fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Bludau23.04.25
Ungelöst
0

Service leuchtet permanent | RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet

Hallo zusammen, ich habe kürzlich ein Renault Megane 2 Phase 1 Cabrio BJ. 2005 gekauft. Ein sehr gepflegter Zustand und gerade mal 72800 gelaufen. Weil noch der erste Zahnriemen drauf war, habe ich mir alle Teile bestellt, um dann den Motor wieder mal auf den neusten Stand zu bringen. 2 Tage, bevor ich auf die Bühne konnte, ging die Serviceleuchte an. Mit Clip ausgelesen, brachte im Steuergerät "120" Einspritzanlage die Fehlermeldung Nockenwellensensor. OK, dachte ich mir, wird wohl der Phasenversteller sein. Den wollte ich sowieso mitwechseln, also erstmal egal. Dann habe ich folgende Arbeiten durchgeführt: Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe, Phasenversteller und Steuerventil, Keilrippenriemen mit Spannrolle, Zündkerzen, Luftfilter, Öl mit Filter. Ergebnis: Service Lampe leuchtet noch immer, Fehler im Steuergerät noch vorhanden. Dann den Nockenwellensensor gesucht, neuen bestellt und auch gewechselt. Ergebnis: Kein aktueller Fehler mehr im Steuergerät, aber noch unter gespeicherte vorhanden. Ab da habe ich mich sehr schwer getan, alle Fehler zu löschen. Heute habe ich endlich rausbekommen wie man den Fehlerspeicher im "120" löscht. Sorry, ist mein erster Renault, ich mußte erstmal mit Clip klarkommen. Ergebnis, alle Fehler gelöscht. Alles Grün, Service leuchtet immer noch. Mit dem Fahrzeug ausgiebig gefahren, keine Fehler mehr im Steuergerät. Service leuchtet weiter. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich? PS. Ist ein K4M 812 Schalter.
Motor

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Bludau07.05.25
So, ich war selbst das Problem. Folgender Hintergrund: Nach der Wartung des Fahrzeugs hatte ich wie schon eingangs erwähnt, Probleme die Fehler mit der Clip Software zu löschen. Dazu war es unbedingt nötig, die Starttaste so lange gedrückt zu halten, bis alle Steuergeräte in einen Servicemodus schalten. Das betrifft insbesondere das Steuergerät 120 Einspritzanlage. Dies lässt sich zwar bei laufendem Motor auslesen, jedoch nicht schreiben. Dazu darf der Motor nicht laufen. Dann wiederum ist es aber abgeschaltet und man kann es weder lesen noch schreiben. Und hier kommt dann der Service Modus ins Spiel. Weil ich das aber nicht wusste, habe ich eben jede Menge Dinge ausprobiert. Und jetzt zu meinem Fehler. Bei laufendem Motor habe ich auf das Steuergerät für den Tempomat zugegriffen. Das Auto wurde ohne ausgeliefert und ich wollte sowieso einen nachrüsten. Also Tempomat freigeschaltet. Die nötige Hardware (Lenkstockschalter mit Schleifring, Lenkrad mit Schalter und Airbag, sowie den Schalter fürs Armaturenbrett) hatte ich mir bereits besorgt und im Kofferraum liegen. Das Freischalten des Tempomats hat bei laufendem Motor funktioniert, selbst ohne Servicemodus. Nachdem mir der Service Modus dann bekannt war, konnte ich zwar alle Fehler dauerhaft löschen, die Serviceleuchte blieb aber an. Dann kamen ja bekanntlich meine Beiträge. Ich habe dabei auch nicht mehr an den Tempomat gedacht. Letzten Freitag fiel mir das dann wieder ein und ich ahnte schon, was dann auch so kam. Am Samstag kurz die Zeit genommen, um endlich die Teile für den Tempomat einzubauen. Begonnen habe ich mit dem Schalter im Armaturenbrett. Danach das Fahrzeug gestartet. Tempomat eingeschaltet und siehe da, die Service Leuchte ging aus und arbeitet seit dem wie sie soll. Jetzt noch schnell Lenkstockschalter und Lenkrad gewechselt und dann doppelt gefreut. Endlich Leuchte aus und Tempomat funktioniert. Ich möchte mich dennoch bei allen Leuten für eure zahlreichen Hilfeversuche bedanken. Auch wenn die Lösung nicht dabei war (sein konnte), so konnte ich trotzdem das eine oder andere dazulernen. Wie so oft im Leben war das mal wieder eine Situation, aus der man eine Menge lernt, aber das gelernte wahrscheinlich nie wieder braucht. Ich verschiebe das gelernte deswegen in den Ordner „Erfahrungen“.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Clip (100605)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M23.04.25
Würde mal mit einem Diagnosegerät auslesen bzw probieren den Service zurück zu setzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach23.04.25
Frag doch mal bei Renault Händler oder vielleicht gibt es sogar auf YouTube ein passendes Video dazu
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bludau23.04.25
Marcel M: Würde mal mit einem Diagnosegerät auslesen bzw probieren den Service zurück zu setzen. 23.04.25
Wie ich schon schrieb, habe ich alle Steuergeräte ausgelesen und alle sind fehlerfrei. Den Service für Ölwechsel habe ich auch zurückgesetzt, als ich den Ölwechsel gemacht habe. Leider hat alles keinen Einfluss auf die Service Leuchte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.04.25
Thomas Bludau: Wie ich schon schrieb, habe ich alle Steuergeräte ausgelesen und alle sind fehlerfrei. Den Service für Ölwechsel habe ich auch zurückgesetzt, als ich den Ölwechsel gemacht habe. Leider hat alles keinen Einfluss auf die Service Leuchte 23.04.25
Möglich ist das man mit dem eigenem Diagnosegerät nicht rein kommt bzw das eine Ebene ist die nur der Fahrzeug Hersteller Zugriff hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm23.04.25
Geht bei dem fzg evtl due service lampe ach an ,wenn etwas an der Beleuchtung nicht funktioniert. Glaube die stecker von den rückleuchten sind problematisch
1
Antworten

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger23.04.25
Am Wischer schalter kann man verschiedene Anzeigen am Kombiinstrument durch tippen anzeigen lassen oder nullen (wie Verbrauch etc ist vielleicht nicht vorhanden") oder doch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bludau23.04.25
Marcel M: Möglich ist das man mit dem eigenem Diagnosegerät nicht rein kommt bzw das eine Ebene ist die nur der Fahrzeug Hersteller Zugriff hat. 23.04.25
Ja, ich weiß das es sowas bei manchen Herstellern geben soll. Dann sollte aber beim Lesen wenigstens ein Fehler vorhanden sein, auch wenn man den nicht gelöscht bekommt. Soweit ich weiß, ist das bei dem Auto aber auch nicht der Fall. Heißt Zugriff auf alle Steuergeräte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bludau23.04.25
Roger: Am Wischer schalter kann man verschiedene Anzeigen am Kombiinstrument durch tippen anzeigen lassen oder nullen (wie Verbrauch etc ist vielleicht nicht vorhanden") oder doch. 23.04.25
Der Schalter ist wie von dir beschrieben vorhanden. Aber "Service" ist eine eigene Anzeige im Kombiinstrument
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bludau23.04.25
Patrick Palm: Geht bei dem fzg evtl due service lampe ach an ,wenn etwas an der Beleuchtung nicht funktioniert. Glaube die stecker von den rückleuchten sind problematisch 23.04.25
Das ist schon mal ein Tipp, den ich testen kann. Daran hab ich noch gar nicht gedacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bludau23.04.25
Update: Die "Service" lampe soll wohl auch leuchten, wenn zu wenig Wischwasser vorhanden ist. Habe ich überprüft, das ist bei mir leider nicht die Ursache
0
Antworten

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger23.04.25
Rechts am Scheibenwischerhebel kann man einen Knopf mit so drei Punkten drauf drücken. Das ist genau an der vom Ende vom Scheibenwischerhebel diesen Knopf drücken für zehn 15 Sekunden circa, dann sollte die Anzeige verschwinden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bludau23.04.25
Sascha Geiger: Rechts am Scheibenwischerhebel kann man einen Knopf mit so drei Punkten drauf drücken. Das ist genau an der vom Ende vom Scheibenwischerhebel diesen Knopf drücken für zehn 15 Sekunden circa, dann sollte die Anzeige verschwinden. 23.04.25
Das wäre ja super. Werde es gleich morgen früh probieren und dann Rückmeldung geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bludau23.04.25
So, ich konnte nicht bis morgen warten. Hat leider nicht funktioniert. "Service" leuchtet nach wie vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger23.04.25
Thomas Bludau: So, ich konnte nicht bis morgen warten. Hat leider nicht funktioniert. "Service" leuchtet nach wie vor. 23.04.25
Ich weiß anderes Fahrzeug, aber das müsste doch auch bei deinem gehen hoffe ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Bludau23.04.25
Sascha Geiger: Ich weiß anderes Fahrzeug, aber das müsste doch auch bei deinem gehen hoffe ich 23.04.25
Leider nicht, aber ein Versuch war es wert.
0
Antworten

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann24.04.25
Event einfach mal Batterie für 1-2 Std komplett abklemmen ,Event hakt etwas und dann noch mal auslesen ..vielleicht verdeckter Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm24.04.25
Kann man evtl ölwechsel und inspektion getrennt zurück setzten? Evtl beides mal durchführen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Katalysator als Ursache ?
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit einem Renault Megane 2 2.0 16V Turbo F4R 776 Motor. Der Motor läuft im Leerlauf nicht ganz sauber rund, ist nur sehr leicht unrund. Hin und wieder verschluckt er sich kurz, und zuckt kurz. Ab und an blinkt die Motorkontrolle, geht aber auch alleine wieder aus. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen so aus 1300 Umdrehungen raus, vibriert/schüttelt es das Auto. Man merkt das er nicht richtig verbrennt. Gefühlt hat das Auto weniger Leistung, leicht unrunden Leerlauf, hat einen hohen Verbrauch von 11-12 Liter im Durchschnitt mix bei normaler Fahrweise. Das Auto hatte zu Beginn im Leerlauf süßlich gerochen, beim Fahren war der Geruch fast weg. Ist da der Kat verschmolzen? Daher der Geruch? Kühlflüssigkeit kann zu 100% ausgeschlossen werden. Es kommt im Fehlerspeicher immer der Eintrag: Verbrennungsaussetzer im 1. Zylinder. Katalysator schädigende Verbrennungsaussetzer. Ist der Katalysator womöglich verschmolzen, und verursacht diese Probleme?
Motor
Linda Samira Schmidt 17.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten