Motor überhitzt, dies konnten wir auch nachvollziehen. Es konnte festgestellt werden, dass aus dem Überlaufschlauch am Kühlmittelbehälter keine Wasserförderung erfolgt, daraufhin wurde die Wasserpumpe und das Kühlwasserthermostat ersetzt. Eine Wasserförderung ist nun vorhanden, allerdings besteht das Problem mit der Überhitzung und dem kalten Innenraum nach wie vor. Kommt jemandem die Symptomatik bekannt vor? Vielen Dank schon im Voraus
Bereits überprüft
Wasserpumpe Thermostat
Motor

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
ESEN SKV Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (22SKV010) Thumbnail

ESEN SKV Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (22SKV010)

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915042) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915042)

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADV183041) Thumbnail

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADV183041)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
SebiSte13.02.25
Vielen Dank für die vielen Hinweise, die Kopfdichtung war defekt und es wurde Druck in das Kühlsystem gedrückt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.01.25
CO2 Test mal gemacht? Ansonsten WT dicht, kleiner Kreis zirkuliert nicht stark genug, deswegen sporadisch Überhitzt. Hatte auch mal, dass Luft im System war und eine Blase am Sensor. Bei sportlicher Fahrweise kam das heiße Wasser an den Sensor und der Wert stieg an, sonst nicht.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.01.25
Zugesetzter HK wäre ein bekanntes Problem.... Überhitzt der tatsächlich? Oder zeigt der das nur an der Anzeige? CO Test gemacht?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger14.01.25
Hier steht was es sein kann. https://www.hella.com/techworld/de/technik/kuehlung/kuehlsystem-pruefen/ Läuft der Kühlerlüfter , themparatursenor liefert plausible Werte oder Wärmetauscher defekt wie schon erwähnt und vielleicht als erstes alle Sicherungen prüfen die mit dem kühl- Heizsystem zutun habe. Eventuell nochmals entlüften und dabei das Auto vorne bisschen anheben, damit wirklich die ganze Luft raus ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.14.01.25
System mal abdrücken, könnte Luft ziehen bzw. Ein Luftsack sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger14.01.25
Wenn am Zulauf zum WT schon kein Wasser raus kommt, wie wäre es dann mal mit dem Rückspühlen der Leitung? Schlauch drauf und Wasser an. Sollte ja dann im Behälter rauskommen. Kommt da nichts, dann ist wohl eine Leitung dicht ( zumindest für mein Verständnis).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.01.25
Ist es vielleicht eine Wasserpumpe mit einer elektrischen Kupplung? Dann könnte da der Fehler in der Ansteuerung liegen. Oder das Pumpenrad der Kühlwasserpumpe ist nicht zu 100% kraftschlüssig. Bei aktuellen Fahrzeugen gibt es teilweise auch noch Zusatzwasserpumpen. Oder extra Regelventile für den Kreislauf zum Heizungswärmetauscher. Vielleicht ist da eine defekt. Schau mal im Netz, ob du ein Bild (Explosionszeichnung) vom Kühlwasserkreislauf findest. Damit kann man besser nachvollziehen, wo der Fehler liegen könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz14.01.25
Luft im System oder einer der Temp-fühler defekt. Soweit ich mich an meinen B5 TDI erinnern kann, hatte der glaube ich 2 Fühler.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten