fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer19.11.23
Gelöst
0

Zündaussetzer und unruhiger Leerlauf | AUDI A3

Guten Abend liebe Community! Vorab ich bin kein Experte sondern mache lediglich meine Reparaturen am Auto unter Anleitung selber. Mein Audi A3 8P 2.0FSI BJ 2003 hat folgende Probleme: - Teilweise während der Fahrt für einige Sekunden Zündaussetzer vor allem im Stadtverkehr - Teilweise extrem unrunder Leerlauf gelegentlich ebenfalls mit Zündaussetzern vor allem im Stadtverkehr Aktive Fehler / Vor kurzem aufgetreten - P0015 Geber Kühlmitteltemperatur Motorausgang - DTC_00772 Öldruckschalter - DTC_00768 Geber für Wärmetauschertemperatur hinten - U0404 Verbrennungsaussetzer erkannt - DTC_ 19722 Bank 1, Sonde 1, Innenwiderstand, unplausibel - P3266 Bank 1, Sonde 1, Innenwiderstand, unplausibel -DTC_04497 und DTC_17599 lineare Lambdasonden vor Katalysator vertauscht -DTC_00768 Geber für Wärmetauschertemperatur hinten -DTC_00304 Ansteuerung Regler für Frischluftgebläse - P2096 Bank 1, Lambdakorrektur hinter Katalysator Regelgrenze mager überschritten Weiß jemand welche Ursache vorliegen könnte? Ich hätte an Lambdasonden als erstes gedacht aber wollte mir hier mal ein paar weitere Meinungen reinholen. Ich bedanke mich schonmal im Voraus und wünsche einen schönen Sonntag 💪
Bereits überprüft
Bereits geprüft/erneut: - Zündkerzen und Spulen - Ansaugung auf Undichtigkeiten geprüft und Luftfilter neu - Nockenwellenpositionssensor erneuert aufgrund von Fehler
Fehlercode(s)
P0015 ,
P2096 ,
DTC_00772 ,
DTC_00768 ,
U0404 ,
DTC_ 19722 ,
P3266
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tim Hzd11.12.23
Luftmassenmesser defekt.
0
Antworten

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202419.11.23
Hallo, Ansaugwege/Ventile auf Verkokung, Steuerzeiten kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.11.23
Laut Fehlerspeicher sind es keine Zündaussetzer sondern Verbrennungsaussetzer Es kann an den Injektoren,Hochdruckpumpe oder Verkokungen im Bereich AGR ( Abgasrückführung) liegen
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.11.23
Hallo. Mach erstmal den Temperatursensor sowie die ansaugwege mal auf Dichtheit kontrollieren am besten mit Nebel. Dann würde ich das ganze nochmal neu bewerten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.11.23
Daniel Hohe: Hallo. Mach erstmal den Temperatursensor sowie die ansaugwege mal auf Dichtheit kontrollieren am besten mit Nebel. Dann würde ich das ganze nochmal neu bewerten 19.11.23
Den Motortemperatur Sensor meine ich die Innenraumsensoren können erstmal vernachlässigt werden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym20.11.23
Würde erstmal mit original SW auslesen lassen. Fehlerspeicher löschen. Dann mal weitersehen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten