fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jürgen Linnert24.08.22
Ungelöst
0

Kühlwassertemperatur fällt ab | VW GOLF IV Variant

Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass die Wassertemperatur meines Autos, wetterbedingt nicht auf die Betriebstemperatur steigen will. Wenn wir eine Außentemperatur von 30 °C haben, funktioniert es einwandfrei. Sollte aber die Außentemperatur auf unter 24 °C fallen, fällt die Temperatur ab oder sie steigt erst gar nicht bis auf die 90 °C. Das Problem hatte ich schon länger, bis ich letztendlich das Thermostat getauscht habe. Der Fehler war weiterhin da. Ich habe an Luft im Kühlkreislauf gedacht, aber das Auto hat eine Automatische Entlüftung, welche auch nicht irgendwie durch irgendwas behindert wurde. Nach 3,5 Tausend Kilometern ist der Fehler noch da. Ich hoffe, das ist genau genug beschrieben und bedanke mich im Voraus für jede Antwort. :)
Bereits überprüft
Er verliert kein Wasser Thermostat Neu.
Motor

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020005) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020005)

AKS DASIS Verschlussdeckel, Kühler (750390N) Thumbnail

AKS DASIS Verschlussdeckel, Kühler (750390N)

BOSCH Sensor, Ansauglufttemperatur (0 280 130 085) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ansauglufttemperatur (0 280 130 085)

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Nathan S24.08.22
Das Auto entlüftet automatisch, richtig. Ist das neue Thermostat auch sicher in Ordnung? In heißem Wasser testen! Markenware oder billig? Richtig verbaut, Gehäuse auch neu gemacht? Wenn nicht, Stege drin gebrochen? Hatte das Gleiche bei exakt dem selben Motor. Hatte immer 75/80 °C. Da es ein 400 Euro Auto war, habe ich das Problem nie behoben, bis der Motor der Flut zum Opfer fiel. Vermutlich hatte ein Vorbesitzer dort aber ein falsches Thermostat verbaut.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.08.22
Baujahr vom Fahrzeug. Vielleicht ist die Temperaturanzeige oder der Temperaturfühler defekt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.08.22
Mach mal ein Co test. Läuft auch die Wapu? Was sagt deine Ansauglufttemperatur?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Linnert24.08.22
Nathan S: Das Auto entlüftet automatisch, richtig. Ist das neue Thermostat auch sicher in Ordnung? In heißem Wasser testen! Markenware oder billig? Richtig verbaut, Gehäuse auch neu gemacht? Wenn nicht, Stege drin gebrochen? Hatte das Gleiche bei exakt dem selben Motor. Hatte immer 75/80 °C. Da es ein 400 Euro Auto war, habe ich das Problem nie behoben, bis der Motor der Flut zum Opfer fiel. Vermutlich hatte ein Vorbesitzer dort aber ein falsches Thermostat verbaut. 24.08.22
Das Thermostat habe ich bei einer Werkstatt gekauft, von daher war ich mit relativ sicher, dass es richtig ist. Das Thermostat ist von Mahle, aber es sah anders aus wie das was verbaut war, was mich auch ein bisschen stutzig gemacht hat. Zu dem habe ich noch nicht erwähnt, das dass Thermostat bis zum Einbau ein halbes jähr in der Verpackung in der Garten Hütte lag, vielleicht hat das auch eine Auswirkung? Das Auto ist von 2002
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.08.22
Der Fehlerbeschreibung nach schließt das Thermostat nicht, auch wenn es neu ist. Motor laufen lassen, beide Kühlerschläuche anfassen wenn der Obere heiß ist darf der untere erst warm werden. Wenn beide gleich warm werden ist das Thermostat offen und das darf erst bei ca. 87 Grad öffnen.
4
Antworten
profile-picture
Peter P.24.08.22
Hast du einen Handschalter oder DSG? Ich fahre einen 2.0 TDI (CFFB) DSG und hatte das gleiche Problem auch mal. Habe auch das Thermostat getauscht aber das Problem blieb bestehen. Dann habe ich mir alles genaustens angeschaut und schließlich recherchiert, und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass sich unter dem Batteriehalter noch ein kleines Thermostat befindet welcher zur Kühlung vom Getriebe zuständig ist. Habe es mir dann bestellt und eingebaut und das Problem war weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich24.08.22
Kleiner Tipp aus eigener Erfahrung, bei meinem BCA damals hatte mir auch eine Werkstatt das falsche verkauft und dann hatte ich aus dem Netz auch eins von Mahle besorgt was auch nicht ganz dem Original entsprach und richtig locker im stutzen saß. Also unbedingt auf OE und öffnungszeit achten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Nathan S25.08.22
Jürgen Linnert: Das Thermostat habe ich bei einer Werkstatt gekauft, von daher war ich mit relativ sicher, dass es richtig ist. Das Thermostat ist von Mahle, aber es sah anders aus wie das was verbaut war, was mich auch ein bisschen stutzig gemacht hat. Zu dem habe ich noch nicht erwähnt, das dass Thermostat bis zum Einbau ein halbes jähr in der Verpackung in der Garten Hütte lag, vielleicht hat das auch eine Auswirkung? Das Auto ist von 2002 24.08.22
Bei der großen Teileauswahl (und weil Hersteller immer riesige Kompatibilitätslisten haben), kann da eine Falschauswahl durchaus vorkommen. Solange es in der Gartenhütte nicht in Feuchtigkeit lag, sehe ich darin kein Problem. Mahle ist an sich erstmal okay.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten