fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Peterkau02.09.24
Ungelöst
0

Unruhiger Leerlauf | OPEL CORSA D

Hi, der Corsa D meiner Frau hat nun 109.000 km auf der Uhr und aufgrund von nachlässigem Ölhaushalt und dadurch eingelaufenen Nockenwellen eine fast Generalsanierung erhalten. Neuen Nockenwellen, neuer Steuersatz, neue Kipphebel und neue Hydros, neue Kerzen (NGK), Ventile gereinigt und komplett neue Dichtungen (Kopf, Ventilhaube, Schaftdichtungen, Ansaugkrümmer, etc.) Leider hat er nun das Problem nach Zusammenbau und den ersten 50 km, dass er im Leerlauf ein rhythmisches Ruckeln/Sägen zeigt. Das Ruckeln verschwindet nahezu ganz, wenn die Klima läuft, also etwas Last drauf kommt. Sobald man etwas Gas gibt, ist das weg und der Motor läuft ruhig wie Butter. In diesem Zustand bin ich auch nochmal 100 km zu meiner Werkstatt hin und zurück gefahren, ohne dass der Motor sonstige Probleme zeigt. Er hat auch gefühlt kein Leistungsproblem, da er wunderbar durchzieht und hochdreht. Der Leerlauf ist bei 750 eingestellt. Wenn ich den Leerlauf mit dem Tech2 auf 900 setze, ist es auch besser, aber nicht ganz weg. Es wird keinerlei Fehlercode gesetzt. Motormodell: Z14XEP
Bereits überprüft
Erneuert bzw. getauscht (ohne Erfolg) wurde bisher zusätzlich: Zündspule (neu von Bosch) Drosseklappe (neu von Bosch) Signale geprüft mit Tech2: Gaspedalpoti (beide Kanäle sauber über den ganzen Bereich) Nockenwellengeber (abgezogen -> Fehlercode, angesteckt -> Fehler inaktiv)
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
MANN-FILTER Luftfilter (C 20 106) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 20 106)

ELRING Dichtring (595.170) Thumbnail

ELRING Dichtring (595.170)

FRIGAIR Rohrleitung (234.12530) Thumbnail

FRIGAIR Rohrleitung (234.12530)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380013) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380013)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.09.24
Hallo guten Tag; Hast Du mal geschaut ob alles zu 100% dicht ist? LMM abgezogen und mal probiert,ob Er dann es auch noch macht.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Marcel Peterkau02.09.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Hast Du mal geschaut ob alles zu 100% dicht ist? LMM abgezogen und mal probiert,ob Er dann es auch noch macht.mfg P.F 02.09.24
Grüße, LMM hat er nicht. Auf Dichtigkeit habe ich soweit alles geprüft. was mir bisher eingefallen ist. Schläuche der Gehäuseentlüftung auf Risse untersucht. Unterdruckleitung an den Bremskraftverstärker geprüft. Leitung zur Tankentlüftung abgezogen und mal dicht gemacht. Gesamten Ansaugtrakt mal mit Bremsenreiniger abgesprüht (bei laufendem Motor, keine Reaktion)
0
Antworten
profile-picture
Marcel Peterkau02.09.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Hast Du mal geschaut ob alles zu 100% dicht ist? LMM abgezogen und mal probiert,ob Er dann es auch noch macht.mfg P.F 02.09.24
Grüße, LMM hat er nicht. Auf Dichtigkeit habe ich soweit alles geprüft. was mir bisher eingefallen ist. Schläuche der Gehäuseentlüftung auf Risse untersucht. Unterdruckleitung an den Bremskraftverstärker geprüft. Leitung zur Tankentlüftung abgezogen und mal dicht gemacht. Gesamten Ansaugtrakt mal mit Bremsenreiniger abgesprüht (bei laufendem Motor, keine Reaktion)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder02.09.24
Hallo Drosselklappe anlernen AGR prüfen Kompression prüfen Druckverlust Test durchführen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.09.24
Hallo leerlauf sägen ist zu 99 % falschluft ,mit bremsenteiniger reagiert kein neuerer wagen mehr im tester sieht man es eventuell gerade noch !
0
Antworten
profile-picture
Marcel Peterkau02.09.24
Dieter Beck: Hallo leerlauf sägen ist zu 99 % falschluft ,mit bremsenteiniger reagiert kein neuerer wagen mehr im tester sieht man es eventuell gerade noch ! 02.09.24
OH, danke für die Info, das war mir so nicht bewusst - also doch eher nebeltest !?
0
Antworten
profile-picture
Jerry G.02.09.24
Würde auch empfehlen mit einem Smoker den Ansaugtrakt mal zu Untersuchen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.09.24
Marcel Peterkau: Grüße, LMM hat er nicht. Auf Dichtigkeit habe ich soweit alles geprüft. was mir bisher eingefallen ist. Schläuche der Gehäuseentlüftung auf Risse untersucht. Unterdruckleitung an den Bremskraftverstärker geprüft. Leitung zur Tankentlüftung abgezogen und mal dicht gemacht. Gesamten Ansaugtrakt mal mit Bremsenreiniger abgesprüht (bei laufendem Motor, keine Reaktion) 02.09.24
Hallo nochmals; Stimmt! , der hat dann so einen Sensor am Luftfilter Kasten! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Marcel Peterkau02.09.24
Jörg Harder: Hallo Drosselklappe anlernen AGR prüfen Kompression prüfen Druckverlust Test durchführen 02.09.24
Drosselklappe lernt sich bei dem Motor selbst an beim Start/Zündung ein. AGR konnte ich nur elektronisch prüfen über den Diagnosetester (Sollwert = Istwert beim Aktuatortest) - Gibt es da einen Trick wie man das AGR prüfen könnte, ob das tatsächlich dicht macht? Kompression ist auf allen 4 Zylindern gleich Druckverlusttest leider kein Gerät vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G02.09.24
Tankentlüftungsventil defekt. Das wird nicht mehr richtig schließen. Anfangs Motorsägen im Leerlauf. Später Motorkontrolleuchte wegen Gemisch zu mager.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.02.09.24
Überprüf auch mal ob die Öldeckel Dichtung dicht ist. Da könnte auch das Problem liegen. Auf jeden Fall hat der Fehler etwas mit Falschluft zu tun. Wie die Kollegen oben schon erwähnt haben
0
Antworten
profile-picture
Marcel Peterkau02.09.24
Jonathan E.: Überprüf auch mal ob die Öldeckel Dichtung dicht ist. Da könnte auch das Problem liegen. Auf jeden Fall hat der Fehler etwas mit Falschluft zu tun. Wie die Kollegen oben schon erwähnt haben 02.09.24
Der Tipp bringt mich gerade weiter glaube ich - Ich hab so viel verschiedene Dinge gelesen und probiert, das ich gerade auf dem Schlauch stehe, aber: wenn ich den Öldeckel abnehme, sollte der doch leicht angesaugt werden und nicht leichten überdruckt haben..... -> KGE defekt !? die hat beim Z14XEP doch die Membrane im Deckel... Auf jeden fall gehen zwei Schläuche an den Ventildeckel. ein kleiner und ein dicker. der Kleine kommt von hinter der Ansaugbrücke und zieht kröftig unterdruck, wie es sein soll. Der große kommt ja direkt vom Ansaug-Kanal vor der Drosselklappe. Im leerlauf ist hier fast kein Sog zu bemerken, was ja logisch ist, da Drosselklappe fast ganz zu. Hier auch mal ein Video vom Motorlauf -das leichte klappergeräusch das man da hört, kommt von der Drosselklappe und ist das klackern des Nachregelns, wenn er schwingt, also nicht vom Motor selber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.09.24
Marcel Peterkau: OH, danke für die Info, das war mir so nicht bewusst - also doch eher nebeltest !? 02.09.24
Hallo Marcel, ja das Abnebeln ist hier eindeutig die bessere Wahl um Undichtigkeiten zu finden.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Peterkau06.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, ja das Abnebeln ist hier eindeutig die bessere Wahl um Undichtigkeiten zu finden. 02.09.24
So.. nachdem ich endlich mein Nebelgerät habe... Direkt nach dem Luftfilterkasten zu gemacht und nebel rein.. nach relativ kurzer Zeit baut sich gegendruck auf... geht also schonmal nicht irgendwo ins nirvana weg... Dann drückt sich nach einige Zeit gaaaanz wenig Nebel am AGR-Ventil-Gehäuse raus, aus einer kleinen Bohrung... sollte das so sein ?! Wenn ich den Öldeckel abnehme fällt der Druck direkt auch ab und es steigt kräftig Nebel aus dem Ventilgehäuse - also der schlauch ist auch frei....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G07.09.24
Hast du jetzt mal das Tankbelüftungsventil geprüft? Das Teil geht sehr häufig kaputt. Sollte beim durchpusten im nicht angesteuerten Zustand dicht sein.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Peterkau07.09.24
Stefan.G: Hast du jetzt mal das Tankbelüftungsventil geprüft? Das Teil geht sehr häufig kaputt. Sollte beim durchpusten im nicht angesteuerten Zustand dicht sein. 07.09.24
Ja, das ist dicht.. Hatte ich weiter oben indirekt schon gesagt. Der Anschluss daran wurde abgezogen und mit blindstopfen verschlossen, brachte keinen Unterschied. Ebenso beim nebeltest ist da kein Druck weg gegangen. Also müsste es dicht sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten